1. DNS-Server konfigurieren
Verwenden Sie die Google DNS- oder OpenDNS-Server anstelle Ihrer ISP-DNS-Server. Es kann Ihr Internet etwas flüssiger machen.
Konfigurieren Sie die Netzwerkverbindung und richten Sie Google DNS-Server oder OpenDNS-Server ein
8.8.8.8, 8.8.4.4 208.67.222.222 · 208.67.220.220
Beides sollte in Ordnung sein. Ich bevorzuge die Verwendung von Google DNS-Servern.
2. Aktualisieren und aktualisieren Sie das System
Wie üblich ist das erste, was Sie tun müssen, Ihr System auf den neuesten Stand zu bringen. Fahren Sie fort und verwenden Sie die folgenden Befehle.
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
Der Upgrade-Vorgang kann je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung einige Minuten dauern, seien Sie also geduldig und warten Sie, bis er abgeschlossen ist. Wenn Sie fertig sind, möchten Sie vielleicht Ihr System neu starten.
3. Installieren Sie aptitude und gdebi und synaptic
Aptitude ist eine leistungsstarke Alternative zu apt-get, wenn Sie vom Terminal aus nach Paketen suchen müssen. Gdebi kann verwendet werden, um Deb-Dateien schnell zu installieren, da es automatisch alle Abhängigkeiten aus dem Repository einzieht. Synaptic ist das uralte Paketverwaltungstool, das auch heute noch leistungsfähig und nützlich ist.
sudo apt-get install aptitude gdebi synaptic
4. Installieren Sie das Yakuake-Dropdown-Terminal
Als Linux-Benutzer würden Sie das Terminal ziemlich oft verwenden. Holen Sie sich also das Yakuake-Dropdown-Terminal, das ein Terminal vom Himmel fallen lässt, sobald Sie eine Taste drücken.
sudo apt-get install yakuake
Als Nächstes müssen Sie Yakuake so konfigurieren, dass es bei jedem Start von Kubuntu gestartet wird.
Gehen Sie zu Systemeinstellungen> Arbeitsbereich> Starten und Herunterfahren> Autostart
Klicken Sie auf Programm hinzufügen und wählen Sie Yakuake aus der Liste aus.
5. Chromium-Browser installieren
Chromium ist die Open-Source-Version von Google Chrome. Und einige glauben, dass es zum Schutz der Privatsphäre beiträgt, obwohl es nicht sicher bekannt ist.
Es ist im Repository verfügbar. Geh und hol es dir
sudo apt-get install chromium-browser
Bekannte Fehler - Es gibt bestimmte Fehler mit Chromium auf Kubuntu. Die Schaltflächen „Minimieren+Maximieren+Schließen“ oben rechts können ausgeblendet werden, wenn das Browserfenster maximiert ist.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter folgendem Link
https://bugs.chromium.org/p/chromium/issues/detail?id=375650
https://bugs.chromium.org/p/chromium/ Ausgaben/Detail?id=470706
Der Fehler wird möglicherweise durch ein Paket namens libunity9 verursacht und das Entfernen dieses Pakets wird ihn beheben -
sudo apt-get remove libunity9
Durch das Entfernen dieses Pakets werden jedoch Apps wie Pidgin entfernt, die davon abhängen.
Um Flash-Unterstützung in Chromium zu erhalten, installieren Sie das Paket pepperflashplugin-nonfree. Möglicherweise möchten Sie die Installation von Flash überspringen, da immer weniger Websites Flash verwenden und auf HTML5-Videounterstützung umsteigen.
6. Installieren Sie Pidgin
Pidgin ist die vielseitigste Chat-Messaging-App, die mit den gängigsten Protokollen einschließlich gtalk und irc funktioniert. Installieren Sie es von synaptic
sudo apt-get install pidgin
Wie im vorherigen Schritt erwähnt, kann die Installation von Pidgin bestimmte Probleme mit dem Chromium-Browser verursachen.
Wenn Sie Pidgin nur für den IRC-Chat verwenden möchten, versuchen Sie es mit Konversation. Es ist ein kde-basierter IRC-Chat-Client, der ziemlich gut funktioniert.
7. Installieren Sie die Roboto-Schriftarten
Die Roboto-Schriftarten werden von vielen Google-Websites und einigen anderen Websites verwendet. Sie sind im Repository verfügbar.
sudo apt-get install fonts-roboto
Abgesehen davon können Sie die Roboto-Schriftarten auch mit dem Typecatcher-Schriftartinstallationsprogramm installieren. Die Schriftarten werden aus dem Google Web Fonts Repository abgerufen.
8. Korrigieren Sie das Widget „Desktop anzeigen“
Das Desktop-Plasma-Widget anzeigen hat ein merkwürdiges Verhalten in KDE. Es bringt Sie zum Desktop, minimiert aber nicht alle Fenster richtig und führt zu unvorhersehbarem und unerwartetem Fensterverhalten.
Um dieses Problem zu beheben, lesen Sie den vorherigen Post hier -
Das Widget „Desktop anzeigen“ funktioniert unter KDE/Kubuntu 16.10 nicht richtig – Beheben Sie es9. Deaktivieren Sie nicht benötigte Hintergrunddienste
Gehen Sie zu Systemeinstellungen> Arbeitsbereich> Starten und Herunterfahren> Hintergrunddienste
Siehe das untere Feld mit der Bezeichnung „Startup Services“. Deaktivieren Sie diejenigen, die Sie nicht benötigen. Auf meinem Desktop-Rechner habe ich beispielsweise Konten, Bluetooth, Laufwerkauswurf, Druckmanager und Touchpad deaktiviert.
Seien Sie vorsichtig mit dem, was Sie deaktivieren. Andernfalls könnten einige notwendige Funktionen eingestellt werden.
10. Korrigieren Sie das Erscheinungsbild von Libreoffice
Falls Sie Desktop-Effekte und Compositor deaktivieren, sehen Libreoffice-Anwendungen unter KDE möglicherweise schrecklich aus.
Die Symbole würden hässlich und teilweise unsichtbar erscheinen. Um dies zu beheben, entfernen Sie das Paket libreoffice-kde und installieren Sie das Paket libreoffice-gtk3
Mit der gtk3-Integration würde Libreoffice viel schöner aussehen
sudo apt-get remove libreoffice-kde
Als nächstes installieren Sie das gtk3-Integrationspaket.
sudo apt-get install libreoffice-gtk3
Gehen Sie zu Extras> Optionen> Libreoffice> Anzeigen und ändern Sie den Symbolstil in Sauerstoff.
Quelle -
https://www.reddit.com/r/kde/comments/4i486s/libre_office_looking_awful_in_kde_plasma/
Wenn Sie jedoch weiterhin Desktop-Effekte verwenden, sollte libreoffice gut aussehen.
11. Okular PDF-Viewer installieren
Ich habe festgestellt, dass Okular nicht installiert ist und PDF-Dateien in Libreoffice zur Bearbeitung geöffnet werden.
Installieren Sie Okular
sudo apt-get install okular
Sie müssen auch mit der rechten Maustaste auf eine PDF-Datei klicken und die Dateitypoptionen ändern und sie so konfigurieren, dass Okular beim Öffnen von PDF-Dateien verwendet wird.
12. Installieren Sie weitere Hintergrundbilder
Standardmäßig hat Kubuntu nur ein Hintergrundbild. Holen Sie sich weitere Hintergrundbilder, indem Sie die folgenden Pakete installieren
sudo apt-get install kde-wallpapers-default kde-wallpapers
13. Thema von GUI-Apps behoben, die als Root ausgeführt werden
Wenn Sie eine GUI-App mit kdesudo ausführen, verwendet die App möglicherweise nicht Ihre Designeinstellungen und erscheint anders. Dies ist auf einen Fehler in kdesudo zurückzuführen, der hier gemeldet wird -
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=353263#c7Derselbe Link zeigt eine Problemumgehung, um dies zu beheben. Um ein beliebiges Programm mit kdesudo zu starten, verwenden Sie den folgenden Befehl -
kdesudo -c "KDE_SESSION_VERSION=5 KDE_FULL_SESSION=true dbus-launch dolphin"
Um die Themeneinstellungen für den Root-Benutzer zu ändern, starten Sie systemsettings5 mit kdesudo und nehmen Sie die Änderungen vor.
kdesudo -c "KDE_SESSION_VERSION=5 KDE_FULL_SESSION=true dbus-launch systemsettings5"
Der Befehl ist langwierig und Sie möchten vielleicht einen Alias dafür erstellen.
14. Apport deaktivieren
Wenn Sie diese lästigen Absturzbenachrichtigungen loswerden möchten, deaktivieren Sie Apport.
sudo nano /etc/default/apport
Und setze enabled=0
Speichere die Datei und starte Apport neu
sudo restart apport
Oder Sie können Ihr System neu starten.
Sie können apport mit dem folgenden Befehl vollständig entfernen -
sudo apt-get purge apport
15. Schriftarten optimieren
Kubuntu 16.10 verwendet standardmäßig Noto Sans-Schriftarten, die gut aussehen. Sie können sie noch besser aussehen lassen, indem Sie Antialiasing und Hinting aktivieren.
Gehen Sie zu Systemeinstellungen> Darstellung> Schriftarten> Schriftarten und konfigurieren Sie. Stellen Sie „Anti-Aliasing verwenden“ auf „Aktiviert“ und konfigurieren Sie die Subpixel-Wiedergabe als RGB und den Hinweisstil auf „Leicht“. Anwenden und schließen.
Jetzt sollten die Schriften noch besser aussehen.
Schlussfolgerung
Wenn Sie also weitere nützliche Optimierungen kennen, um Kubuntu besser und nützlicher zu machen, lassen Sie es mich wissen.