Java ist eine kostenlose Open-Source-Programmiersprache und eine der beliebtesten Programmiersprachen, die ausdrücklich für die Verwendung in der verteilten Umgebung des Internets entwickelt wurde. Es gibt zwei verschiedene Implementierungen von Java, Oracle Java und OpenJDK. Oracle Java hat einige zusätzliche kommerzielle Funktionen, während OpenJDK eine Open-Source-Implementierung der Java-Plattform ist.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie OpenJDK 8, OpenJDK 11 und Oracle 8 auf CentOS 8 installieren.
Anforderungen
- Ein Server mit CentOS 8.
- Auf Ihrem System ist ein Root-Passwort eingerichtet.
Installieren Sie OpenJDK 11
Suchen Sie zunächst nach den verfügbaren OpenJDK-Versionen im CentOS 8-Repository, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
dnf search jdk
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
Last metadata expiration check: 1:23:41 ago on Wednesday 18 December 2019 02:23:23 AM EST. ========================================================= Summary & Name Matched: jdk ========================================================= java-11-openjdk-demo.x86_64 : OpenJDK Demos 11 java-1.8.0-openjdk-demo.x86_64 : OpenJDK Demos 8 java-11-openjdk-jmods.x86_64 : JMods for OpenJDK 11 java-11-openjdk-src.x86_64 : OpenJDK Source Bundle 11 java-1.8.0-openjdk-src.x86_64 : OpenJDK Source Bundle 8 java-11-openjdk.x86_64 : OpenJDK Runtime Environment 11 copy-jdk-configs.noarch : JDKs configuration files copier java-1.8.0-openjdk.x86_64 : OpenJDK Runtime Environment 8 java-11-openjdk-javadoc.x86_64 : OpenJDK 11 API documentation java-1.8.0-openjdk-javadoc.noarch : OpenJDK 8 API documentation java-11-openjdk-devel.x86_64 : OpenJDK Development Environment 11 java-1.8.0-openjdk-devel.x86_64 : OpenJDK Development Environment 8 java-11-openjdk-headless.x86_64 : OpenJDK Headless Runtime Environment 11 java-1.8.0-openjdk-accessibility.x86_64 : OpenJDK 8 accessibility connector java-1.8.0-openjdk-headless.x86_64 : OpenJDK Headless Runtime Environment 8 java-11-openjdk-javadoc-zip.x86_64 : OpenJDK 11 API documentation compressed in a single archive java-1.8.0-openjdk-javadoc-zip.noarch : OpenJDK 8 API documentation compressed in a single archive ============================================================ Summary Matched: jdk ============================================================= icedtea-web.noarch : Additional Java components for OpenJDK - Java browser plug-in and Web Start implementation
Installieren Sie nun OpenJDK 11 mit dem folgenden Befehl:
dnf install java-11-openjdk-devel.x86_64
Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie die installierte Java-Version überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
java -version
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
openjdk version "11.0.5" 2019-10-15 LTS OpenJDK Runtime Environment 18.9 (build 11.0.5+10-LTS) OpenJDK 64-Bit Server VM 18.9 (build 11.0.5+10-LTS, mixed mode, sharing)
Installieren Sie OpenJDK 8
Einige Java-basierte Anwendungen unterstützen nur OpenJDK 8. In diesem Fall müssen Sie OpenJDK 8 auf Ihrem Server installieren. Sie können OpenJDK 8 einfach mit dem folgenden Befehl installieren:
dnf install java-1.8.0-openjdk-devel
Nach der Installation von Java können Sie die installierte Version von Java mit dem folgenden Befehl überprüfen:
java -version
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
openjdk version "1.8.0_232" OpenJDK Runtime Environment (build 1.8.0_232-b09) OpenJDK 64-Bit Server VM (build 25.232-b09, mixed mode)
Zwischen Java-Versionen wechseln
Sie können auch mehrere Java-Versionen in einem einzigen System installieren und je nach Bedarf zwischen ihnen wechseln.
Sie können den folgenden Befehl ausführen, um die Java-Version von OpenJDK 8 auf OpenJDK 11 umzustellen, wie unten gezeigt:
alternatives --config java
Sie werden aufgefordert, Ihre gewünschte Java-Version wie unten gezeigt anzugeben:
There are 2 programs which provide 'java'. Selection Command ----------------------------------------------- 1 java-11-openjdk.x86_64 (/usr/lib/jvm/java-11-openjdk-11.0.5.10-0.el8_0.x86_64/bin/java) *+ 2 java-1.8.0-openjdk.x86_64 (/usr/lib/jvm/java-1.8.0-openjdk-1.8.0.232.b09-0.el8_0.x86_64/jre/bin/java) Enter to keep the current selection[+], or type selection number: 1
Geben Sie 1 ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Java-Version zu wechseln.
Prüfen Sie nach der Änderung erneut die aktuell aktive Java-Version mit folgendem Befehl:
java -version
Installieren Sie Oracle Java 8
Zuerst müssen Sie sich auf der Oracle Java-Website anmelden und zur Oracle Java 8 JDK-Downloadseite gehen. Akzeptieren Sie als Nächstes die Lizenzvereinbarung und laden Sie das Paket jdk-8u231-linux-x64.rpm herunter.
Führen Sie nach Abschluss des Downloads den folgenden Befehl aus, um Oracle OpenJDK 8 zu installieren:
dnf localinstall jdk-8u231-linux-x64.rpm
Nach der Installation von Oracle OpenJDK 8 können Sie die Java-Version mit dem folgenden Befehl überprüfen:
java -version
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
java version "1.8.0_231" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_231-b11) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.231-b11, mixed mode)
Schlussfolgerung
Das war es fürs Erste. Wir haben gelernt, wie man die verschiedenen Java-Versionen in CentOS 8 installiert. Sie können jetzt ganz einfach Ihre gewünschte Java-Version installieren und je nach Bedarf zwischen ihnen wechseln.