Swap ist ein physischer Speicherplatz auf der Festplatte, der verwendet wird, wenn der System-RAM voll ist. Wenn die Speichernutzung in einem System den verfügbaren RAM übersteigt, verschiebt der Kernel die Leerlaufseite in den Auslagerungsspeicher. Auslagerungsspeicher kann auf einer separaten Partition oder einer Auslagerungsdatei erstellt werden. Wenn Ihr Server auf einem VPS läuft und keine Auslagerungspartition vorhanden ist, müssen Sie eine Auslagerungsdatei erstellen.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie man einen Auslagerungsbereich unter Linux erstellt und verwaltet.
Voraussetzungen
- Ein frischer Ubuntu/CentOS-Server auf der Atlantic.Net Cloud Platform
- Ein auf Ihrem Server konfiguriertes Root-Passwort
Schritt 1 – Atlantic.Net Cloud-Server erstellen
Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Atlantic.Net Cloud Server an. Erstellen Sie einen neuen Server und wählen Sie Ubuntu/CentOS als Betriebssystem mit mindestens 2 GB RAM. Stellen Sie über SSH eine Verbindung zu Ihrem Cloud-Server her und melden Sie sich mit den oben auf der Seite hervorgehobenen Anmeldeinformationen an.
Sobald Sie sich bei Ihrem Ubuntu/CentOS-Server angemeldet haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihr Basissystem mit den neuesten verfügbaren Paketen zu aktualisieren.
apt-get update -y
Oder
yum update -y
Schritt 2 – Swap-Partition überprüfen
Bevor Sie beginnen, müssen Sie überprüfen, ob Swap in Ihrem System aktiviert ist oder nicht.
Sie können dies mit dem folgenden Befehl überprüfen:
swapon --show
Wenn die Ausgabe leer ist, bedeutet dies, dass in Ihrem System kein Auslagerungsbereich aktiv ist.
Schritt 3 – Erstellen Sie eine Auslagerungsdatei
Wie Sie sehen, ist in Ihrem System kein Auslagerungsbereich aktiv. Sie müssen also eine neue Auslagerungsdatei auf Ihrem System erstellen.
Erstellen Sie zunächst eine Auslagerungsdatei mit einer Größe von 4 GB mit dem folgenden Befehl:
dd if=/dev/zero of=/swapfile bs=4096 count=1048576
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
1048576+0 records in 1048576+0 records out 4294967296 bytes (4.3 GB, 4.0 GiB) copied, 9.47796 s, 453 MB/s
Legen Sie als Nächstes die richtige Berechtigung für die Auslagerungsdatei mit dem folgenden Befehl fest:
chmod 600 /swapfile
Erstellen Sie als Nächstes mit dem folgenden Befehl einen Auslagerungsbereich in der Auslagerungsdatei:
mkswap /swapfile
Ausgabe:
Setting up swapspace version 1, size = 4 GiB (4294963200 bytes) no label, UUID=035ada64-2c1a-407d-9f1a-c0dd02b8dcd4
Als nächstes aktivieren Sie den Auslagerungsbereich mit dem folgenden Befehl:
swapon /swapfile
Der obige Befehl aktiviert den Auslagerungsbereich vorübergehend.
Um es dauerhaft einzurichten, bearbeiten Sie die Datei /etc/fstab:
nano /etc/fstab
Fügen Sie die folgende Zeile hinzu:
/swapfile swap swap defaults 0 0
Save and close the file then verify the swap partition with the following command:
swapon --show
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
NAME TYPE SIZE USED PRIO /swapfile file 4G 0B -2
Schritt 4 – Swap-Nutzung prüfen
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Informationen zur Swap-Nutzung zu überprüfen:
free -m
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
total used free shared buff/cache available Mem: 1987 74 69 0 1843 1745 Swap: 4095 0 4095
Sie können dies auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
cat /proc/swaps
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
Filename Type Size Used Priority /swapfile file 4194300 0 -2
Sie können auch den top-Befehl verwenden, um die Swap-Nutzung in Echtzeit zu überprüfen:
top
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
Tasks: 84 total, 1 running, 83 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 5.9 us, 5.9 sy, 0.0 ni, 88.2 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st MiB Mem : 1987.7 total, 68.0 free, 74.8 used, 1844.9 buff/cache MiB Swap: 4096.0 total, 4096.0 free, 0.0 used. 1745.5 avail Mem
Sie können auch den vmstat-Befehl verwenden, um die Swap-Nutzung zu überprüfen:
vmstat 2 6
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- ------cpu----- r b swpd free buff cache si so bi bo in cs us sy id wa st 3 0 0 69356 12096 1877228 0 0 35 652 31 59 0 0 99 0 0 0 0 0 69420 12096 1877228 0 0 0 0 24 42 0 0 100 0 0 0 0 0 69388 12096 1877228 0 0 0 0 22 40 0 0 100 0 0
Schritt 5 – Swap Space entfernen
Um den Swap Space zu entfernen, müssen Sie zuerst den Swap Space deaktivieren. Sie können dies mit dem folgenden Befehl tun:
swapoff -v /swapfile
Bearbeiten Sie als Nächstes die Datei /etc/fstab und entfernen Sie die folgende Zeile:
nano /etc/fstab
Entfernen Sie die folgende Zeile:
/swapfile swap swap defaults 0 0
Entfernen Sie als Nächstes die Auslagerungsdatei mit dem folgenden Befehl:
rm -rf /swapfile
Überprüfen Sie als Nächstes mit dem folgenden Befehl, ob der Auslagerungsbereich entfernt wurde oder nicht:
swapon --show
Schlussfolgerung
In der obigen Anleitung haben Sie gelernt, wie Sie einen Auslagerungsbereich unter Linux überprüfen und erstellen. Sie haben auch gelernt, wie Sie den Auslagerungsbereich mit verschiedenen Befehlen überwachen können. Beginnen Sie noch heute mit Ihrem VPS von Atlantic.Net.