Bei der Arbeit mit Dateien und Ordnern als Linux-Administrator müssen wir häufig auf Dateien und Ordner zugreifen und diese bearbeiten, für die Root-Berechtigungen erforderlich sind. Wir führen diese Aufgabe normalerweise über das Ubuntu-Terminal (das Befehlszeilendienstprogramm) mit der sudo-Funktion aus. Wenn wir jedoch Dateien bearbeiten müssen, die Root-Rechte über die grafische Oberfläche erfordern, brauchen wir dafür eine solide Problemumgehung.
Die neuesten Versionen von Ubuntu, wie Ubuntu 18.o4 LTS, werden mit einem Standard-Dateimanager namens Nautilus geliefert. Dieser Open-Source-Dateimanager, der für unsere GNOME-Desktops erstellt wurde, gibt uns eine Möglichkeit, unsere Dateien und Anwendungen zu verwalten. Außerdem können wir unsere Dateien und Ordner als Ubuntu-Administrator öffnen und bearbeiten. Zu den weiteren Funktionen, die es bietet, gehören:
- Ordner und Dokumente erstellen
- Anzeigen von Dateien und Ordnern
- Dateien suchen und verwalten
- Skripte und Anwendungen als Administrator ausführen
- Installieren und entfernen Sie Schriftarten usw.
Glücklicherweise ist meine Version von Ubuntu, Ubuntu 18.04, standardmäßig mit diesem Dienstprogramm ausgestattet. Sie können es installieren, indem Sie die im folgenden Abschnitt beschriebenen Schritte ausführen.
Nautilus installieren
Die folgenden Schritte helfen Ihnen bei der Installation des Nautilus-Dateimanagers auf Ihrem Ubuntu-System:
Öffnen Sie das Terminal durch Strg+Alt+T oder über das Ubuntu-Dash.
Führen Sie den folgenden Befehl als Administrator aus:
$ sudo apt install nautilus-admin
Geben Sie Y ein wenn Sie zur Verwendung von zusätzlichem Speicherplatz aufgefordert werden.
Nautilus wird auf Ihrem System installiert. Sie können dies überprüfen, indem Sie Nautilus wie folgt in Ihr Ubuntu Dash eingeben:
Der Dateimanager in Ihrem System ist jetzt Nautilus.
Öffnen eines Ordners als Administrator
Nehmen wir an, Sie müssen einen Ordner öffnen, für den Root-Berechtigungen erforderlich sind. Sie können über den UI-Dateimanager auf den Ordner zugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Als Administrator öffnen aus dem Menü aus.
Beispiel:
In diesem Beispiel möchten wir von anderen Standorten aus auf den Stammordner zugreifen. Da für diesen Ordner Root-Rechte erforderlich sind, greifen wir wie folgt darauf zu:
Sie werden aufgefordert, Authentifizierungsinformationen anzugeben, wonach Sie auf den Inhalt des Ordners zugreifen können.
Bearbeiten einer Datei als Administrator
Wenn Sie eine Datei bearbeiten möchten, beispielsweise eine Systemkonfigurationsdatei, für die Root-Berechtigungen erforderlich sind, können Sie diese Datei mit dem Nautilus-Dateimanager als Administrator bearbeiten. Sie müssen nur auf diese Datei zugreifen und dann mit der rechten Maustaste klicken und im Menü Als Administrator bearbeiten auswählen.
Beispiel:
Nehmen wir an, ich möchte eine sichere Datei „evm“ bearbeiten, die sich unter /sys/kernel/security befindet. Wenn ich es auf die übliche Weise öffne, erhalte ich die folgende Meldung:
Die Problemumgehung besteht darin, die Datei wie folgt über Nautilus zu öffnen:
Nachdem Sie die Authentifizierungsdetails angegeben haben, können Sie auf den Inhalt der Datei zugreifen und ihn bearbeiten.
Der Nautilus-Dateimanager, dessen Installation und Verwendung Sie in diesem Lernprogramm gelernt haben, erspart Ihnen die Verwendung des Terminals, wenn Sie auf den Inhalt einer sicheren Datei oder eines Ordners auf Ihrem Ubuntu-System zugreifen und diese bearbeiten möchten.