Lösung 1:
Ja, Strg-a q , sollte standardmäßig funktionieren, aber nein, lxc-console verwendet nicht wirklich screen um sein Konsolenverhalten zu erreichen. Tatsächlich könnten Sie auf einen Konflikt stoßen, wenn Sie screen verwenden, da es auch Ctrl-a verwendet als Präfix. Wenn Sie sich in screen befinden aber wenn Sie es nicht merken, müssen Sie Ctrl-a a q eingeben seit dem Standardverhalten von screen ist, dass Sie Ctrl-a a eingeben müssen um tatsächlich ^a zu senden zu der Schale, die darin läuft. Sie können das Präfix für Escape ändern, indem Sie den -e übergeben oder --escape=PREFIX Option zu lxc-console .
Außerdem scheint es einen Fehler in lxc-start zu geben Wenn es beim Starten des Containers sofort in den Konsolenmodus wechselt, können Sie Ctrl-a q nicht verwenden um zu entkommen - tatsächlich scheinen alle Steuerzeichen vermasselt zu sein und auf den Bildschirm zu drucken, anstatt sich so zu verhalten, wie Sie es erwarten. Eine Problemumgehung besteht darin, es mit -d auszuführen oder --daemon Option, damit es nicht sofort eine Konsole startet, und die Verbindung zu ihr von Hand:
lxc-start -d -n container-name
lxc-console -n container-name
Lösung 2:
Was ich getan habe, um den Container zu stoppen
- Öffnen Sie eine neue Sitzung.
- Melden Sie sich als root an.
- Überprüfen Sie den Containerstatus.
lxc-stop -n <name of the container>
Dadurch wird der Container gestoppt.