Der Linux-Bildschirmbefehl ist einer der nützlichsten Befehle, wenn Sie eine lang andauernde Aufgabe wie das Komprimieren eines riesigen Verzeichnisses oder das Exportieren einer Datenbank vom Linux-Terminal ausführen, ohne durch einen plötzlichen Verbindungsabbruch oder die Beendigung der SSH-Sitzung unterbrochen zu werden. Nun, das ist jedem von uns irgendwann passiert. Hier befindet sich der Bildschirm Befehl kommt herein, der es uns ermöglicht, die Sitzungen fortzusetzen und uns zu retten, während wir an großen Prozessen arbeiten.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie den Bildschirmbefehl von Linux verwenden und Ihre Aufgaben ausführen.
Der Bildschirm in Linux ist ein Softwarepaket, mit dem Sie mehrere Terminalsitzungen in Ihrem einzigen SSH-Fenster öffnen können. Die Prozesse, die auf dem Bildschirm ausgeführt werden, werden auch dann weiter ausgeführt, wenn Sie von SSH getrennt wurden.
Linux-Installationsbildschirm
Das Bildschirmpaket ist auf den meisten Linux-Systemen standardmäßig vorinstalliert. Sie können es mit dem folgenden Befehl überprüfen.
screen --version
Output Screen version 4.08.00 (GNU) 05-Feb-20
Wenn Sie keinen Bildschirm haben installiert haben, können Sie es ganz einfach mit dem Paketmanager Ihres Linux-Betriebssystems installieren.
Linux-Bildschirm unter Ubuntu und Debian installieren
sudo apt update
sudo apt install screen
Linux Screen auf CentOS und Fedora installieren
sudo yum install screen
Linux-Startbildschirm
Sie können screen ganz einfach starten, indem Sie einfach den screen-Befehl eingeben.
screen
Dadurch wird eine neue Bildschirmsitzung geöffnet.
Sitzung mit benanntem Bildschirm starten
Sie können Ihre Bildschirmsitzung auch mit dem -S
benennen Betreiber.
screen -S screen_name
Dieser Befehl erstellt einen Bildschirm mit dem zugewiesenen Namen.
Vom Linux-Bildschirm trennen
Sie können sich jederzeit von der Bildschirmsitzung trennen, indem Sie
eingeben
Ctrl+a
d
Sie sehen eine Ausgabe ähnlich der untenstehenden mit Ihrem Bildschirmnamen.
Output [detached from 150473.cloudbooklet]
Das Programm, das in der Bildschirmsitzung ausgeführt wird, wird weiter ausgeführt, nachdem Sie von der Sitzung getrennt wurden.
Neu an den Linux-Bildschirm anhängen
Sie können sich wieder an Ihren Bildschirm anschließen, um den Fortschritt Ihrer Arbeit zu sehen.
screen -r
Wenn Sie mehrere Bildschirme haben, müssen Sie die spezifische ID zum Anhängen verwenden.
Um die Bildschirm-ID zu erhalten, müssen Sie alle Bildschirme auflisten und die ID finden.
Alle Bildschirme auflisten
Um alle Bildschirme aufzulisten, können Sie den ls
verwenden Option.
screen -ls
Output There is a screen on: 150473.cloudbooklet (03/17/22 09:41:32) (Detached) 1 Socket in /run/screen/S-username.
Hier sehen Sie Ihre Bildschirm-ID und Ihren Bildschirmnamen. Sie können jeden davon anhängen.
screen -r cloudbookklet OR screen -r 150473
Jetzt werden Sie mit Ihrem spezifischen Bildschirm verbunden.
Linux-Bildschirmsitzung löschen
Um Ihre Bildschirmsitzung zu löschen, können Sie einfach exit
eingeben aus Ihrer Sitzung.
Wenn Sie die gesamte Bildschirmsitzung löschen müssen, können Sie den folgenden Befehl verwenden.
screen -X -S screen_id quit
Wenn Sie tote Sitzungen haben, können Sie den folgenden Befehl verwenden.
screen -wipe
Bereiten Sie sich auf eine Rolle als Information Technology Professional vor mit Linux-Betriebssystem
Linux-Bildschirm verwalten
Immer wenn Sie eine neue Bildschirmsitzung starten, wird ein einzelnes Fenster mit einer Shell darin erstellt.
Sie können mehrere Fenster in einer einzigen Bildschirmsitzung haben.
Um ein neues Fenster mit Shell zu erstellen, geben Sie Ctrl+a
ein c
, die erste verfügbare Nummer aus dem Bereich 0...9
wird ihm zugeordnet.
Unten sind einige der gebräuchlichsten Befehle zum Verwalten von Linux Screen Windows:
Ctrl+a
c
Erstellen Sie ein neues Fenster (mit Shell).Ctrl+a
"
Alle Fenster auflisten.Ctrl+a
0
Wechseln Sie zu Fenster 0 (nach Nummer).Ctrl+a
A
Benennen Sie das aktuelle Fenster um.Ctrl+a
S
Aktuelle Region horizontal in zwei Regionen teilen.Ctrl+a
|
Aktuelle Region vertikal in zwei Regionen teilen.Ctrl+a
tab
Schalte den Eingabefokus auf die nächste Region.Ctrl+a
Ctrl+a
Wechseln Sie zwischen dem aktuellen und dem vorherigen FensterCtrl+a
Q
Schließen Sie alle Regionen außer der aktuellen.Ctrl+a
X
Schließen Sie die aktuelle Region.
Schlussfolgerung
Jetzt haben Sie gelernt, wie Sie den Linux-Bildschirm in Ihrem System verwenden.
Vielen Dank für Ihre Zeit. Wenn Sie auf ein Problem oder Feedback stoßen, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar.