Debian 11 „Bullseye“ wurde am 14. August 2021 veröffentlicht, und Sie suchen jetzt möglicherweise nach einem Upgrade Ihrer vorherigen Version, d. h. Debian 10 „Buster“, auf die neueste Version Debian 11 „Bullseye“.
Dieser Beitrag wird Ihnen helfen, Ihr System von Debian 10 auf Debian 11 zu aktualisieren.
Voraussetzungen
Internet
Sie müssen über eine aktive Internetverbindung verfügen, um Pakete für das Betriebssystem-Upgrade herunterzuladen.
Sudo-Zugriff
Sie müssen über Root- oder Sudo-Berechtigungen verfügen, um dieses Betriebssystem-Upgrade durchzuführen.
Sicherung
Erstellen Sie vor dem Upgrade Ihres Betriebssystems eine vollständige Sicherung wichtiger Datendateien und Konfigurationsdateien. Das Backup kann uns dabei helfen, das System wieder in seinen vorherigen Zustand zu versetzen, wenn Sie nach dem Upgrade auf Probleme stoßen.
Beispiel:
- Datenbanken
- Konfigurationsdateien
- Wichtige Anwendungsdatendateien
Upgrade von Debian 10 auf Debian 11
Testen Sie dieses Debian-Betriebssystem-Upgrade auf Entwicklungssystemen, bevor Sie die Produktions- oder Live-Systeme aktualisieren.Aktuelle Version überprüfen
Verwenden Sie den Befehl lsb_release -a, um die aktuelle Version von Debian anzuzeigen.
Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 10 (buster) Release: 10 Codename: buster
Debian 10 aktualisieren
Aktualisieren Sie das System auf die neueste Version des aktuellen Betriebssystems, d. h. Debian 10.10.0.
sudo apt update sudo apt upgrade -y
sources.list-Datei ändern
Benennen Sie die aktuelle sources.list-Datei um.
sudo mv /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list_bkp
Erstellen Sie eine neue Datei /etc/apt/sources.list.
sudo vi /etc/apt/sources.list
Fügen Sie die folgenden Repository-Informationen zur Datei sources.list hinzu.
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main
Aktualisieren Sie den Paketindex.
sudo apt update
Vorschau-Upgrade
Verwenden Sie den Befehl apt list –upgradable, um schnell aufzulisten, was während des Betriebssystem-Upgrade-Prozesses installiert, aktualisiert und entfernt wird, ohne das System zu beeinträchtigen.
sudo apt list --upgradable
Ausgabe:
xz-utils/stable 5.2.5-2 amd64 [upgradable from: 5.2.4-1] yelp-xsl/stable 3.38.3-1 all [upgradable from: 3.31.90-1] yelp/stable 3.38.3-1 amd64 [upgradable from: 3.31.90-1] zenity-common/stable 3.32.0-6 all [upgradable from: 3.30.0-2] zenity/stable 3.32.0-6 amd64 [upgradable from: 3.30.0-2] zlib1g/stable 1:1.2.11.dfsg-2 amd64 [upgradable from: 1:1.2.11.dfsg-1]
Upgrade auf Debian 11
Aktualisieren Sie jetzt alle Pakete auf Ihrem System auf die neueste Version, die auf Debian 11 verfügbar ist.
sudo apt upgrade -y
Während des Upgrades müssen auf Ihrem System installierte Dienste nach dem Upgrade jedes Dienstpakets (z. B. Apache, NTP) neu gestartet werden, was zu Dienstunterbrechungen führen kann.
Sie können wählen, ob Sie während des Upgrades automatisch oder nach dem Upgrade manuell neu starten möchten. Hier entscheide ich mich für einen automatischen Neustart der Dienste während des Betriebssystem-Upgrades.
Außerdem werden Sie möglicherweise gefragt, was mit einer geänderten Konfigurationsdatei geschehen soll, wenn eine neuere Konfigurationsdatei von Debian 11 für Ihr System verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, beide Dateien zu vergleichen und sich dafür zu entscheiden.
Führen Sie das Distributions-Upgrade durch, um das Upgrade auf Debian 11 abzuschließen.
sudo apt dist-upgrade -y
Upgrade überprüfen
Starten Sie Ihren Computer nach dem Distributions-Upgrade neu.
sudo reboot
Überprüfen Sie die aktuelle Version des Debian-Betriebssystems.
lsb_release -a
Ausgabe:
Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Release: 11 Codename: bullseye
Schlussfolgerung
Das ist alles. Sie haben Debian 10 erfolgreich auf Debian 11 aktualisiert. Teilen Sie Ihr Feedback im Kommentarbereich mit.