Dieser kleine Howto-Beitrag behandelt die Installation und Konfiguration des Git-Clients auf Ihrem Ubuntu 16.04. Wir werden die Git-Version 2.9.3 installieren, die eine große Anzahl von Updates gegenüber der vorherigen Version 2.8 enthält. Git ist ein Versionskontrollsystem, das für die Softwareentwicklung und andere Versionskontrollaufgaben verwendet wird.
Dieser Beitrag setzt voraus, dass Sie mindestens Grundkenntnisse in Linux haben und grundlegende Shell-Befehle für Linux kennen. Die Installation ist recht einfach und setzt voraus, dass Sie im Root-Konto ausgeführt werden. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise „sudo“ zu den Befehlen hinzufügen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von Git auf dem Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus) Server.
Schritt 1 – Repository-Liste aktualisieren.
Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Ihre Systempakete auf dem neuesten Stand sind, indem Sie diese Befehle im Terminal ausführen.
# sudo apt-get update
Schritt 2 – Git installieren
Das Standard-Repo von Ubuntu 16.04 wird mit Git 2.7.x geliefert. Da die Versionen 2.9 nicht Teil der Ubuntu-Repositories sind, müssen Sie das persönliche Paketarchiv git-core hinzufügen. Führen Sie die folgenden Befehle im Terminal aus, um Git 2.9.3 auf Ubuntu über PPA zu installieren:
sudo add-apt-repository ppa:git-core/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install git
Schritt 3 – Installationsprüfung
Um zu überprüfen, ob unsere Installation erfolgreich war und die aktuelle Version von Git installiert ist, verwenden Sie den folgenden Befehl:
# git --version git version 2.8.1