Einführung in FTP
FTP ist ein Netzwerkprotokoll, das zum Austauschen von Dateien über ein TCP/IP-Netzwerk verwendet wird. FTP implementiert eine benutzerbasierte Passwortauthentifizierung. FTP ermöglicht auch anonymen Benutzerzugriff, wobei das Passwort normalerweise eine gültige E-Mail-Adresse ist. Sie können mit dem Befehl ftp auf ein entferntes System zugreifen, um Dateien auszutauschen.
# ftp hostname/IP address
Wenn der Befehl ftp auf Ihrem System nicht verfügbar ist, können Sie ihn mit dem verfügbaren Paketmanager installieren. Zum Beispiel für CentOS/RHEL-Systeme:
# yum install ftp
FTP-Befehle
Nachfolgend finden Sie einige der häufig verwendeten FTP-Befehle :
Befehl | Beschreibung |
---|---|
öffnen | öffnet eine Verbindung mit einem anderen Computer im Netzwerk. |
holen | überträgt eine Datei vom entfernten System in das aktuelle Verzeichnis des lokalen Systems. |
setzen | überträgt eine Datei vom lokalen System in ein Verzeichnis auf dem entfernten System. |
mget | überträgt mehrere Dateien vom Remote-System in das aktuelle Verzeichnis des lokalen Systems. |
mput | überträgt mehrere Dateien vom lokalen System in ein Verzeichnis auf dem entfernten System. |
Auf Wiedersehen/Aufhören | ermöglichen das Verlassen der FTP-Umgebung. |
schließen | Beendet eine Verbindung mit einem anderen Computer |
ascii | Setzt den Modus der Dateiübertragung auf ASCII |
binär | Setzt den Dateiübertragungsmodus auf binär |
CD | Ändert das Verzeichnis auf dem Remote-Rechner |
löschen | Löscht oder entfernt eine Datei im aktuellen Remote-Verzeichnis |
Hilfe | Fordert eine Liste aller verfügbaren FTP-Befehle an |
lcd | Ändert das Verzeichnis auf Ihrem lokalen Rechner |
ls | Listet die Namen der Dateien im aktuellen Remote-Verzeichnis auf |
mkdir | Erzeugt ein neues Verzeichnis innerhalb des aktuellen Remote-Verzeichnisses |
pwd | Ermittelt den Pfadnamen des aktuellen Verzeichnisses auf dem entfernten Rechner |
rmdir | Entfernt oder löscht ein Verzeichnis im aktuellen Remote-Verzeichnis |
Eingabeaufforderung | Fordert Sie auf, die Übertragung jeder Datei zu bestätigen, bevor die Übertragung abgeschlossen wird. Standardmäßig ist die Eingabeaufforderung aktiviert. |
FTP-Übertragungsmodi
FTP unterstützt zwei Arten von Übertragungsmodi:
- ASCII-Modus (American Standard Code for Information Interchange) :überträgt einfache Dateien wie Textdateien.
- Binärmodus :Im Binärmodus können Sie Binär-, Bild- oder andere Nicht-Text-Dateien übertragen.
Übertragen von Dateien im ASCII-Modus
Das Beispiel unten werden wir:
1. Bauen Sie eine FTP-Verbindung vom Host1-System zum Host2-System auf.
2. Nachdem die Verbindung hergestellt ist, ändern wir den Übertragungsmodus in den ASCII-Modus.
3. Dann erhalten wir die Datei test1.txt auf Host2, speichern die Datei test1.txt im lokalen Verzeichnis auf Host1 und beenden die FTP-Sitzung.
$ ftp host2 Connected to host2. 220 host2 FP server ready. Name (host2:user): user 331 Password required for user. Password: password 230 User user logged in. Remote system type is UNIX. Using binary mode to transfer files.
ftp> ascii 200 Type set to A.
ftp> ls 200 PORT command successful. 150 Opening ASCII mode data connection for file list. test1.txt (directory list truncated) 226 Transfer complete. 133 bytes received in 0.081 seconds (1.61 Kbytes/s)ftp> get test1.txt 200 PORT command successful. 150 Opening ASCII mode data connection for test1.txt (57 bytes). 226 Transfer complete. local: test1.txt remote: test1.txt 66 bytes received in 0.042 seconds (1.54 Kbytes/s)ftp> bye 221-You have transferred 66 bytes in 1 files. 221-Total traffic for this session was 1326 bytes in 4 transfers. 221-Thank you for using the FTP service on host2. 221 Goodbye.Übertragen von Dateien im Binärmodus
Das folgende Beispiel zeigt, wie eine Binärdatei übertragen wird.
$ ftp host2 Connected to host2. 220 host2 FTP server ready. Name (host2:user2): user2 331 Password required for user2. Password: 230 User user2 logged in. Remote system type is UNIX.ftp> get binary.file 200 PORT command successful. 150 Opening BINARY mode data connection for binary.file (19084 bytes). 226 Transfer complete. local: binary.file remote: binary.file 19084 bytes received in 0.0044 seconds (4212064 Kbytes/s)Mehrere Dateien übertragen
Das unten gezeigte Beispiel stellt eine FTP-Verbindung vom System host1 zum System host2 her und überträgt mehrere Dateien mithilfe der Eingabeaufforderung , mget und mput Befehle.
$ ftp host2 Connected to host2. 220 host2 FTP server ready. Name (host2:user2): user2 331 Password required for user2. Password: 230 User user2 logged in. Remote system type is UNIX. Using binary mode to transfer files.Standardmäßig ist der Eingabeaufforderungsmodus aktiviert. Wenn Sie den Eingabeaufforderungsbefehl eingeben, wird der Eingabeaufforderungsmodus (interaktiver Modus) deaktiviert und Sie werden nicht nach Bestätigungen gefragt, bevor Sie eine Aktion wie Get, Put usw. ausführen.
ftp> prompt Interactive mode offftp> mget file.1 file.2 200 PORT command successful. 150 Opening BINARY mode data 226 Transfer complete. 200 PORT command successful. 150 Opening BINARY mode data 226 Transfer complete.ftp> mput file3 file4 200 PORT command successful. 150 Opening BINARY mode data 226 Transfer complete.