Dateikomprimierung
Angesichts der enormen Menge an Unternehmensdaten, die erstellt und gespeichert werden, ist es dringend erforderlich, Speicherplatz zu sparen und die Datenübertragungszeit zu optimieren. Es gibt verschiedene Tools, Dienstprogramme und Befehle, die für die Dateikomprimierung verwendet werden. Einige der am häufigsten verwendeten Befehle sind:
– Das Komprimieren Befehl
– Das gzip Befehl
– Die zip Befehl
Der Komprimierungsbefehl
Beim Komprimieren einer Datei ersetzt der Komprimierungsbefehl die Originaldatei durch eine neue Datei mit einem .Z Erweiterung.
$ compress [ -v ] filename
Der Besitz und die Änderungszeit der Originaldatei bleiben erhalten, aber der Inhalt der Datei ändert sich. Der Umfang der Komprimierung hängt vom Dateityp ab, den Sie komprimieren. Typischerweise reduziert die Komprimierung eine Textdatei um 50 bis 60 Prozent.
Komprimieren einer Datei:Befehl compress
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie eine Datei namens test.tar.
komprimieren# compress -v test.tar test.tar: -- replaced with test.tar.Z Compression: 96.35%
# ls -lrt test.tar.Z -rw-r--r--. 1 root root 373 Dec 7 19:31 test.tar.Z
Hier
– Das -v (ausführlich) Die Option gibt Auskunft über den Prozentsatz der Verkleinerung oder Erweiterung jeder Datei.
– Die komprimierte Datei test.tar.Z ersetzt die Datei test.tar.
Anzeigen einer komprimierten Datei:zcat-Befehl
Der Befehl zcat gibt die unkomprimierte Form einer komprimierten Datei auf der Standardausgabe aus.
$ zcat filename
Um den Inhalt der komprimierten Datei data.txt.Z anzuzeigen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
# zcat data.txt.Z northwest NW Joel Craig 10 western WE Sharon Kelly 40 southwest SW Chris Foster 33 northeast NE TJ Nichols 67 north NO Val Shultz 91 central CT Sheri Watson 44Hinweis :Der Befehl zcat interpretiert die komprimierten Daten und zeigt den Inhalt der Datei so an, als wäre er nicht komprimiert.
Der Befehl zcat filename ist funktional identisch mit dem Befehl uncompress -c filename. Um beispielsweise den Inhalt der komprimierten Datei data.txt.Z anzuzeigen, können wir auch den unten gezeigten Befehl verwenden.
uncompress -c data.txt.Z
Eine Datei dekomprimieren:Befehl uncompress
Der Befehl uncompress stellt eine komprimierte Datei in einen unkomprimierten Zustand wieder her.
$ uncompress options filename
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Datei test.tar.Z zu dekomprimieren und in der Datei test.tar wiederherzustellen:
# uncompress -v test.tar.Z test.tar.Z: -- replaced with test.tar
Das -v Option zeigt zusätzliche Meldungen über die ausgeführte Aktion an.
Sie können den Befehl uncompress mit der Option -c verwenden, um den Inhalt einer komprimierten Datei an die Standardausgabe, den Bildschirm, zu senden, ohne die komprimierte .Z-Datei zu ändern. Andernfalls können Sie das Pipe-Zeichen (|) verwenden, um die Ausgabe des Dekomprimierungsbefehls an ein anderes Programm zu senden.
Sie können den tar-Befehl verwenden, um den Inhalt der Datei aufzulisten, die der uncompress-Befehl liest.
# uncompress -c test.tar.Z | tar tvf - -rw-r--r-- root/root 31 2017-12-02 07:02 test -rw-r--r-- root/root 19 2017-12-02 07:04 test1 -rw-r--r-- root/root 20 2017-12-02 07:04 test2
Der Bindestrich (-) am Ende der Befehlszeile zeigt an, dass der tar-Befehl die Daten aus der Pipe-Ausgabe des uncompress-Befehls und nicht aus einer tar-Datei oder einem Datenträger liest.
Eine Datei komprimieren:gzip-Befehl
Alternativ können Sie auch den gzip-Befehl verwenden, um Dateien zu komprimieren.
$ gzip [ -v ] filenames
Der gzip-Befehl führt die gleiche Funktion wie der compress-Befehl aus, aber der gzip-Befehl erzeugt im Allgemeinen kleinere Dateien. Um beispielsweise einen Satz von Dateien, Datei1, Datei2, Datei3 und Datei4, zu komprimieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:
$ gzip file1 file2 file3 file4 $ ls *.gz file1.gz file2.gz file3.gz file4.gz
Die komprimierten Dateien haben die Erweiterung .gz.
Anzeigen einer komprimierten Datei:gzcat-Befehl
Der Befehl gzcat zeigt Dateien an, die entweder mit den Befehlen gzip oder compress komprimiert wurden.
$ gzcat filename
Um die Datei data.txt.gz anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
# gzcat data.txt.gz northwest NW Joel Craig 10 western WE Sharon Kelly 40 southwest SW Chris Foster 33 northeast NE TJ Nichols 67 north NO Val Shultz 91 central CT Sheri Watson 44Hinweis :Der gzcat-Befehl ändert den Inhalt der komprimierten Datei nicht. Die komprimierte Datei verbleibt in komprimierter Form auf dem Datenträger.
Eine Datei dekomprimieren:gunzip-Befehl
Der Befehl gunzip dekomprimiert eine Datei, die mit dem Befehl gzip komprimiert wurde.
$ gunzip filename
Um die Datei file1.gz zu dekomprimieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
$ gunzip file1.gz
Komprimieren und Archivieren mehrerer Dateien:zip-Befehl
Der Befehl zip komprimiert und archiviert mehrere Dateien auf einmal in einer einzigen Datei.
$ zip target_filename source_filenames
Um test1 und test2 in die Archivdatei test.zip zu komprimieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:
# zip test.zip test1 test2 adding: test1 (deflated 5%) adding: test2 (stored 0%)
# ls -l test.zip -rw-r--r--. 1 root root 336 Dec 8 05:32 test.zip
Standardmäßig fügt der Befehl zip der komprimierten Archivdatei die Erweiterung .zip hinzu, wenn Sie keinen neuen Dateinamen mit Erweiterung vergeben.
Hinweis :Sie können den Befehl zip oder unzip in der Befehlszeile ausführen, um eine Liste der Optionen anzuzeigen, die mit jedem Befehl verwendet werden.Anzeigen und Dekomprimieren von Archivdateien:Befehl „unzip“
Der unzip-Befehl wird zum Auflisten der Dateien und auch zum Extrahieren des Inhalts einer komprimierten .zip-Datei verwendet.
$ unzip zipfile
Um die Archivdatei file.zip zu dekomprimieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
$ unzip file.zipVerwendung des tar-Befehls unter Linux