Yarn ist ein JavaScript-Paketmanager, der verwendet wird, um die Installation, Konfiguration, Aktualisierung und Entfernung von npm-Paketen zu automatisieren. Yarn steht für „Yet Another Resource Navigator“. Es wurde von Facebook entwickelt und ist dem npm-Paketmanager sehr ähnlich, mit Fokus auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Konsistenz. Yarn ersetzt den bestehenden Workflow des npm-Clients oder anderer Paketmanager und bleibt dabei mit der npm-Registrierung kompatibel.
In diesem Beitrag erklären wir Folgendes:
- So installieren Sie Yarn mit NPM
- So installieren Sie Yarn aus dem NPM-Repository
- So installieren Sie Yarn mit einem Skript
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem Oracle Linux 8 auf der Atlantic.Net Cloud Platform ausgeführt wird
- Ein auf Ihrem Server konfiguriertes Root-Passwort
Schritt 1 – Atlantic.Net Cloud-Server erstellen
Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Atlantic.Net Cloud Server an. Erstellen Sie einen neuen Server und wählen Sie Oracle Linux 8 als Betriebssystem mit mindestens 2 GB RAM. Stellen Sie über SSH eine Verbindung zu Ihrem Cloud-Server her und melden Sie sich mit den oben auf der Seite hervorgehobenen Anmeldeinformationen an.
Sobald Sie sich bei Ihrem Server angemeldet haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihr Basissystem mit den neuesten verfügbaren Paketen zu aktualisieren.
dnf update -y
Schritt 2 – Installieren Sie YARN mit npm
Zuerst müssen Sie Node.js und npm auf Ihrem Server installieren. Listen Sie zuerst alle verfügbaren Node.js-Versionen mit dem folgenden Befehl auf:
dnf module list nodejs
Sie erhalten die folgende Liste:
Last metadata expiration check: 0:13:42 ago on Saturday 30 April 2022 08:14:41 AM EDT. Oracle Linux 8 Application Stream (x86_64) Name Stream Profiles Summary nodejs 10 [d][x] common [d], development, minimal, s2i Javascript runtime nodejs 12 [x] common [d], development, minimal, s2i Javascript runtime nodejs 14 [x] common [d], development, minimal, s2i Javascript runtime nodejs 16 [x] common [d], development, minimal, s2i Javascript runtime Hint: [d]efault, [e]nabled, [x]disabled, [i]nstalled
Installieren Sie nun Node.js Version 16 mit dem folgenden Befehl:
dnf install @nodejs:16
Überprüfen Sie nach der Installation von Node.js die Node.js-Version mit dem folgenden Befehl:
node --version
Beispielausgabe:
v16.13.1
Sie können die npmversion auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
npm -v
Beispielausgabe:
8.1.2
Verwenden Sie nun npm, um das Yarn-Paket wie unten gezeigt zu installieren:
npm install --global yarn
Sie können die Yarn-Version mit dem folgenden Befehl überprüfen:
yarn -v
Beispielausgabe:
1.22.18
Wenn Sie das Yarn-Paket von Ihrem System deinstallieren möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
npm uninstall -g yarn
Schritt 3 – Installieren Sie YARN aus dem Yum-Repository
Erstellen Sie zunächst mit dem folgenden Befehl ein Yarn-Repo:
curl -sL https://dl.yarnpkg.com/rpm/yarn.repo | tee /etc/yum.repos.d/yarn.repo
Nachdem das Yarn-Repository erstellt wurde, installieren Sie das Yarn-Paket mit dem folgenden Befehl:
dnf install yarn -y
Aktivieren Sie nach der Installation von Yarn die Yarn-Umgebungsvariable mit dem folgenden Befehl:
source /etc/profile
Überprüfen Sie als Nächstes die Yarn-Version mit dem folgenden Befehl:
yarn -v
Beispielausgabe:
1.22.18
Wenn Sie das Yarn-Paket von Ihrem System entfernen möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
dnf remove yarn -y
Schritt 4 – YARN mit Skript installieren
Yarn bietet auch ein Bash-Skript, mit dem Sie Yarn auf jedem Linux-Betriebssystem installieren können. Sie können das Yarn-Installationsskript mit dem folgenden Befehl herunterladen und ausführen:
curl -o- -L https://yarnpkg.com/install.sh | bash
Sobald das Yarn-Paket installiert wurde, sollten Sie die folgende Ausgabe erhalten:
> GPG signature looks good > Extracting to ~/.yarn... > Adding to $PATH... > We've added the following to your /root/.bashrc > If this isn't the profile of your current shell then please add the following to your correct profile: export PATH="$HOME/.yarn/bin:$HOME/.config/yarn/global/node_modules/.bin:$PATH" > Successfully installed Yarn 1.22.18! Please open another terminal where the `yarn` command will now be available.
Als nächstes aktivieren Sie den Systempfad mit dem folgenden Befehl:
source ~/.bashrc
Überprüfen Sie als Nächstes die Yarn-Version mit dem folgenden Befehl:
yarn -v
Beispielausgabe:
1.22.18
Schlussfolgerung
In der obigen Anleitung haben wir drei Möglichkeiten zur Installation des Yarn-Pakets auf Oracle Linux 8 erklärt. Sie können jetzt Ihre bevorzugte Methode verwenden, um das Yarn auf Ihrem System zu installieren. Probieren Sie es auf Ihrem virtuellen Server von Atlantic.Net aus!