Gulp ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open-Source-JavaScript-Tool, mit dem Sie zeitaufwändige Aufgaben in Ihrem Entwicklungsworkflow automatisieren können. Es basiert auf Node.js und NPM, die verwendet werden, um die Entwicklungszeit und Aufmerksamkeit zu reduzieren, die für Aufgaben wie Modifikation und Optimierung erforderlich sind. Es hilft Entwicklern, Front-End-Aufgaben und umfangreiche Webanwendungen auszuführen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Gulp.js unter Rocky Linux 8 installieren.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem RockyLinux 8 auf der Atlantic.Net Cloud Platform ausgeführt wird
- Ein auf Ihrem Server konfiguriertes Root-Passwort
Schritt 1 – Atlantic.Net Cloud-Server erstellen
Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Atlantic.Net Cloud Server an. Erstellen Sie einen neuen Server und wählen Sie Rocky Linux 8 als Betriebssystem mit mindestens 2 GB RAM. Stellen Sie über SSH eine Verbindung zu Ihrem Cloud-Server her und melden Sie sich mit den oben auf der Seite hervorgehobenen Anmeldeinformationen an.
Sobald Sie sich bei Ihrem Server angemeldet haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihr Basissystem mit den neuesten verfügbaren Paketen zu aktualisieren.
dnf update -y
Schritt 2 – Installieren Sie Node.js auf Rocky Linux 8
Gulp basiert auf Node.js und NPM, daher müssen Sie beide Pakete auf Ihrem System installieren.
Installieren Sie zuerst das Curl-Paket mit dem folgenden Befehl:
dnf install curl -y
Fügen Sie als Nächstes das Node-Quellrepository mit dem folgenden Befehl hinzu:
curl -fsSL https://rpm.nodesource.com/setup_current.x | bash -
Installieren Sie als Nächstes das Node.js-Paket mit dem folgenden Befehl:
dnf install nodejs -y
Überprüfen Sie nach der Installation von Node.js die Node.js-Version mit dem folgenden Befehl:
node -v
Beispielausgabe:
v17.0.1
Sie können die NPM-Version auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
npm -v
Beispielausgabe:
8.1.0
Schritt 3 – Gulp.js installieren
Zuerst müssen Sie das Gulp CLI-Tool in Ihrem System installieren. Es wird verwendet, um die Gulp-Anwendung zu installieren und zu verwalten.
Sie können das Gulp-CLI-Tool mit dem folgenden Befehl installieren:
npm install -g gulp-cli
Erstellen Sie nach der Installation ein Verzeichnis für die Gulp-Anwendung:
mkdir gulp
Ändern Sie als Nächstes das Verzeichnis in gulp und erstellen Sie mit dem folgenden Befehl eine gulp-Anwendung:
cd gulp npm init
Sie werden gebeten, einige Fragen für Ihre neue Bewerbung zu stellen:
package name: (gulp) version: (1.0.0) description: entry point: (index.js) test command: git repository: keywords: author: license: (ISC) About to write to /root/gulp/package.json: { "name": "gulp", "version": "1.0.0", "description": "", "main": "index.js", "scripts": { "test": "echo \"Error: no test specified\" && exit 1" }, "author": "", "license": "ISC" } Is this OK? (yes) yes
Führen Sie als Nächstes den folgenden Befehl aus, um das Gulp-Modul zu installieren:
npm install --save-dev gulp
Überprüfen Sie als Nächstes die Gulp-Installation mit dem folgenden Befehl:
gulp --version
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
CLI version: 2.3.0 Local version: 4.0.2
Schritt 4 – Gulp-Anwendung erstellen
An diesem Punkt ist Gulp installiert. Lassen Sie uns nun eine Gulp-Beispielanwendung erstellen.
Erstellen Sie zunächst ein Projektverzeichnis mit dem folgenden Befehl:
mkdir project
Als nächstes ändern Sie das Verzeichnis in project und erstellen eine Gulp-Anwendung mit dem folgenden Befehl:
cd project nano gulpfile.js
Fügen Sie den folgenden Code hinzu:
var gulp = require('gulp'); gulp.task('hello', function(done) { console.log('Hello World Application!!!'); done(); });
Speichern und schließen Sie die Datei und führen Sie dann die Gulp-Anwendung mit dem folgenden Befehl aus:
gulp hello
Sie erhalten die folgende Ausgabe:
[13:55:46] Using gulpfile ~/gulp/project/gulpfile.js [13:55:46] Starting 'hello'... Hello World Application!!! [13:55:46] Finished 'hello' after 3.69 ms
Schlussfolgerung
Herzliche Glückwünsche! Sie haben Gulp.js erfolgreich auf Rocky Linux 8 installiert. Sie können jetzt Gulp verwenden, um sich wiederholende Aufgaben auf Ihrem Virtual Private Server mit Leichtigkeit zu automatisieren. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Dokumentationsseite von Gulp.js.