Der Snap-Paketmanager, auch snapd genannt, ist ein moderner Paketmanager in Linux, mit dem Sie Snap-Pakete in einer Vielzahl von Linux-Distributionen und -Versionen installieren können. Snap-Pakete sind eigenständig und werden in einer Sandbox-Umgebung ausgeführt. Sie können Snap-Pakete über die Befehlszeile installieren oder sie als .snap-Datei von der Website herunterladen. Snap ist ein universeller, vertriebsübergreifender und unabhängiger Paketmanager. Snap-Anwendungen mit all ihren Abhängigkeiten gepackt, um auf allen wichtigen Linux-Distributionen ausgeführt zu werden.
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie den Snap Package Manager unter Alma Linux 8 installieren und verwenden.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem Alma Linux 8 ausgeführt wird.
- Auf dem Server ist ein Root-Passwort konfiguriert.
Snapd installieren
Standardmäßig ist das Snapd-Paket nicht im Standard-Repository von Alma Linux 8 enthalten. Sie müssen es also aus dem EPEL-Repo installieren.
Installieren Sie zuerst das EPEL-Repo mit dem folgenden Befehl:
dnf install epel-release -y
Führen Sie als Nächstes den folgenden Befehl aus, um das Snapd-Paket auf Ihrem System zu installieren.
dnf install snapd -y
Sobald Snapd installiert ist, starten und aktivieren Sie den Snapd-Dienst mit dem folgenden Befehl:
systemctl enable --now snapd.socket
systemctl start --now snapd.socket
Sie können den Status des Snapd-Dienstes mit dem folgenden Befehl überprüfen:
systemctl status snapd.socket
Sie erhalten die folgende Ausgabe:
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Snapd-Version zu überprüfen:
Snap-Version
Sie erhalten die folgende Ausgabe:
snap 2.54.3-1.el8snapd 2.54.3-1.el8series 16rocky 8.5 Kernel 4.18.0-348.12.2.el8_5.x86_64
Pakete mit Snap finden
Snap bietet eine einfachere Möglichkeit, das gewünschte Paket aus dem Snap-Repository zu finden.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle im Snap-Repository verfügbaren Snap-Pakete aufzulisten:
Schnellsuche
Sie erhalten eine Liste aller Snap-Pakete in der folgenden Ausgabe:
Name Version Herausgeber Anmerkungen Zusammenfassungspotify 1.1.77.643.g3c4c6fc6 spotify* - Musik für allegimp 2.10.28 snapcrafters - GNU Image Manipulation Program1password 8.5.0 1password* - 1Password - Password Manager und Secure Walletcode f80445ac vscode* klassische Codebearbeitung. Redefined.vlc 3.0.16 videolan* – Der ultimative Mediaplayerokular 20.12.3 kde* – Document Vieweronlyoffice-desktopeditors 7.0.0 onlyoffice* – Eine umfassende Office-Suite zum Bearbeiten von Dokumenten, Tabellenkalkulationen und Präsentationenliveforspeed S3-6T mmtrt – Live for Speed (LFS ) ist ein Online-Rennsimulator.bomber 21.12.2 kde* - Arcade Bombing Gamethunderbird 91.6.1 canonical* - Mozilla Thunderbird email applicationphpstorm 2021.3.2 jetbrains* classic PhpStormsignal-desktop 5.30.0 snapcrafters - Signal Desktopclimate-trail 2.1 merlijn-sebrechts - Su rviving The Climate Apocalypsegitkraken 8.2.1 gitkraken* classic Für Repo-Management, In-App-Codebearbeitung und Problemverfolgung.krita 4.4.5 krita* – Digitales Malen, kreative Freiheitvidcutter 6.0.5.1 ozmartian – der einfachste + schnellste Medienschneider und Joinerscummvm 2.5. 1 snapcrafters - ScummVM ist ein Programm, mit dem Sie zahlreiche klassische grafische Point-and-Click-Abenteuerspiele und Rollenspiele ausführen könnenbitwarden 1.31.3 bitwarden* - Bitwardenpinta 2.0.2 james-carroll - Malen leicht gemacht! - Eine minimale Markdown-Lese- und Schreibapppicard 2.7.3 Metabrainz -apps - Picard ist der offizielle Audio-Tagger von MusicBrainzjami 20211222.1.3e5b149 sfljami - Jami, eine sichere, verteilte Kommunikationssoftware und SIP-Clientbrave 1.35.103 brave - Surfen Sie schneller und sicherer mit Brave.konversation 21.12.1 kde* - IRC clientomniawrite 1.3.2 torsten.dittmann – OmniaWrite – Ein Texteditor für kreatives Schreiben.opera 84.0.4316.21 opera-software* – Schneller, sicherer, benutzerfreundlicher Browserplexmediaserver 1.25.6.5577-c8bd13540 plexinc* – Ihre Medien auf allen Ihren Geräten.powershell 7.2 .1 microsoft-powershell* klassische PowerShell für jedes System!
Um ein bestimmtes Paket zu finden, führen Sie den folgenden Befehl aus:
Suchen Sie vlc schnell
Dadurch werden das VLC-Paket und andere ähnliche Pakete wie unten gezeigt gefunden:
Name Version Anmerkungen des Herausgebers Zusammenfassungvlc 3.0.16 videolan* – Der ultimative Mediaplayermjpg-streamer 2.0 ogra – UVC-Webcam-Streaming-Toolaudio-recorder 3.0.5+rev1432+pkg-7b07 brlin – Ein kostenloser Audiorecorder für Linux (EXTREM FEHLERHAFT )dav1d 0.9.2 videolan* – AV1-Decoder von VideoLANgridplayer 0.2.1 vzhd1701 – Videos nebeneinander abspielenorion-desktop 0.0.10 keshavnrj – Kompletter Torrent-Client und Streamer für Linux Desktopkycli 0+git.9591d6e dvlc – Die Befehlszeilenschnittstelle auf die inoffizielle KYC-Plattform.peerflix v0.39.0+git1.df28e20 pmagill - Streaming-Torrent-Client für Node.jstest-streamlink 1.4.1-64-g599f362e addq1eax - test-Streamlink
Installieren Sie ein Paket mit Snap
Um ein bestimmtes Paket zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
snap install vlc
Dadurch wird das VLC-Paket auf Ihrem System installiert.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Informationen zum VLC-Paket zu überprüfen:
snap info vlc
Sie sollten die folgenden Informationen sehen:
Name:vlcsummary:Der ultimative MediaplayerHerausgeber:VideoLAN*Store-URL:https://snapcraft.io/vlccontact:https://www.videolan.org/support/license:unsetdescription:| VLC ist der Mediaplayer des VideoLAN-Projekts. Es ist vollständig Open Source und datenschutzfreundlich und spielt alle Multimediadateien und Streams ab. Es spielt insbesondere MKV-, MP4-, MPEG-, MPEG-2-, MPEG-4-, DivX-, MOV-, WMV-, QuickTime-, WebM-, FLAC-, MP3-, Ogg/Vorbis-Dateien, BluRays, DVDs, VCDs, Podcasts und Multimedia-Streams aus verschiedenen Netzwerken ab Quellen. Es unterstützt Untertitel, Untertitel und ist in zahlreiche Sprachen übersetzt. Befehle:- vlcsnap-id:RT9mcUhVsRYrDLG8qnvGiy26NKvv6Qkdtracking:Latest/StableRefresh-Date:Today at 10:32 UTCchannels:Latest/Stable:3.0.16 2021-06-28 (2344) 310 MB – neueste/Kandidat:3.0.16 2021-06-28 (2344) 310 MB – neueste/Beta:3.0.17-1-2-g0cc084b032 2022-02-28 (2848) 335 MB – neueste/Edge:4.0.0- dev-18410-g56db9925fc 2022-02-28 (2849) 614 MB - installiert:3.0.16 (2344) 310 MB -
Standardmäßig speichert Snap alle Pakete in /var/lib/snapd/snaps/ Verzeichnis. Sie können sie mit dem folgenden Befehl auflisten:
ls /var/lib/snapd/snaps/
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
core18_2284.snap snapd_14978.snap vlc_2344.snap
Snap-Installationspakete auflisten
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle auf Ihrem System installierten Snap-Pakete aufzulisten:
Snap-Liste
Sie erhalten eine Liste aller installierten Pakete in der folgenden Ausgabe:
Name Version Rev Tracking Herausgeber Notescore18 20211215 2284 neuestes/stabiles Canonical* basesnapd 2.54.3 14978 neuestes/stabiles Canonical* snapdvlc 3.0.16 2344 neuestes/stabiles Videolan* -
Aktualisiere ein Paket mit Snap
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Paket zu aktualisieren:
Snap-Refresh-VLC
Dadurch wird das VLC-Paket auf die neueste Version aktualisiert.
Wenn Sie die letzten von Snap vorgenommenen Änderungen sehen möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
Snap-Änderungen
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
ID Status Spawn Ready Summary1 Heute um 10:30 UTC erledigt heute um 10:30 UTC Systemzustand initialisieren2 Heute um 10:31 UTC erledigt heute um 10:32 UTC "vlc" snap3 installiert Heute um 10:31 UTC erledigt um 10:31 UTC Gerät initialisieren
Entfernen Sie ein Snap-Paket
Wenn Sie ein bestimmtes Paket von Ihrem System entfernen möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
snap vlc entfernen
Dadurch wird ein VLC-Paket aus dem System entfernt.
Schlussfolgerung
In diesem Beitrag haben wir erklärt, wie Sie den Snap-Paketmanager auf Alma Linux 8 installieren und verwenden. Sie können jetzt ganz einfach Snap-Pakete auf Ihrem System installieren und verwalten. Fühlen Sie sich frei, mich zu fragen, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.