Einführung
Stellen Sie sich vor, Sie geben allen Familienmitgliedern und allen Ihren Freunden eine Kopie Ihres Hausschlüssels. Eines Tages kommst du nach Hause und es wurde zerstört. An wen werden Sie sich wenden? Es wäre chaotisch! So geben Sie Ihre Hausschlüssel nur an besondere Menschen, denen Sie vertrauen. Genauso funktioniert in einem Netzwerk die Benutzerverwaltung. Es erhöht die Sicherheit und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie wissen, wer Zugriff auf Ihre Systeme hat, wenn etwas passiert. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Nutzern, die weltweit häufig verwendet werden. Sie haben einfache Benutzer, die eingeschränkten Zugriff auf das haben, worauf sie zugreifen können, und Sie haben Superbenutzer oder Admin-Benutzer, die zusätzliche Berechtigungen haben, um Systemaktualisierungen, Installationen und viele andere Verwaltungsaufgaben durchzuführen, die normale Benutzer nicht haben. In dieser Anleitung werden wir die Grundlagen der Benutzerverwaltung in FreeBSD durchgehen und sicherstellen, dass nur Benutzer, die wir haben möchten, Schlüssel haben.
Voraussetzungen
Sie benötigen einen FreeBSD-Server, der mit einer statischen IP-Adresse konfiguriert ist. Wenn Sie keinen Server haben, probieren Sie unser SSD-VPS-Hosting in weniger als 30 Sekunden aus.
Benutzer in FreeBSD hinzufügen
Für die Serververwaltung wird empfohlen, neben dem standardmäßigen Root-Konto mindestens einen Benutzer für den Server zu haben. Wenn Sie möchten, können Sie in FreeBSD einen oder mehrere Benutzer hinzufügen. Sie können dies mit dem folgenden Befehl erreichen, der NAME ersetzt mit dem gewünschten Benutzer. (Hinweis:Sie werden aufgefordert, Informationen zu diesem Nutzer einzugeben, füllen Sie alles aus, was zutrifft)
adduser NAME
Root-Rechte für Benutzer in FreeBSD
Sie haben nun die Möglichkeit, den gewünschten Kontotyp für Ihren Benutzer auszuwählen. Sie können es als normales Benutzerkonto belassen oder diesem Benutzer Root-Berechtigungen hinzufügen, indem Sie diesen Benutzer wie folgt zum „Superuser“-Konto hinzufügen:
sudo pw groupmod wheel -m USER1
Entfernen von Benutzern in FreeBSD
Sobald Sie für einen bestimmten Benutzer keine Verwendung mehr haben, sei es ein früherer Mitarbeiter, ein Kollege oder eine andere Art von Benutzer. Sie können sie einfach in FreeBSD mit dem folgenden Befehl entfernen, der NAME ersetzt mit diesem Benutzer.
rmuser NAME
Benutzerkennwörter in FreeBSD ändern
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Passwort eines Benutzers in FreeBSD zu ändern. Sie können es als Root-Benutzer oder als tatsächlicher Benutzer ändern. Wenn Sie der Root-Benutzer sind oder über Root-Berechtigungen verfügen, können Sie das Kennwort eines bestimmten Benutzers mit dem folgenden Befehl ändern, der NAME ersetzt mit diesem Benutzer.
passwd NAME
Wenn Sie der eigentliche Benutzer sind und Ihr aktuelles Passwort ändern möchten, können Sie Ihr Passwort einfach mit dem folgenden Befehl ändern:
passwd
Sperren von Benutzern in FreeBSD
Wenn Sie in einer vernetzten Umgebung aktive Benutzer oder Kunden haben, können Sie deren Konten sperren und entsperren. Um einen Benutzer in FreeBSD zu sperren, können Sie den folgenden Befehl eingeben:
pw lock USER1
Wenn Sie einen Benutzer in FreeBSD reaktivieren möchten, können Sie dies mit dem folgenden Befehl erledigen:
pw unlock USER1
Aktive Benutzerliste in FreeBSD
Da mehrere Benutzer gleichzeitig angemeldet sein können, haben Sie die Möglichkeit, mit dem folgenden Befehl eine Liste aller Benutzer anzuzeigen, die derzeit beim System angemeldet sind:
who
Das Root-Passwort in FreeBSD zurücksetzen
Falls ein Notfall eintritt und Sie das Root-Passwort Ihres Systems vergessen oder verlegt haben. Es gibt eine Möglichkeit, sie manuell zu ändern/aktualisieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
1. Melden Sie sich beim Server an, indem Sie „Einzelbenutzermodus“ auswählen.
2. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen Shell, aus und drücken Sie Enter.
3. Führen Sie in der Shell den folgenden Befehl aus:
mount -a
4. Anschließend können Sie Ihr Passwort mit folgendem Befehl ändern:
passwd
5. Schließlich müssen Sie den Server mit dem folgenden Befehl neu starten, um die Änderungen zu übernehmen:
reboot