Die aktuellen Betriebssysteme zeichnen sich durch ihre Mehrbenutzerfähigkeit aus. Das heißt, sie können viele Benutzer mit unterschiedlichen Nutzungsprofilen erstellen. Dadurch kann dasselbe System von verschiedenen Personen verwendet werden. Es ist aber auch möglich, bestimmte Systembenutzer für bestimmte Netzwerkdienste oder Anwendungen anzulegen. In jedem Fall werden Sie dank dieses Beitrags lernen, wie man Benutzer zu Ubuntu hinzufügt.
In diesem Tutorial verwenden wir das Terminal, sodass Sie es verwenden können, wenn Sie einen Server haben oder das System mit einer grafischen Oberfläche verwenden.
Der Linux-Befehl useradd
In Ubuntu lautet der Befehl zum Erstellen eines neuen Benutzers useradd
. Dieser Befehl ist recht einfach zu verwenden, hat aber einige Optionen, mit denen Sie die Erstellung anpassen können.
Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie diesen Befehl aus, um Informationen über useradd abzurufen:
useradd --help
Und Sie erhalten eine Bildschirmausgabe wie die folgende:
Usage: useradd [options] LOGIN useradd -D useradd -D [options] Options: -b, --base-dir BASE_DIR base directory for the home directory of the new account -c, --comment COMMENT GECOS field of the new account -d, --home-dir HOME_DIR home directory of the new account -D, --defaults print or change default useradd configuration -e, --expiredate EXPIRE_DATE expiration date of the new account -f, --inactive INACTIVE password inactivity period of the new account -g, --gid GROUP name or ID of the primary group of the new account -G, --groups GROUPS list of supplementary groups of the new account -h, --help display this help message and exit -k, --skel SKEL_DIR use this alternative skeleton directory -K, --key KEY=VALUE override /etc/login.defs defaults -l, --no-log-init do not add the user to the lastlog and faillog databases -m, --create-home create the user's home directory -M, --no-create-home do not create the user's home directory -N, --no-user-group do not create a group with the same name as the user -o, --non-unique allow to create users with duplicate (non-unique) UID -p, --password PASSWORD encrypted password of the new account -r, --system create a system account -R, --root CHROOT_DIR directory to chroot into -s, --shell SHELL login shell of the new account -u, --uid UID user ID of the new account -U, --user-group create a group with the same name as the user -Z, --selinux-user SEUSER use a specific SEUSER for the SELinux user mapping --extrausers Use the extra users database
Daraus können wir die grundlegende Syntax des Befehls erhalten:
useradd [options] [username]
Dieser Befehl muss als Root-Benutzer ausgeführt werden. Oder zumindest zusätzlich zum sudo-Befehl.
Wir werden nun die gebräuchlichsten Optionen für diesen Befehl untersuchen.
Hinzufügen von Benutzern in Ubuntu mit useradd
Um einen Benutzer in Ubuntu hinzuzufügen, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:
sudo useradd [username]
Wenn Sie einen neuen Benutzer namens atechtown
erstellen möchten , wäre es wie folgt:
sudo useradd atechtown
Wir werden jedoch Möglichkeiten zur Verbesserung der Erstellung nutzen können.
Da Sie wissen, dass der Benutzer, den das System standardmäßig erstellt, einen Home-Ordner zugewiesen hat, müssen Sie die Option -m
hinzufügen, um einen zuzuweisen
sudo useradd -m atechtown
Dadurch wird der neue Benutzer erstellt und /home/atechtown
zugewiesen Verzeichnis als Startseite
Sie können auch direkt festlegen, wie die Heimatadresse lauten soll. In diesem Fall ist die zu verwendende Option -d
sudo useradd -d [directory] atechtown
Zum Beispiel:
sudo useradd -d /opt/atechtown atechtown
Manchmal ist es praktisch, einen Benutzer und nicht seinen persönlichen Ordner zu erstellen. Dies ist nützlich, wenn wir einen Benutzer erstellen, der einem Dienst des Systems gewidmet ist. Dazu das -M
Option ist die richtige.
sudo useradd -M atechtown
Eine weitere sehr nützliche Sache ist, den neuen Benutzer zu erstellen und einmal der Hauptgruppe von Benutzern zuzuweisen und einmal als sudo zu sekundären Gruppen hinzuzufügen.
Um es einer primären Gruppe zuzuweisen, verwenden wir in diesem Fall die Option -g
und für Nebengruppen -G
Zum Beispiel:
useradd -g users -G sudo,adm atechtown
Was ist, wenn es an der Zeit ist, ein Konto zu erstellen, von dem wir wissen, dass es nur vorübergehend ist? Nun, der Befehl useradd hat die Option -e, die ein Datum definiert, an dem das Konto abläuft.
Zum Beispiel:
sudo useradd -e 2020-12-30 atechtown
Dies zeigt an, dass das Konto am 30. Dezember 2020 abläuft. Fabelhaft, nicht wahr?
Wenn Sie mehrere Shells wie zsh im System haben, können Sie angeben, welche der neue Benutzer verwenden soll. Dafür steht das -s
Option ist für.
sudo useradd -s /usr/bin/zsh atechtown
Denken Sie daran, dass alle Optionen, die ich Ihnen beigebracht habe, in einem Befehl kombiniert werden können.
Nachdem der Benutzer nun angelegt ist, müssen Sie ihm ein Passwort zuweisen. Dies können Sie mit dem passwd
tun Befehl.
sudo passwd [username]
In unserem Fall:
sudo passwd atechtown
Dort müssen Sie ein Passwort festlegen und bestätigen. Jetzt wissen Sie, wie Sie Benutzer in Ubuntu hinzufügen und erstellen.
Schlussfolgerung
Das Hinzufügen von Benutzern zu einem System wie Ubuntu kann eine grundlegende Aufgabe sein, ist aber auf gekauften Computern immer nützlich. Dies gilt jedoch nicht nur beim Einsatz von Ubuntu auf einem Desktop-System, sondern auch auf Serverebene.
Weitere Informationen zum useradd-Befehl finden Sie unter diesem Link.
Außerdem laden wir Sie ein, unseren Beitrag über den Befehl rsync zu lesen.