Debian 9 wurde am 17. Juni 2017 nach mehr als 2 Jahren Entwicklung veröffentlicht. Debian ist eine wichtige Distribution in der Linux-Community, auf der viele andere Distributionen wie Ubuntu und Linux Mint basieren. Debian 9 wird für die nächsten 5 Jahre unterstützt. Wir werden einige bemerkenswerte Änderungen auflisten und dann zeigen, wie man ein Upgrade von Debian 8 Jessie auf Debian 9 Stretch durchführt .
Bemerkenswerte Änderungen in Debian 9
- Firefox ersetzt Iceweasel als Webbrowser.
- Thunderbird ersetzt Icedove als E-Mail-Client.
- MariaDB ersetzt MySQL.
- Über 90 % der in Debian 9 enthaltenen Quellpakete erstellen Bit für Bit identische Binärpakete Das
- X-Anzeigesystem benötigt kein
root
mehr Berechtigungen zum Ausführen. - Die
moderne
Zweig von GnuPG ist in Debian 9 enthalten - Ein neues
dbg-sym
-Repository kann der APT-Quellliste hinzugefügt werden, um Debug-Symbole automatisch für viele Pakete bereitzustellen. - Stark verbesserte UEFI-Unterstützung, sicheres Booten wird jedoch immer noch nicht unterstützt.
- Zahlreiche aktualisierte Softwarepakete
- Es wird mit einer Reihe neuer digitaler Forensik-Tools wie bruteforce-salted-openssl, cewl, dislocker ausgeliefert
So aktualisieren Sie von Debian 8 Jessie auf Debian 9 Stretch
Im Gegensatz zu Ubuntu gibt es für Debian keinen grafischen Upgrade-Manager. Daher müssen wir Debian über die Befehlszeile aktualisieren. Vergewissern Sie sich vor dem Upgrade, dass Sie Ihre wichtigen Daten gesichert haben . Befolgen Sie dann die nachstehenden Anweisungen, um Ihren Debian 8-Desktop oder -Server zu aktualisieren.
Melden Sie sich unter Debian 8 als root an.
su -
Aktualisieren Sie dann die vorhandene Software mit den folgenden beiden Befehlen.
apt update apt upgrade
Als nächstes müssen wir die Quelllistendatei bearbeiten.
sudo nano /etc/apt/sources.list
Ändern Sie alle Instanzen von „Jessie“ in „Stretch“. Wenn Sie es nicht einzeln ändern möchten, können Sie den Texteditor verlassen und den folgenden Befehl für die Stapelersetzung ausführen.
sed -i 's/jessie/stretch/g' /etc/apt/sources.list
Aktualisieren Sie danach die Softwarequellen und aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version, die im Stretch-Repository verfügbar ist. Dieser Schritt wird als minimales Upgrade bezeichnet.
apt update apt upgrade
Während dieses Schritts werden Sie gefragt, ob Sie Dienste während Paket-Upgrades ohne Nachfrage neu starten möchten. Wenn Sie Dienste manuell neu starten möchten, wählen Sie Nein . Wählen Sie für dieses Tutorial Ja aus .
Führen Sie nach Abschluss des minimalen Upgrades den folgenden Befehl aus, um mit dem vollständigen Upgrade zu beginnen.
apt dist-upgrade
Jetzt können Sie veraltete/nicht benötigte Softwarepakete von Ihrem Debian-System entfernen.
apt autoremove apt clean
Starten Sie abschließend das System neu.
shutdown -r now
Überprüfen Sie Ihre Debian-Version.
lsb_release -a
Sie sollten den folgenden Text sehen.
No LSB modules are available. Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 9.0 (stretch) Release: 9.0 Codename: stretch
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Debian 8 Jessie erfolgreich auf Debian 9 Stretch aktualisiert.