Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie auf einen VNC-Server zugreifen, der bereits auf einem CentOS/RHEL 6-Computer installiert und konfiguriert ist:
- vnc-server für CentOS/RHEL 6
- tigervnc-server für CentOS/RHEL 6
Vor dem Start wird davon ausgegangen, dass der Zugriff auf die VNC-Konsole über vncviewer möglich ist:
# vncviewer [Server IP]:5901
Die folgende Nachricht wird jedoch empfangen, wenn versucht wird, über die URL:http://[Server-IP]:5901 über den Webbrowser:
darauf zuzugreifen
RFB 003.008
VNC für HTTP-Zugriff verwenden Sie eine andere Portnummer als den Standard-VNC-Port, beginnend bei 5900. Um über HTTP auf VNC zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Stellen Sie für CentOS/RHEL 6 sicher, dass tigervnc-server-applet installiert ist:
# rpm -q tigervnc-server-applet tigervnc-server-applet-1.0.90-0.17.20110314svn4359.el6.noarch
Verwenden Sie diesen Befehl, um es zu installieren, falls noch nicht geschehen:
# yum install tigervnc-server-applet
2. Greifen Sie über die URL http://[Server-IP]:[5800 + VNC-Nummer] auf VNC zu. Für z.B. http://192.168.1.2:5801.
3. Gleichzeitiger Zugriff über vncviewer möglich.
# vncviewer [Server IP]:[5900 + VNC Number]
Zum Beispiel:
# vncviewer 192.168.1.2:5901