Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation von Nginx auf verschiedenen Linux-Distributionen und Sie lernen wichtige Nginx-Konfigurationsdateien und -verzeichnisse kennen.
Nginx ist aufgrund seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit der beliebteste Webserver. Es ist ein kostenloser und Open-Source-Hochleistungs-HTTP-Server. Zusätzlich zu seinen Webserver-Fähigkeiten kann Nginx auch als Reverse-Proxy und Load-Balancer fungieren.
Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie Nginx auf verschiedenen Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian, CentOS, Rocky Linux und AlmaLinux installieren und seine Funktionalität testen.
Wenn Sie außerdem wissen möchten, wie Sie Ihr Nginx mit einem kostenlosen SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt sichern können, empfehle ich Ihnen, unseren Leitfaden Let’s Encrypt:Holen Sie sich ein kostenloses SSL-Zertifikat mit Certbot durch.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Installieren von Nginx
- 1.1 Installieren Sie Nginx auf Ubuntu oder Debian
- 1.2 Nginx unter CentOS 7 installieren
- 1.3 Nginx unter CentOS 8, Rocky Linux oder AlmaLinux installieren
- 2. Überprüfen Sie den Nginx-Dienststatus
- 3. Nginx-Konfigurationsdateien und -Verzeichnisse
- 3.1 Serverkonfigurationsdateien
- 3.2 Nginx-Protokolle
- 3.3 Öffentliches Standard-Webverzeichnis
- Schlussfolgerung
1. Installieren von Nginx
Bevor Sie beginnen, sollten Sie einen normalen Nicht-Root-Benutzer mit sudo
haben Privilegien.
1.1 Installieren Sie Nginx auf Ubuntu oder Debian
Nginx ist in den standardmäßigen Ubuntu- und Debian-Repositories verfügbar, sodass Sie es einfach mit apt
installieren können Paketverwaltungstool.
Stellen wir zunächst sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist:
sudo apt update
Anschließend können Sie Nginx installieren:
sudo apt install nginx
1.2 Nginx unter CentOS 7 installieren
Unter CentOS 7 sind Nginx-Pakete in den EPEL-Repositorys (Extra Packages for Enterprise Linux) verfügbar. Wenn Sie es noch nicht installiert haben, können Sie es tun, indem Sie Folgendes eingeben:
sudo yum install epel-release
Jetzt können Sie mit der Installation von Nginx fortfahren:
sudo yum install nginx
Drücken Sie y
und drücken Sie dann die Eingabetaste, um den EPEL GPG-Schlüssel zu akzeptieren, wenn Sie dies sehen.
Aktivieren und starten Sie nach Abschluss der Installation den Nginx-Dienst:
sudo systemctl enable nginx
sudo systemctl start nginx
Und schließlich müssen Sie sowohl den HTTP-Port (80) als auch den HTTPS-Port (443) öffnen.
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload
1.3 Nginx unter CentOS 8, Rocky Linux oder AlmaLinux installieren
Wir verwenden den DNF-Paketmanager, um Nginx zu installieren, den Standardpaketmanager auf CentOS 8, Rocky Linux und AlmaLinux.
Aktualisieren Sie zunächst alle verfügbaren Pakete:
sudo dnf upgrade
Nachdem das Update abgeschlossen ist, installieren Sie Nginx, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo dnf install nginx
Aktivieren und starten Sie nach Abschluss der Installation den Nginx-Dienst:
sudo systemctl enable nginx
sudo systemctl start nginx
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um HTTP (80) und HTTPS (443) Datenverkehr auf der Firewall zuzulassen:
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload
2. Überprüfen Sie den Nginx-Dienststatus
Um zu bestätigen, dass der Nginx-Webserver ausgeführt wird, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo systemctl status nginx
Aus der oben gezeigten Ausgabe können Sie schließen, dass der Nginx-Dienst aktiv ist.
Darüber hinaus können Sie auf die standardmäßige Nginx-Zielseite zugreifen, um zu bestätigen, dass der Webserver ordnungsgemäß ausgeführt wird, indem Sie zur IP-Adresse Ihres Servers navigieren.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die IP-Adresse des Servers herausfinden, hilft Ihnen dieser Artikel dabei, sie zu finden.
Dadurch wird die standardmäßige Nginx-Zielseite angezeigt, die anzeigt, dass alles in Ordnung ist.
3. Nginx-Konfigurationsdateien und -Verzeichnisse
Nachdem Nginx installiert ist, gibt es wichtige Ordner und Speicherorte, die Sie kennen sollten.
3.1 Serverkonfigurationsdateien
/etc/nginx
: Das Hauptverzeichnis, das alle Nginx-Konfigurationsdateien enthält./etc/nginx/nginx.conf
:Die Hauptkonfigurationsdatei von Nginx./etc/nginx/sites-available
:Das Verzeichnis, in dem einzelne Websites definiert sind. Denken Sie daran, dass Nginx die in diesem Verzeichnis gefundenen Konfigurationsdateien nur verwendet, wenn sie mit/etc/nginx/sites-enabled
verknüpft sind Verzeichnis./etc/nginx/sites-enabled
:Liste der Websites, die aktiv von Nginx bedient werden.
Zum Aktivieren von Websites, sodass sie mit /etc/nginx/sites-enabled
verknüpft sind verwenden Sie den unten gezeigten Befehl, um einen Symlink der Website-Konfiguration zu erstellen:
sudo ln -s /etc/nginx/sites-available/mydomain.com.conf /etc/nginx/sites-enabled/
Natürlich müssen Sie mydomain.com.conf
ersetzen mit Ihrem VirtualHost .conf
Datei.
3.2 Nginx-Protokolle
Die Nginx-Protokolldateien (access.log
und error.log
) befinden sich im Verzeichnis /var/log/nginx/
Verzeichnis.
access.log
:In dieser Protokolldatei wird jede Anfrage an Ihren Webserver aufgezeichnet.error.log
:Ein Protokoll aller in Nginx generierten Fehler. Hier kommen Sie zur Fehlerbehebung, wenn Ihr Server nicht wie erwartet läuft.
3.3 Öffentliches Standard-Webverzeichnis
Nginx hat standardmäßig einen standardmäßigen Dokumentenstamm in seinen Basiskonfigurationsdateien eingerichtet. Daher sucht der Webserver beim Erstellen eines virtuellen Hosts oder Serverblocks nach Website-Dateien im Dokumentstammverzeichnis, das in diesen Konfigurationsdateien angegeben ist.
/var/www/html
:Auf Ubuntu und Debian speichert Nginx seine Dokumente hier./usr/share/nginx/html
:Die standardmäßige Nginx-Webseite befindet sich hier auf CentOS, Rocky Linux und Alma Linux.
Schlussfolgerung
In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie Nginx auf verschiedenen Linux-Distributionen installieren. Jetzt liegt es an Ihnen, herauszufinden, welche Inhalte Sie Ihren Benutzern anbieten möchten.
Wenn Sie mehr über Nginx und seine Funktionsweise erfahren möchten, sehen Sie sich die offizielle Nginx-Dokumentation an.