Wir haben bereits gesehen, wie man IPv6 global auf CentOS / RHEL 7 deaktiviert. Es könnte eine Aufforderung geben, IPv6 nur für eine bestimmte Schnittstelle auf dem System und nicht für alle verfügbaren Schnittstellen oder systemweit zu deaktivieren. Die Beiträge beschreiben Schritte zum Deaktivieren von IPv6 auf einer bestimmten Schnittstelle in CentOS / RHEL 7.
Hinweis :Hinzufügen von IPV6INIT=no in den spezifischen Schnittstellenkonfigurationsdateien ist nicht hilfreich und deaktiviert IPv6 auf dieser Schnittstelle nicht.Ipv6 nur auf einer bestimmten Schnittstelle deaktivieren
1. Der folgende IPv6-Parameter kann auf Schnittstellenbasis verwendet werden, um IPv6 zu aktivieren oder zu deaktivieren.
net.ipv6.conf.[interface].disable_ipv6 = [value]
Hier
Schnittstelle – Name der Schnittstelle, wo IPv6 deaktiviert werden muss. Zum Beispiel eth1
Wert – 0 (aktivieren) oder 1 (deaktivieren) ipv6 auf der Schnittstelle.
2. Um also IPv6 nur auf der eth1-Schnittstelle zu deaktivieren, können Sie den folgenden Parameter in /etc/sysctl.conf hinzufügen Datei, um dauerhafte Änderungen vorzunehmen.
# vi /etc/sysctl.conf net.ipv6.conf.eth0.disable_ipv6 = 1
3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Änderungen sofort zu übernehmen;
# sysctl -p
Schlussfolgerung
Es ist nicht hilfreich, IPV6INIT=no hinzuzufügen -Parameter auf Schnittstellen, die IPv6 deaktivieren müssen. Link local ipv6 kann immer noch auf dieser Schnittstelle gesehen werden. Das Ändern des sysctl-Parameters für die spezifische Schnittstelle kann IPv6 nur auf dieser bestimmten Schnittstelle und nicht global auf dem System deaktivieren.