IPv6 gibt es schon seit vielen Jahren, und Organisationen implementieren es nicht vollständig, da IPv4 für sie ausreichte.
Dieser Beitrag hilft Ihnen, IPv6 unter CentOS 7 / RHEL 7 zu deaktivieren.
IPv6 auf CentOS 7 / RHEL 7 deaktivieren
Es kann entweder durch Verwendung von sysctl.conf oder durch Platzieren von .conf im Verzeichnis /etc/sysctl.d deaktiviert werden. CentOS 7 unterstützt jetzt das Deaktivieren von IPv6 für alle oder einen bestimmten Netzwerkadapter.
Methode 1:sysctl.conf
Bearbeiten Sie die Datei /etc/sysctl.conf.
vi /etc/sysctl.conf
Setzen Sie den folgenden Eintrag, um IPv6 für alle Adapter zu deaktivieren.
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1 net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1Fügen Sie den folgenden Eintrag ein, um IPv6 für einen bestimmten Adapter zu deaktivieren (wenn der Name der Netzwerkkarte eno16777736 lautet).
net.ipv6.conf.eno16777736.disable_ipv6 = 1
Um die Änderungen widerzuspiegeln, führen Sie den folgenden Befehl aus.
sysctl -p
Methode 2:sysctl.d
Erstellen Sie die Datei namens disableipv6.conf im Verzeichnis /etc/sysctl.d.
vi /etc/sysctl.d/disableipv6.conf
Setzen Sie den folgenden Eintrag, um IPv6 für alle Adapter zu deaktivieren
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1 net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1Fügen Sie den folgenden Eintrag ein, um IPv6 für einen bestimmten Adapter zu deaktivieren (wenn der Name der Netzwerkkarte eno16777736 lautet).
net.ipv6.conf.eno16777736.disable_ipv6 = 1
Starten Sie den sysctl-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen.
systemctl restart systemd-sysctl
Schlussfolgerung
Das ist alles. Ich hoffe, Sie haben gelernt, wie Sie IPv6 unter CentOS 7 / RHEL 7 deaktivieren. Jetzt können Sie fortfahren und statische IPv4-Adressen auf Ihrem System konfigurieren.