Post beschreibt das Verfahren zum Deaktivieren von IPv6 auf CentOS/RHEL 7. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:
1. IPv6 im Kernel-Modul deaktivieren (Neustart erforderlich)
2. Deaktivieren Sie IPv6 mithilfe der sysctl-Einstellungen (kein Neustart erforderlich)
Um zu überprüfen, ob IPv6 aktiviert ist oder nicht, führen Sie Folgendes aus:
# ifconfig -a | grep inet6 inet6 fe80::211:aff:fe6a:9de4 prefixlen 64 scopeid 0x20 inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10[host]
1. Deaktivieren Sie IPv6 im Kernelmodul (erfordert einen Neustart)
1. Bearbeiten Sie /etc/default/grub und fügen Sie ipv6.disable=1 in die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX ein, z. B.:
# cat /etc/default/grub GRUB_TIMEOUT=5 GRUB_DEFAULT=saved GRUB_DISABLE_SUBMENU=true GRUB_TERMINAL_OUTPUT="console" GRUB_CMDLINE_LINUX="ipv6.disable=1 crashkernel=auto rhgb quiet" GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
2. Generieren Sie eine GRUB-Konfigurationsdatei neu und überschreiben Sie die vorhandene:
# grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
3. Starten Sie das System neu und vergewissern Sie sich, dass in der Ausgabe des Befehls „ip addr show“ keine Zeile „inet6“ vorhanden ist.
# shutdown -r now
# ip addr show | grep net6
2. Deaktivieren Sie IPv6 mithilfe der sysctl-Einstellungen (kein Neustart erforderlich)
1. Fügen Sie die folgenden Zeilen in /etc/sysctl.conf ein:
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1 net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1HINWEIS:Um IPv6 auf einer einzelnen Schnittstelle zu deaktivieren, fügen Sie folgende Zeilen zu /etc/sysctl.conf hinzu:
net.ipv6.conf.[interface].disable_ipv6 =1 ### Geben Sie den Schnittstellennamen hier ein [interface]
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 =1
2. Um die Einstellungen wirksam zu machen, führen Sie Folgendes aus:
# sysctl -pHINWEIS:Stellen Sie sicher, dass die Datei /etc/ssh/sshd_config die Zeile AddressFamily inet enthält um zu vermeiden, dass SSH Xforwarding unterbrochen wird, wenn Sie die sysctl-Methode verwenden
3. Fügen Sie die AddressFamily-Zeile zu sshd_config hinzu:
# vi /etc/ssh/sshd_config .... AddressFamily inet ....
Starten Sie sshd neu, damit die Änderungen wirksam werden:
# systemctl restart sshdCentOS / RHEL 6 :So deaktivieren Sie IPv6