Wir haben gesehen, wie man php-5.1.6 auf php-5.3.3 mit YUM unter CentOS/Fedora/RHEL installiert/aktualisiert. Heute werden wir sehen, wie man PHP mit YUM aus dem Remi-Repository auf 5.5 installiert/aktualisiert. Das Remi-Repository (Les RPM de Remi) bietet die neueste Version verschiedener Softwarepakete im Zusammenhang mit PHP und MySQL für Redhat-basierte Linux-Distributionen wie CentOS, Fedora und RHEL. Dieses Repository hilft denen, die beabsichtigen, Apache + PHP-basierte Webserver mit verschiedenen Arten von Open-Source-Anwendungen einzurichten. Dieses Repository wird verwendet, weil die standardmäßigen CentOS/Fedora-Distributionen nicht die neuesten Versionen dieser Pakete haben! Erfahren Sie mehr über das Remi-Repository. Das Repository kann einfach auf CentOS/Fedora über das RPM-Installationsprogramm eingerichtet werden, das die Repository-Konfiguration einrichtet.
Lesen Sie auch:Wie aktualisiere ich PHP 5.x auf PHP 7 mit Yum?
Schritt1:So konfigurieren Sie das Remi-Repository in CentOS/Fedora/RHEL
Setup auf CentOS/RHEL – 5.x/6.x
Das Remi-RPM-Installationsprogramm ist sowohl für die 5.x- als auch für die 6.x-Versionen von CentOS verfügbar. Die URLs lauten wie folgt:
CentOS/RHEL 5.x - http://rpms.famillecollet.com/enterprise/remi-release-5.rpm
CentOS/RHEL 6.x - http://rpms.famillecollet.com/enterprise/remi-release-6.rpm
Unter CentOS ist das Remi-Repository vom Epel-Repository abhängig, das zuerst installiert werden muss. Laden Sie sowohl die remi- als auch die epel-Installationsprogramm-RPMs wie unten gezeigt herunter:
CentOS/RHEL 5.x
wget http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/5/x86_64/epel-release-5-4.noarch.rpm
wget http://rpms.famillecollet.com/enterprise/remi-release-5.rpm
rpm -Uhv remi-release-5.rpm epel-release-5-4.noarch.rpm
CentOS/RHEL 6.x
wget http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/6/x86_64/epel-release-6-8.noarch.rpm
wget http://rpms.famillecollet.com/enterprise/remi-release-6.rpm
rpm -Uhv remi-release-6.rpm epel-release-6-4.noarch.rpm
Hinweis:Wenn Sie bereits epel repo installiert haben, müssen Sie epel rpm nicht installieren!
Setup auf Fedora 18/19
Auf Fedora hängt Remi vom RPMfusion-Repository ab. Zuerst müssen wir das rpmfusion-Repository wie unten gezeigt einrichten:
Fedora 17/18/19
rpm -Uvh http://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-stable.noarch.rpm
rpm -Uvh http://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-stable.noarch.rpm
Fahren Sie nach der Installation von rpmfusion mit der Einrichtung des Remi-Repositorys fort.
Fedora 20
rpm -Uvh http://rpms.famillecollet.com/remi-release-20.rpm
Fedora 19
rpm -Uvh http://rpms.famillecollet.com/remi-release-19.rpm
Fedora 18
rpm -Uvh http://rpms.famillecollet.com/remi-release-18.rpm
Fedora 17
rpm -Uvh http://rpms.famillecollet.com/remi-release-17.rpm
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige URL für Ihre Fedora-Version verwenden. Das ist es! Jetzt ist das Remi-Repository auf Ihrem System konfiguriert.
Schritt 2:Remi-Repository verifizieren
Standardmäßig wäre das Remi-Repository deaktiviert. Wenn Sie es dauerhaft aktivieren möchten, öffnen Sie die Datei /etc/yum.repos.d/remi.repo und ändern Sie den Wert von enabled von 0 auf 1.
vim /etc/yum.repos.d/remi.repo
Sie können es auch vorübergehend mit yum-Befehlen aktivieren.
Schritt 3:PHP auf Version 5.5 installieren/aktualisieren
Entfernen Sie zuerst die ältere PHP-Installation mit dem Befehl yum remove, wie unten gezeigt:
yum remove php php-cgi php-cli php-common
Installieren Sie nun PHP5.5 mit yum, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
yum --enablerepo=remi,remi-php55 install php
Der obige Befehl ermöglicht dem Remi-Repository vorübergehend die Installation von php5.5
Schritt 4:Überprüfen Sie die PHP-Version
Überprüfen Sie die neuste installierte PHP-Version mit dem folgenden Befehl:
php --version