YUM ist das Paketverwaltungstool, das Ihnen hilft, das Paket über das Netzwerk oder lokal zu installieren oder zu aktualisieren, und gleichzeitig eine einfache Methode zum Installieren eines Pakets mit seinen abhängigen Paketen bietet.
LESEN: Linux-Grundlagen:30 YUM-Befehlsbeispiele für die Linux-Paketverwaltung
Repository-Quellen können entweder mit dem createrepo-Paket oder mit dem Mounten der DVD im Verzeichnis erstellt werden . Das Einhängen der DVD/CD-ROM führt dazu, dass Speicherplatz auf der Festplatte gespart wird, der durch das Kopieren auf die Festplatte verwendet wird.
Lokales YUM-Repository mit DVD erstellen
Quelle erstellen
Hängen Sie die CD/DVD-ROM in ein beliebiges Verzeichnis Ihrer Wahl ein. Mounten Sie es zum Testen auf /cdrom.
mkdir /cdrom mount /dev/cdrom /cdrom
Repo-Datei erstellen
Bevor Sie eine Repo-Datei erstellen, verschieben Sie Ihre vorhandenen Repo-Dateien im Verzeichnis /etc/yum.repos.d, falls nicht erforderlich.
mv /etc/yum.repos.d/*.repo /tmp/
Erstellen Sie die neue Repo-Datei namens cdrom.repo unter /etc/repos.d Verzeichnis.
vi /etc/yum.repos.d/local.repo
Fügen Sie die folgenden Details hinzu.
[LocalRepo] name=LocalRepository baseurl=file:///cdrom enabled=1 gpgcheck=1 gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-CentOS-7
Wo,
[LocalRepo] =Repository-Name, der während der Paketinstallation angezeigt wirdName =Name des Repositorys Basis-URL =Ort des Pakets Aktiviert =Repository aktivieren gpgcheck =Sichere Installation aktivieren gpgkey =Ort des Schlüssels gpgcheck ist optional (Wenn Sie gpgcheck=0 setzen, muss gpgkey nicht erwähnt werden)
Paket aus lokalem DVD-YUM-Repository installieren
Löschen Sie den Repository-Cache, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.yum clean all
Lassen Sie uns das vsftpd-Paket aus dem lokalen Repository installieren.
yum install vsftpd
Die Ausgabe wird wie folgt aussehen; Es wird versuchen, die Paketinformationen zwischenzuspeichern. Wenn Sie Ja zum Herunterladen des Pakets geben, werden Sie aufgefordert, den gpg-Signaturschlüssel zu akzeptieren.
Loaded plugins: fastestmirror LocalRepo | 3.6 kB 00:00 (1/2): LocalRepo/group_gz | 157 kB 00:00 (2/2): LocalRepo/primary_db | 2.7 MB 00:00 Determining fastest mirrors Resolving Dependencies --> Running transaction check ---> Package vsftpd.x86_64 0:3.0.2-9.el7 will be installed --> Finished Dependency Resolution Dependencies Resolved ================================================================================ Package Arch Version Repository Size ================================================================================ Installing: vsftpd x86_64 3.0.2-9.el7 LocalRepo 165 k Transaction Summary ================================================================================ Install 1 Package Total download size: 165 k Installed size: 343 k Is this ok [y/d/N]: y Downloading packages: warning: /cdrom/Packages/vsftpd-3.0.2-9.el7.x86_64.rpm: Header V3 RSA/SHA256 Signature, key ID f4a80eb5: NOKEY Public key for vsftpd-3.0.2-9.el7.x86_64.rpm is not installed Retrieving key from file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-CentOS-7 Importing GPG key 0xF4A80EB5: Userid : "CentOS-7 Key (CentOS 7 Official Signing Key) <[email protected]>" Fingerprint: 6341 ab27 53d7 8a78 a7c2 7bb1 24c6 a8a7 f4a8 0eb5 Package : centos-release-7-0.1406.el7.centos.2.3.x86_64 (@anaconda) From : /etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-CentOS-7 Is this ok [y/N]: y Running transaction check Running transaction test Transaction test succeeded Running transaction Installing : vsftpd-3.0.2-9.el7.x86_64 1/1 Verifying : vsftpd-3.0.2-9.el7.x86_64 1/1 Installed: vsftpd.x86_64 0:3.0.2-9.el7 Complete!</[email protected]>
Sie haben das lokale Repository erfolgreich auf dem Computer konfiguriert, aber es ist auf einen einzelnen Computer beschränkt, auf dem die CD oder DVD gemountet ist.
Lokales YUM-Repository mit FTP oder HTTP erstellen
Wenn Sie eine ganze Reihe von Computern haben und alle über das Intranet verbunden sind, dann ist dies die beste Option für Sie.
Hosten Sie RPM-Pakete
Normalerweise verwendet der YUM-Server FTP oder Apache als Medium zum Übertragen von Paketen. Installieren Sie also entweder FTP oder Apache auf Ihrem Yum-Server.
Sie können entweder FTP oder Apache verwenden, nicht beides.
Mounten Sie die DVD auf /cdrom.
mkdir /cdrom;mount /dev/cdrom /cdrom
Kopieren Sie Pakete von DVDROM nach /var/ftp oder /var/www/html empfänglich für FTP und Apache.
FTP
Kopieren Sie die Pakete von der DVD-ROM in den FTP-Ordner.
cp -a /cdrom/Packages/* /var/ftp
Apache
Kopieren Sie Pakete von der DVD-ROM in das Apache-Home-Verzeichnis.
cp -a /cdrom/Packages/* /var/www/html/
Bearbeiten Sie die Apache-Konfigurationsdatei und aktivieren Sie die Indizes.
vi /etc/httpd/conf/httpd.conf
Von
Options Indexes FollowSymLinks
An
Options All Indexes FollowSymLinks
Entfernen Sie die Willkommensseite.
rm -rf /etc/httpd/conf.d/welcome.conf
Dienste neu starten
### FTP ### systemctl restart vsftpd ### Apache ### systemctl restart httpd
Firewall
Sie müssen den FTP- und HTTP-Port auf der Firewall zulassen, damit Client-Rechner Pakete vom YUM-Server erhalten können.
### For HTTP ### firewall-cmd --permanent --add-port=80/tcp firewall-cmd --reload ### For FTP ### firewall-cmd --permanent --add-port=21/tcp firewall-cmd --reload
SELinux
Erwägen Sie, SELinux auf CentOS/RHEL zu deaktivieren .
Dienste überprüfen
Überprüfen Sie die Zugänglichkeit mit dem Webbrowser, indem Sie den entsprechenden Dienst besuchen.
FTP:
ftp://ip-AdresseApache:
http://ip-adresseRepository erstellen
Nach dem Hosten der Pakete müssen wir das Repository der Pakete erstellen, die wir von der Disc kopiert haben. Repository erstellen ist das Tool, mit dem Sie das XML-basierte RPM-Metastruktur-Repository erstellen können, wie eine Indexdatei, die auf RPM-Dateien verweist.
cd /cdrom/Packages rpm -ivh createrepo-*el7.noarch.rpm libxml2-python-*.x86_64.rpm deltarpm-*.el7.x86_64.rpm python-deltarpm-*el7.x86_64.rpm
FTP
createrepo /var/ftp
Apache
createrepo /var/www/html
Repo-Datei erstellen
Nachdem Sie das Repository erstellt haben, gehen Sie einfach zum Client-Computer und fügen Sie die Repository-Datei unter /etc/yum.repos.d hinzu Verzeichnis.
Bevor Sie eine Repo-Datei erstellen, verschieben Sie die vorhandenen Repo-Dateien im Verzeichnis /etc/yum.repos.d , falls nicht erforderlich .
mv /etc/yum.repos.d/*.repo /tmp/
Remote.repo-Datei erstellen.
vi /etc/yum.repos.d/remote.repo
Erstellen Sie einen Repo-Eintrag wie unten, abhängig vom verwendeten Protokoll. Ändern Sie die IP-Adresse in Ihre Server-IP-Adresse.
FTP
[remote] name=RHEL FTP baseurl=ftp://192.168.1.10 enabled=1 gpgcheck=0
Apache
[remote] name=RHEL Apache baseurl=http://192.168.1.10 enabled=1 gpgcheck=0
Pakete aus dem lokalen YUM-Repository installieren
Jetzt können Sie Pakete mit dem Befehl yum installieren.yum -y install mariadb-server mariadb
Schlussfolgerung
Das ist alles. Bitte teilen Sie uns Ihr Feedback im Kommentarbereich mit.