Einführung
Unnötige Pakete verlangsamen die Systemleistung und belegen Speicherplatz. Wenn eine bestimmte Software nicht verwendet wird, ist es am besten, sie zu entfernen, und dies ist ganz einfach.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Pakete entfernen und Abhängigkeiten von CentOS 7 deinstallieren.

Voraussetzungen
- Zugriff auf ein Benutzerkonto mit sudo oder root Privilegien
- Ein Terminalfenster oder eine Befehlszeile (Strg + Alt +F2 )
- Die YUM- und RPM-Paketmanager, standardmäßig enthalten
Paket von CentOS mit Yum deinstallieren
CentOS ist eine RHEL-Distribution (Red Hat Enterprise Linux). Benutzer verlassen sich auf den Paketmanager RPM (Red-hat Package Manager) und YUM (The Yellowdog Updater, Modified).
Zum Entfernen eines Pakets aus CentOS , verwenden Sie die folgenden yum-Befehle:
yum remove [package_name]
ODER
yum erase [package_name]
Im folgenden Beispiel haben wir das Apache-Webserverpaket gelöscht, das unter dem Namen httpd.x86_64 abgelegt wurde , indem Sie yum
verwenden Befehl.
Vor dem Entfernen fragt die Eingabeaufforderung nach dem Root-Passwort (oder sudo-Benutzerpasswort) und der Bestätigung, dass die Software gelöscht werden soll.
Geben Sie y ein (für ja) und drücken Sie Enter . Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben, drücken Sie n (für nein) und dann Enter .
Schließlich informiert Sie die Ausgabe darüber, dass der Vorgang abgeschlossen ist, und zeigt Ihnen, welches Paket gelöscht wurde.

Entfernen von Paketen mit Abhängigkeiten mit Yum
Paketabhängigkeiten sind Binärdateien, Bibliotheken und Module, auf denen Software basiert. Bei der Installation von Software werden die erforderlichen Abhängigkeiten automatisch heruntergeladen und gespeichert.
In den meisten Fällen werden beim Löschen von Software aus dem lokalen Paketmanager auch ihre Abhängigkeiten gelöscht (es sei denn, andere Programme benötigen sie).
Dennoch gibt es Fälle, in denen diese Abhängigkeiten manuell entfernt werden müssen.
Um ein Paket zu entfernen und alle unnötigen Abhängigkeiten zu löschen Verwenden Sie den folgenden Befehl:
yum autoremove [package_name]
Alternativ können Sie die yum-Konfigurationsdatei ändern um Paketabhängigkeiten automatisch zu entfernen, wenn ein Paket mit yum remove
gelöscht wird oder yum erase
Befehle.
Öffnen Sie zunächst die yum.conf Datei mit einem Texteditor Ihrer Wahl:
vi /etc/yum.conf
Fügen Sie dann die folgende Zeile zur Datei hinzu:
directive clean_requirements_on_remove=1

Speichern und beenden die Datei.
So finden Sie bestimmte Dateien in CentOS
Falls Sie ein Paket löschen müssen, sich aber seines genauen Dateinamens nicht sicher sind, können Sie einen der beiden folgenden Befehle verwenden:
yum list- | grep [package_name]
ODER
rpm -qa | grep [package_name]
Die Ausgabe listet alle installierten Pakete mit dem angegebenen Ausdruck im Dateinamen auf.
Wie Sie im Bild unten sehen können, httpd erscheint in den folgenden Paketen (und Abhängigkeiten):

Nachdem Sie den genauen Namen des Pakets haben, das Sie löschen möchten, können Sie es von Ihrem CentOS-System deinstallieren.
Weitere Optionen zum Auflisten von Paketen auf CentOS finden Sie in unserem ausführlichen Tutorial.