Um das YUM-Paket-Repository auf CentOS zu deaktivieren, müssen wir zuerst eine eindeutige Repository-ID mit dem folgenden yum
erhalten Befehl:
# yum repolist Loaded plugins: fastestmirror, langpacks Loading mirror speeds from cached hostfile * base: mirror.optus.net * epel: epel.mirror.digitalpacific.com.au * extras: mirror.ventraip.net.au * updates: mirror.optus.net repo id repo name status base/7/x86_64 CentOS-7 - Base 8,652 epel/x86_64 Extra Packages for Enterprise Linux 7 - x86_64 8,935 extras/7/x86_64 CentOS-7 - Extras 285 google-chrome google-chrome 3 isv_ownCloud_desktop The ownCloud Desktop Client (CentOS_7) 63 updates/7/x86_64 CentOS-7 - Updates 1,726 virtualbox/7/x86_64 Oracle Linux / RHEL / CentOS-7 / x86_64 - VirtualBox 13
Wählen Sie nun die Repo-ID, die Sie deaktivieren möchten, und führen Sie yum-config-manager --disable
aus Befehl mit einer relevanten Repo-ID als Argument. Der folgende Befehl deaktiviert beispielsweise google-chrome
Aufbewahrungsort:
# yum-config-manager --disable google-chrome
Führen Sie nun yum repolist
aus Befehl, um zu bestätigen, dass das Repository korrekt deaktiviert wurde.