Die GNU Network Object Model Environment, auch als GNOME bekannt, ist eine leistungsstarke und einfach zu verwendende Umgebung, die hauptsächlich aus einem Panel, einem Desktop und einer Reihe von Desktop-Tools besteht, mit denen Programmschnittstellen erstellt werden können. GNOME wurde entwickelt, um eine flexible Plattform für die Entwicklung leistungsstarker Anwendungen bereitzustellen.
Aber manchmal möchten Sie es vielleicht entfernen und eine andere Desktop-Umgebung wie KDE verwenden. Dieses Dokument veranschaulicht die erforderlichen Schritte zum Entfernen von „GNOME“ mit Yum unter CentOS/RHEL 7.
Bevor Sie mit dem Verfahren zum Entfernen von „GNOME“ beginnen, erstellen Sie einen VM-Snapshot oder eine vollständige Systemsicherung. „GNOME“ ist tief in das System integriert, sobald es einmal installiert ist, wird es nicht einfach sein, alle Spuren zu entfernen. Um ein vollständig sauberes System zu haben, wird empfohlen, es ohne GUI neu zu installieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um „GNOME“ zu entfernen:
1. Ändern Sie /etc/yum.conf und fügen Sie die folgende Zeile hinzu:
# vi /etc/yum.conf group_command=simpleHinweis :Wenn Sie yum anweisen, eine Paketgruppe zu entfernen, wird es jedes Paket in dieser Gruppe entfernen, selbst wenn diese Pakete Mitglieder anderer Paketgruppen oder Abhängigkeiten von anderen installierten Paketen sind. Sie können yum jedoch anweisen, nur die Pakete zu entfernen, die von keinen anderen Paketen oder Gruppen benötigt werden, indem Sie die Grupperemove_leaf_only=1 hinzufügen.
2. Führen Sie dann die folgenden Befehle aus, um die GNOME-Gruppenpakete zu entfernen.
# yum groupremove 'X Window System' 'GNOME' yum groupremove "multimedia" "internet-browser" "guest-agents" "guest-desktop-agents" "x11" "print-client" "dial-up" # yum groupinstall 'Minimal Install' 'System administration tools' # yum groupremove 'Server with GUI' # yum groupremove 'Fonts' 'Graphical Administration Tools'
3. Starten Sie den Server neu:
# shutdown -r