Snap, auch bekannt als Snappy, ist ein alternatives Paketverwaltungstool und Programmpaketformat, das von Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu Linux, entwickelt wurde. Snap wurde in Ubuntu 16.04 LTS (Xenial Xerus) eingeführt und ist seitdem Bestandteil jeder Ubuntu-Version, es kann über alle Linux-Distributionen hinweg verwendet werden. Snap-Pakete können über die Befehlszeile installiert oder als .snap-Dateien von Websites heruntergeladen werden. Der Snap-Paketmanager erstellt für jedes Paket einen separaten Ordner und stört den Rest des Systems nicht.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie das Snap-Paket unter Ubuntu 20.04 installieren und verwenden.
Voraussetzungen
- Ein Server mit Ubuntu 20.04.
- Ein Root-Passwort wird auf dem Server konfiguriert.
Snap installieren
Standardmäßig ist Snap im Ubuntu-Standard-Repository verfügbar. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren:
apt-get install snapd -y
Überprüfen Sie nach der Installation die Snap-Version mit dem folgenden Befehl:
snap version
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
snap 2.48+20.04 snapd 2.48+20.04 series 16 ubuntu 20.04 kernel 5.4.0-29-generic
Snap-Pakete auflisten
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle im Snap-Paket-Repository verfügbaren Pakete aufzulisten:
snap find
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
No search term specified. Here are some interesting snaps: Name Version Publisher Notes Summary eks v1.18.9 canonical? classic Amazon EKS Distro (EKS-D) snap thunderbird 78.6.1 canonical? - Mozilla Thunderbird email application sc-controller 0.4.8 njmcphail - Driver, mapper and GUI for Steam Controller, DS4 and similar controllers. netbeans 12.2 apache-netbeans? classic Apache NetBeans IDE geforcenow 1.0.5 popey - GeForce NOW argos-translate 1.0.4 argosopentech - Offline neural machine translation app parsec v2.1.0 touilleman classic Secure cloud framework glow 1.3.0 tbmb - Render markdown on the CLI, with pizzazz! ???????? termius-app 7.4.1 termius? - Cross-platform SSH client camus 0.2.2 mrgnr - Peer-to-peer group video chat using WebRTC. freecad 0.18 vejmarie - This is the freecad 0.18 release supporting OCCT 7 / Netgen and many other features flameshot v0.8.5+git10.376a6f2 borgman-jeremy - Powerful yet simple to use screenshot software signal-desktop 1.39.6 snapcrafters - Signal Private Messenger for Windows, Mac, and Linux stellarium-daily v0.20.4 t4saha - Free, open source planetarium software shutter 0.94.3 popey - Feature-rich screenshot program video-downloader 0.6.8 unrud - Download videos from websites like YouTube and many others vimix 0.4 bruno-herbelin - Live video mixing alfacast 2.6 romanshpuntov - Multiplatform Broadcast Audio / Video Streamer & Viewer of Your Screen uno-calculator 1.2.4-uno.725 unoplatform - The Uno Calculator netcalc 3.2 krupier3301 - Network calculator opera 73.0.3856.344 opera-software? - Fast, secure, easy-to-use browser blender 2.91.2 blenderfoundation? classic Blender is the free and open source 3D creation suite. krop 0.6.0 gocarlos - A tool to crop PDF files icloud-for-linux 0.11 marcustomlinson - iCloud for Linux gitkraken 7.5.0 gitkraken? classic For repo management, in-app code editing & issue tracking. konversation 1.7.4 kde? - IRC client mattermost-desktop 4.6.1 snapcrafters - Open source, private cloud Slack-alternative forkstat V0.02.16 cking-kernel-tools - process fork/exec/exit monitoring tool vlc 3.0.12.1 videolan? - The ultimate media player
Suchen Sie ein bestimmtes Paket mit Snap
Sie können auch mit dem folgenden Befehl nach einem bestimmten Paket aus dem Snap-Repository suchen:
snap find package-name
Suchen Sie beispielsweise ein Skype-Paket mit dem folgenden Befehl:
snap find skype
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
Name Version Publisher Notes Summary skype 8.67.0.96 skype? classic One Skype for all your devices. New features. New look. All Skype. audio-recorder 3.0.5+rev1432+pkg-7b07 brlin - A free audio-recorder for Linux (EXTREMELY BUGGY) guvcview 2.0.6+pkg-f796 brlin - A simple v4l2 full-featured video grabber spreedme 0.29.5snap1 nextcloud? - Spreed.ME audio/video calls and conferences feature for the Nextcloud Snap ramboxpro 1.4.1 ramboxapp? - Rambox Pro fakecam 2.2.0 diddledan - Fakecam
Installieren Sie ein Paket mit Snap
Sie können jedes im Snap-Repository verfügbare Paket mit dem folgenden Befehl installieren:
snap install package-name
Wenn Sie beispielsweise VLC installieren möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
snap install vlc
Nach der Installation sollten Sie die folgende Ausgabe erhalten:
vlc 3.0.12.1 from VideoLAN? installed
Wenn Sie Ihr installiertes Paket aktualisieren möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
snap refresh package-name
Arbeiten mit Snap
Wenn Sie alle Snap-Pakete auflisten möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
snap list
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
Name Version Rev Tracking Publisher Notes core 16-2.48.2 10583 latest/stable canonical? core core18 20201210 1944 latest/stable canonical? base skype 8.67.0.96 161 latest/stable skype? classic vlc 3.0.12.1 2103 latest/stable videolan? -
Wenn Sie die letzten von Snap vorgenommenen Änderungen sehen möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
snap changes
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
ID Status Spawn Ready Summary 1 Done today at 10:58 UTC today at 10:58 UTC Initialize system state 2 Done today at 11:14 UTC today at 11:15 UTC Install "skype" snap 3 Done today at 11:14 UTC today at 11:15 UTC Initialize device 4 Done today at 11:15 UTC today at 11:16 UTC Install "vlc" snap
Wenn Sie Informationen über das Snap-Paket sehen möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
snap info vlc
In der folgenden Ausgabe sollten Sie detaillierte Informationen zum VLC-Paket erhalten:
name: vlc summary: The ultimate media player publisher: VideoLAN? store-url: https://snapcraft.io/vlc contact: https://www.videolan.org/support/ license: GPL-2.0+ description: | VLC is the VideoLAN project's media player. Completely open source and privacy-friendly, it plays every multimedia file and streams. It notably plays MKV, MP4, MPEG, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MOV, WMV, QuickTime, WebM, FLAC, MP3, Ogg/Vorbis files, BluRays, DVDs, VCDs, podcasts, and multimedia streams from various network sources. It supports subtitles, closed captions and is translated in numerous languages. snap-id: RT9mcUhVsRYrDLG8qnvGiy26NKvv6Qkd channels: latest/stable: 3.0.12.1 2021-01-23 (2103) 309MB - latest/candidate: 3.0.12.1 2021-01-05 (2103) 309MB - latest/beta: 3.0.12.1-26-g4f8ca0de78 2021-01-20 (2140) 309MB - latest/edge: 4.0.0-dev-14637-g2893809229 2021-01-25 (2149) 359MB -
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein bestimmtes Snap-Paket von Ihrem System zu entfernen:
snap remove package-name
Um beispielsweise das VLC-Paket zu entfernen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
snap remove vlc
Alle Snap-Dateien werden im Verzeichnis /var/lib/snapd/snaps/ gespeichert. Sie können sie alle mit dem folgenden Befehl anzeigen:
ls /var/lib/snapd/snaps/
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
core_10583.snap core18_1944.snap partial skype_161.snap
Schlussfolgerung
Im obigen Beitrag haben Sie gelernt, wie Sie Snap-Pakete unter Ubuntu installieren und verwalten. Ich hoffe, dies wird Ihnen helfen, das Snap-Paket in Ihrem System zu verwalten.