Ziel
Installieren Sie Ubuntu 16.04 MATE oder Ubuntu 18.04 auf einem Raspberry Pi 3
Verteilungen
Sie können dies von jeder Linux-Distribution aus tun.
Anforderungen
Eine funktionierende Linux-Installation mit Root-Rechten, ein Raspberry Pi 3, ein kompatibles Pi-Ladegerät, eine MicroSD-Karte und ein kompatibles Kartenlesegerät für Ihren Computer. Sie benötigen auch separate Peripheriegeräte für den Pi.
Konventionen
- # – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle mit Root-Rechten ausgeführt werden, entweder direkt als Root-Benutzer oder durch Verwendung von
sudo
Befehl - $ – gegebene Linux-Befehle, die als normaler nicht-privilegierter Benutzer ausgeführt werden sollen
Einführung
Ubuntu ist die beliebteste Linux-Distribution, und der Raspberry Pi ist mit Abstand der beliebteste Einplatinencomputer ... aller Zeiten. Es scheint also eine perfekte Übereinstimmung zu sein, oder?
Während das Einrichten von Ubuntu auf dem Raspberry Pi einfach ist, gibt es kein offizielles Ubuntu-Desktop-Image für den Pi. Tatsächlich ist das einzige offizielle Image für den Pi der IoT-fokussierte Ubuntu Core. Das ist aber wahrscheinlich nicht die Version von Ubuntu, an die Sie für Ihre Raspberry-Pi-Projekte denken.
Stattdessen gibt es ein paar Optionen, um ein traditionelleres Ubuntu-Erlebnis auf Ihrem Raspberry Pi zu erhalten.
Holen Sie sich das Bild
Die beiden Optionen bestehen aus einer nicht unterstützten minimalen Serverinstallation und einem fertig konfigurierten Image von Ubuntu MATE. Die einfachste Option ist hier das Ubuntu MATE-Image. Es ist einsatzbereit, sobald Sie es flashen. Wenn Sie jedoch etwas anderes Spezielles benötigen, wählen Sie das Server-Image.
Ubuntu-Server (inoffiziell)
Sie finden die Server-Images unter der Überschrift „Inoffiziell“ auf der Raspberry Pi-Seite von Ubuntu. Wenn Sie einen direkten Download wünschen, können Sie wget
verwenden .
$ wget https://www.finnie.org/software/raspberrypi/ubuntu-rpi3/ubuntu-18.04-preinstalled-server-armhf+raspi3.img.xz
Sobald das Bild heruntergeladen ist, entpacken Sie es.
$ unxz ubuntu-18.04-preinstalled-server-armhf+raspi3.img.xz
Das Bild wird zu einer viel größeren Datei erweitert.
Ubuntu MATE
Der Ubuntu MATE-Spin bietet ein eigenes offizielles Image für den Pi. Zum Zeitpunkt dieses Artikels gibt es noch keine Veröffentlichung für Ubuntu Bionic, aber eine wird sicherlich kommen. Überprüfen Sie die Download-Seite auf Updates. Wenn Sie nur einen direkten Download von Ubuntu 16.04 wünschen, verwenden Sie wget
.
$ wget https://ubuntu-mate.org/raspberry-pi/ubuntu-mate-16.04.2-desktop-armhf-raspberry-pi.img.xz
Sobald Sie es haben, entpacken Sie es.
$ unxz ubuntu-mate-16.04.2-desktop-armhf-raspberry-pi.img.xz
Flashen Sie das Bild
Legen Sie Ihre MicroSD-Karte in Ihren Computer ein. Montieren Sie es nicht. Checken Sie /dev/
ein um zu sehen, wo es sich befindet. Sie können auch ein grafisches Tool wie gparted verwenden, um nachzusehen.
Sobald Sie wissen, wo sich Ihre Karte befindet, können Sie dd
verwenden um das Bild zu flashen.
$ sudo dd if=/path/to/ubuntu.img of=/dev/sdb bs=8M
Stellen Sie unbedingt sicher, dass beide Pfade korrekt sind. dd
kann Ihrem System bei unsachgemäßer Verwendung echten Schaden zufügen.
Nach dd
Ist der Vorgang abgeschlossen, können Sie die Karte aus Ihrem Lesegerät entfernen. Es ist nicht gemountet, das spielt also keine Rolle.
Pi starten
Sie können jetzt mit der Zusammenstellung Ihres Raspberry Pi-Systems beginnen. Legen Sie Ihre SD-Karte in den Pi ein. Verbinden Sie dann Ihre Tastatur, Maus und Ihren Monitor mit dem Pi. Wenn Sie eine kabelgebundene Verbindung für den Pi verwenden, schließen Sie diese jetzt auch an. Wenn alles andere vorhanden ist, stecken Sie den Pi ein.
Der Raspberry Pi benötigt die nächsten Minuten, um sich einzurichten. Der Pi ändert automatisch die Größe der Partitionen, die von Ihrem Disk-Image bereitgestellt werden, um den verfügbaren Speicherplatz zu füllen.
Sowohl das MATE-Image als auch der Server sind vollständige Ubuntu-Installationen. Sie sind bereit zu gehen. Wenn der Pi also fertig ist, bootet er automatisch in Ubuntu.
Wenn Sie das MATE-Image haben, erhalten Sie den grafischen MATE-Desktop. Der Server gibt Ihnen eine Eingabeaufforderung. Dadurch können Sie die gewünschten Pakete installieren.
Installieren Sie einen Desktop (Ubuntu Server)
Wenn Sie sich entschieden haben, das Server-Image zu verwenden, haben Sie die Möglichkeit, eine Desktop-Umgebung mit Apt zu installieren. Es stehen drei Optionen zur Verfügung.
$ sudo apt-get install xubuntu-desktop $ sudo apt-get install lubuntu-desktop $ sudo apt-get install kubuntu-desktop
Unity und GNOME funktionieren nicht. Plasma wird, aber es ist langsam. Ihre besten Optionen sind entweder XFCE oder LXDE.
Abschlussgedanken
Das ist es! Sie haben eine funktionierende Ubuntu-Installation auf einem Raspberry Pi. Sie können Ihr System wie gewohnt aktualisieren und warten.