Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, ssh anstelle von telnet zu verwenden, um eine Verbindung zu einem entfernten System herzustellen. Passwörter werden bei Verwendung von Telnet im Klartext übertragen. Wenn Sie weiterhin Telnet verwenden möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Telnet installieren
1. Um Telnet einzuschalten, vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Telnet-Server haben und Telnet RPMs installiert. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob Sie die Telnet-Pakete installiert haben.
# rpm -qa | grep telnet telnet-server-0.17-26.EL3.2 telnet-0.17-26.EL3.2
2. Wenn Sie die Pakete telnet-server oder telnet nicht installiert haben, können Sie sie mit den RPMs installieren, die auf Ihrem Installationsmedium verfügbar sind, oder Sie können das Dienstprogramm yum verwenden, um die Pakete herunterzuladen und zu installieren. Zum Beispiel:
# yum install telnet-server telnet
Telnet aktivieren
Sobald Sie die Pakete installiert haben, überprüfen Sie /etc/xinetd.d/telnet Datei und stellen Sie sicher, dass disable =yes wird in disable =no geändert .
# vi /etc/xinetd.d/telnet # default: on # description: The telnet server serves telnet sessions; it uses \\ # unencrypted username/password pairs for authentication. service telnet { flags = REUSE socket_type = stream wait = no user = root server = /usr/sbin/in.telnetd log_on_failure += USERID disable = no }
2. Wenn die folgende Zeile in /etc/xinetd.conf nicht kommentiert ist, fügen Sie telnet zur Datei hinzu.
# vi /etc/xinetd.conf enabled = telnet
Schalten Sie den Telnet-Server ein
1. Schalten Sie den Telnet-Server mit chkconfig ein Befehl und stellen Sie den Dienst dann zur sofortigen Verwendung mit dem Dienst zur Verfügung Befehl.
Hinweis :Sie müssen root sein, um diese Befehle verwenden zu können. Wenn Sie „Befehl nicht gefunden“ erhalten, müssen Sie möglicherweise den vollständigen Pfad des Befehls verwenden. Um beispielsweise den vollständigen Pfad des Befehls chkconfig zu finden, geben Sie which chkconfig ein und Sie sollten den vollständigen Pfad erhalten:/sbin/chkconfig.# chkconfig --list telnet telnet off
# chkconfig telnet on
# chkconfig --list telnet telnet on
Der Befehl chkconfig stellt den Telnet-Server bereit, um beim nächsten Systemneustart gestartet zu werden.
2. Sie werden feststellen, dass Telnet Teil des xinetd-Daemons ist. Um den Telnet-Dienst sofort verfügbar zu machen, verwenden Sie den Dienstbefehl, um den xinetd-Daemon neu zu starten.
# service xinetd restart Stopping xinetd: [ OK ] Starting xinetd: [ OK ]
Bestätigen
Sie sollten jetzt erfolgreich eine Telnet-Verbindung zum Server herstellen können:
# telnet 192.168.10.10 Trying 192.168.10.10... Connected to 192.168.10.10 Escape character is '^]'. [snip] login: user Password: Last login: Sat Nov 2 14:46:57 from 172.168.21.21CentOS / RHEL 7 :So installieren und konfigurieren Sie Telnet