Die folgende einfache Anleitung hilft Ihnen, den VNC-Server auf RHEL 7 / CentOS 7 einzurichten Computern hilft VNC dabei, den Desktop mit anderen Computern zu teilen, auf denen ein Client installiert ist.
VNC-Server und -Client werden standardmäßig nicht installiert. Sie müssen den vnc-Server manuell einrichten.
Voraussetzungen
Vor der Installation des VNC-Servers müssen Sie den Gnome-Desktop mit dem YUM-Befehl installieren .
LESEN :Installieren Sie Gnome Desktop auf CentOS 7 / RHEL 7
VNC-Server installieren
Das VNC-Serverpaket ist im Basis-Betriebssystem-Repository verfügbar. Sie können also den Tigervnc-Server und die X11-Schriftartenpakete mit dem YUM-Befehl installieren .
yum install -y tigervnc-server xorg-x11-fonts-Type1
VNC-Server konfigurieren
Kopieren Sie die VNC-Serverkonfigurationsdatei nach /etc/systemd/system/ zur Konfiguration des Systemdienstes. Während des Kopierens können Sie angeben, auf welchem Port es lauschen soll.
Standardmäßig lauscht der VNC-Server auf 5900, aber wenn Sie Port-Offset für VNC einrichten; Wir können einen Dienst auf einem Unterport des Standardports 5900 ausführen.
Wenn wir beispielsweise Port 5 erwähnen, ist der Desktop über 5905 erreichbar. Sie können den VNC-Server verbinden, indem Sie ipaddress:sub-port (192.168.2.109:5 angeben oder 192.168.2.109:5905 )
cp /lib/systemd/system/[email protected] /etc/systemd/system/vncserver@:5.service
Bearbeiten Sie die kopierte Datei.
vi /etc/systemd/system/vncserver@:5.service
Am Ende der Datei finden Sie die Zeilen wie unten.
[Unit] Description=Remote desktop service (VNC) After=syslog.target network.target [Service] Type=forking # Clean any existing files in /tmp/.X11-unix environment ExecStartPre=/bin/sh -c '/usr/bin/vncserver -kill %i > /dev/null 2>&1 || :' ExecStart=/sbin/runuser -l <USER> -c "/usr/bin/vncserver %i" PIDFile=/home/<USER>/.vnc/%H%i.pid ExecStop=/bin/sh -c '/usr/bin/vncserver -kill %i > /dev/null 2>&1 || :' [Install] WantedBy=multi-user.target
Ersetzen Sie <USER>
mit Ihrem echten Benutzer, in meinem Fall, ersetzte ich durch einen Benutzer namens raj
.
[Unit] Description=Remote desktop service (VNC) After=syslog.target network.target [Service] Type=forking # Clean any existing files in /tmp/.X11-unix environment ExecStartPre=/bin/sh -c '/usr/bin/vncserver -kill %i > /dev/null 2>&1 || :' ExecStart=/sbin/runuser -l raj -c "/usr/bin/vncserver %i" PIDFile=/home/raj/.vnc/%H%i.pid ExecStop=/bin/sh -c '/usr/bin/vncserver -kill %i > /dev/null 2>&1 || :' [Install] WantedBy=multi-user.target
Firewall
Fügen Sie Firewallregeln hinzu, um die VNC-Verbindung zuzulassen. Die folgende Regel wird gemäß dem im vorherigen Schritt erwähnten Port-Offset festgelegt.
firewall-cmd --permanent --add-port=5905/tcp firewall-cmd --reload
VNC-Server starten
Starten Sie den VNC-Server nach dem Wechsel zu raj.
[raj@server ~]$ vncserver
Legen Sie das Passwort fest.
You will require a password to access your desktops. Password: Verify: xauth: file /home/raj/.Xauthority does not exist New 'localhost.localdomain:1 (raj)' desktop is server.itzgeek.com:1 Creating default startup script /home/raj/.vnc/xstartup Starting applications specified in /home/raj/.vnc/xstartup Log file is /home/raj/.vnc/server.itzgeek.com:1.log
VNC-Server aktivieren
Wechseln Sie zum Root-Benutzer.
su -
Laden Sie den systemctl-Daemon als root neu.
systemctl daemon-reload
Starten Sie den VNC-Dienst als root.
systemctl start vncserver@:5.service
Aktivieren Sie es beim Systemstart als root.
systemctl enable vncserver@:5.service
Zugriff auf VNC Desktop
Öffnen Sie einen VNC-Viewer auf einem Windows-Computer und geben Sie eine Remote-Desktop-Adresse ein.
IP-Adresse:5905
ODERIP-Adresse:5
Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben, geben Sie das zuvor erstellte Passwort ein. Jetzt erhalten Sie die vnc-Desktop-Sitzung. Das ist alles. Sie haben den VNC-Server erfolgreich konfiguriert auf CentOS 7 / RHEL 7.