Frage :Wie greife ich remote auf die grafische Umgebung auf einem CentOS/RHEL 8 zu?
Der Zugriff erfolgt über einen VNC-Server.
VNC-Server einrichten
1. Installieren Sie VNC Server und die grafische Umgebung auf dem Server:
$ sudo dnf install tigervnc-server $ sudo dnf group install "Server with GUI"
2. Konfigurieren Sie die Benutzer, die VNC verwenden werden. Bearbeiten Sie /etc/tigervnc/vncserver.users und Anzeigenummer und Benutzer hinzufügen:
:[display_number]=[user]
Zum Beispiel:
:1=opc
3. Konfigurieren Sie das VNC-Passwort für [Benutzer] und definieren Sie den Standard-Desktop:
$ vncpasswd $ echo session=gnome >> .vnc/config
4. Starten Sie den entsprechenden Dienst:
$ sudo systemctl start vncserver@:[display_number]
Zum Beispiel:
$ sudo systemctl start vncserver@:1
VNC-Viewer-Zugriff
Um sich mit dem VNC-Dienst zu verbinden, wird empfohlen, einen SSH-Tunnel zu verwenden.
Verbinden Sie sich mit ssh
1. ssh-Befehl zum Verbinden:
$ ssh [user]@[server] -L 590[display_number]:localhost:590[display_number]
Zum Beispiel:
$ ssh opc@[server] -L 5901:localhost:5901
2. vncviewer verbinden:
$ vncviewer localhost:[display_number]
Zum Beispiel:
$ vncviewer localhost:1Hinweis :Um den Tunnel zu verwenden, verbinden Sie sich mit „localhost“, nicht mit der externen IP-Adresse.
Mit Putty verbinden
1. Putty starten:
2. Gehen Sie zu Verbindung -> SSH -> Tunnel:
3. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und dann auf „Öffnen“:
4. Verbinden Sie VNC Viewer mit „localhost:1“: