Dieser Artikel enthält Anweisungen für Entwickler, die ihre Infrastruktur von einem anderen Hosting-Anbieter oder einer virtuellen Maschine in die Rackspace Cloud migrieren. Diese Anweisungen sind nicht spezifisch für einen bestimmten Hosting-Provider. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie Rackspace Migration Services nutzen.
Voraussetzungen
- Ein Konto für Rackspace Cloud-Dienste
- Zugriff auf Ihr Konto bei Ihrem aktuellen Hosting-Provider
Vorbereitung
Wählen Sie basierend auf der Größe und Konfiguration Ihrer vorhandenen Cloud-Instanz eine entsprechende Größe und Konfiguration für die Rackspace Cloud Servers-Instanz aus. Berücksichtigen Sie alle Ressourcen wie Anwendungs- und Datenbankressourcen, die Sie von Ihrem aktuellen Hosting-Provider migrieren möchten.
Eine Übersicht über die Rackspace Cloud-Produkte finden Sie im Rackspace Core Infrastructure Guide.
Stellen Sie die Cloud-Server-Instanz bereit und konfigurieren Sie sie
Wählen Sie einen Instanztyp aus, der dem Ihres aktuellen Servers und Betriebssystems entspricht, und stellen Sie dann eine neue Instanz auf Rackspace Cloud Servers bereit.
Daten migrieren
Die von Ihnen verwendete Migrationsmethode hängt von der Art Ihrer Daten ab.
Hinweis: Sichern Sie vorher die Daten auf Ihrem vorhandenen Server Sie migrieren es.
InstanceSync (nur Linux)
Möglicherweise können Sie Ihre Linux®-Server mithilfe von InstanceSync in die RackspacePublic Cloud migrieren.
Hinweis:Rackspace unterstützt InstanceSync nicht offiziell und wir können den Erfolg der Migration nicht garantieren.
Sie müssen nicht alles auf Ihrem Quellserver stoppen, um die Migration abzuschließen, obwohl wir empfehlen, die Last zu minimieren.
Führen Sie für diese Migration die folgenden Schritte aus:
-
Melden Sie sich für ein Rackspace Public Cloud-Konto an.
-
Erstellen Sie einen neuen Zielserver in der Rackspace Public Cloud und notieren Sie sich die öffentliche IPv4-Adresse und das Root-Passwort Ihres neuen Rackspace-Servers. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Allzweck-Cloud-Servers. Wenn auf Ihren aktuellen Servern ein End-of-Life (EOL)-Betriebssystem (OS) wie Ubuntu® 14 ausgeführt wird, wenden Sie sich an den Rackspace-Support, um Unterstützung beim Erstellen des Zielservers zu erhalten.
-
Wenn Sie ein EOL-Betriebssystem ausführen, müssen Sie die Basis-Repositories für Ihren Server ändern (sowohl Ihren alten Quellserver als auch den neuen Rackspace Cloud-Server). Beispielsweise sollte das CentOS® 5-Repository
baseurl=https://vault.centos.org/5.11/os/$basearch
sein .Weitere Informationen zu diesem Schritt finden Sie in der Dokumentation Ihrer Distribution. -
Wenden Sie alle verfügbaren Updates für Ihr Betriebssystem sowohl auf Ihrem Quellserver als auch auf Ihrem neuen Rackspace-Zielserver an. Wenn Sie beispielsweise Ubuntu 16 ausführen, führen Sie kein Upgrade auf 18 durch, sondern wenden Sie alle Updates auf Ubuntu 16 an.
-
Laden Sie InstanceSync auf Ihren Quellserver herunter und führen Sie das Skript aus. Sehen Sie sich den Screencast an, um weitere Informationen zum Ausführen von
InstanceSync
zu erhalten . -
Überprüfen Sie den Betrieb Ihrer Anwendungen auf Ihrem neuen Rackspace Cloud-Server.
-
Nehmen Sie alle anderen erforderlichen Änderungen vor, um die Migration abzuschließen, z. B. Aktualisieren von DNS-Einträgen (Domain Name Services) oder Konfigurieren der Überwachung.
Nächste Schritte
Implementieren Sie Überwachungs- und Sicherungslösungen auf Ihrem Cloud-Server und verbessern Sie die Sicherheit.