Yarn ist ein fortschrittliches Paketverwaltungstool, das von Facebook für JavaScript-Anwendungen veröffentlicht wurde. Yarn wird hauptsächlich für Node.js-Anwendungen verwendet und ist mit npm kompatibel, was bedeutet, dass es npm-Pakete installieren, entfernen, konfigurieren und aktualisieren kann. Es wurde speziell entwickelt, um den Paketinstallationsprozess zu beschleunigen.
In dieser Anleitung erläutern wir verschiedene Möglichkeiten zur Installation von Yarn unter CentOS 8.
Voraussetzungen
- Ein frischer CentOS 8 VPS auf der Atlantic.Net Cloud Platform.
- Ein auf Ihrem Server konfiguriertes Root-Passwort.
Schritt 1 – Atlantic.Net Cloud-Server erstellen
Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Atlantic.Net Cloud Server an. Erstellen Sie einen neuen Server und wählen Sie CentOS 8 als Betriebssystem mit mindestens 1 GB RAM. Stellen Sie über SSH eine Verbindung zu Ihrem Cloud-Server her und melden Sie sich mit den oben auf der Seite hervorgehobenen Anmeldeinformationen an.
Sobald Sie sich bei Ihrem CentOS 8-Server angemeldet haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihr Basissystem mit den neuesten verfügbaren Paketen zu aktualisieren.
dnf update -y
Schritt 2 – Garn installieren
Garn mit NPM installieren
Sie können Yarn mit NPM „Node Package Manager“ installieren. Installieren Sie zuerst Node.js mit dem folgenden Befehl:
dnf install @nodejs -y
Nach der Installation können Sie das Yarn-Paket mit dem folgenden Befehl global installieren:
npm install yarn -g
Nach der Installation sollten Sie die folgende Ausgabe sehen:
Sie können jetzt die Version von Yarn mit dem folgenden Befehl überprüfen:
yarn -v
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
1.22.4
Garn mit Skript installieren
Der einfachste Weg, Yarn zu installieren, besteht darin, es über das Skript zu installieren, das auf der offiziellen Website von Yarn verfügbar ist.
Sie können das Yarn-Installationsskript mit dem folgenden Befehl herunterladen und ausführen:
curl -o- -L https://yarnpkg.com/install.sh | bash
Sobald die Installation abgeschlossen ist, sollten Sie die folgende Ausgabe sehen:
Hinweis :Dieses Skript installiert Yarn nur für den aktuellen Benutzer.
Als nächstes aktivieren Sie die Umgebungsvariable PATH für Yarn mit dem folgenden Befehl:
source ~/.bashrc
Überprüfen Sie als Nächstes die Yarn-Version mit dem folgenden Befehl:
yarn -v
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
1.22.4
Garn aus dem Repository installieren
Sie können Yarn auch aus dem offiziellen Repository installieren.
Fügen Sie zuerst das Yarn-Repository mit dem folgenden Befehl hinzu:
curl --silent --location https://dl.yarnpkg.com/rpm/yarn.repo | tee /etc/yum.repos.d/yarn.repo
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
Als nächstes importieren Sie den Yarn GPG-Schlüssel mit dem folgenden Befehl:
rpm --import https://dl.yarnpkg.com/rpm/pubkey.gpg
Installieren Sie schließlich Yarn, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
dnf install yarn -y
Überprüfen Sie als Nächstes die Yarn-Version mit dem folgenden Befehl:
yarn -v
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
1.22.4
Schritt 3 – Einfache Verwendung der Yarn-Befehlszeile
In diesem Abschnitt zeigen wir einige grundlegende Befehle zum Erstellen und Verwalten des Yarn-Projekts.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein neues Garnprojekt zu erstellen:
yarn init projectname
Dadurch wird eine package.json für Ihr Projekt erstellt.
Sie können jetzt ein Yarn-Projekt in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis mit dem folgenden Befehl initiieren:
yarn init
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle in der Datei „package.json“ angegebenen Abhängigkeiten für Ihr Projekt zu installieren:
yarn install
Um ein beliebiges Paket als Abhängigkeit in Ihrem Projekt hinzuzufügen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
yarn add packagename
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Paketabhängigkeiten zu aktualisieren:
yarn upgrade packagename
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Paket aus den Abhängigkeiten zu entfernen:
yarn remove packagename
Schlussfolgerung
Herzliche Glückwünsche! Sie haben Yarn erfolgreich auf CentOS 8 installiert. Sie können jetzt Ihre gewünschte Methode verwenden, um Yarn in Ihrem System zu installieren – versuchen Sie es noch heute mit Ihrem Atlantic.Net VPS-Hosting. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Yarn-Dokumentationsseite.