LibreOffice ist die beliebteste kostenlose und quelloffene Textverarbeitungssoftware und wurde mit ähnlichen Programmen wie MS Office Word verglichen und Open Office dank der vertrauten Navigation, des Templating-Systems, der Symbolleisten, der benutzerdefinierten Stile und der Effizienz, neben anderen Funktionen.
Das letzte Mal, als wir eine umfassende Liste von Tastenkombinationen veröffentlicht haben, war in den nützlichsten Mac-Tastaturkürzeln, die Sie kennen sollten. Wenn LibreOffice Writer Ihr bevorzugtes Dokument zum Schreiben und Bearbeiten von Office-Dokumenten ist, dann lesen Sie weiter.
Der heutige Artikel konzentriert sich auf die Shortcut-Liste, mit der Sie sich vertraut machen können, um LibreOffice zu schreiben und darin zu navigieren Schriftsteller mit Leichtigkeit. Die unten aufgeführten Tastaturkurzbefehle sind die beliebtesten Kurzbefehle bei den Benutzern, was uns sicher macht, dass es mehr als eine Handvoll für jeden gibt.
Funktionstasten für LibreOffice Writer
Tastenkombinationen | Effekt |
F2 | Formelleiste |
Befehl +F2 | Felder einfügen |
F3 | Vollständiger AutoText |
Befehl +F3 | AutoText bearbeiten |
Umschalt+F4 | Nächstes Bild auswählen |
Strg+Umschalt+F4 | Datenquellenansicht öffnen |
F5 | Navigator ein/aus |
Befehl +Umschalt+F5 | Navigator ein, gehe zur Seitenzahl |
F7 | Rechtschreibprüfung |
Befehl +F7 | Thesaurus |
F8 | Erweiterungsmodus |
Befehl +F8 | Feldschattierungen ein / aus |
Umschalt+F8 | Zusätzlicher Auswahlmodus |
Strg+Umschalt+F8 | Blockauswahlmodus |
F9 | Felder aktualisieren |
Befehl +F9 | Felder anzeigen |
Umschalt+F9 | Tabelle berechnen |
Befehl +Umschalt+F9 | Eingabefelder und Eingabelisten aktualisieren |
Befehl +F10 | Nicht druckbare Zeichen ein/aus |
Befehl+T | Styles-Fenster ein/aus |
Umschalt+F11 | Stil erstellen |
Befehl +F11 | Setzt den Fokus auf das Feld Stil anwenden |
Befehl +Umschalt+F11 | Stil aktualisieren |
F12 | Nummerierung ein |
Befehl +F12 | Tabelle einfügen oder bearbeiten |
Umschalt+F12 | Aufzählungszeichen an |
Befehl +Umschalt+F12 | Nummerierung / Aufzählungszeichen aus |
Tastenkombinationen für LibreOffice Writer
Tastenkombinationen | Effekt |
Befehl +A | Alle auswählen |
Befehl +J | Begründen |
Befehl +D | Doppelter Unterstrich |
Befehl +E | Zentriert |
Befehl +H | Suchen und Ersetzen |
Befehl +Umschalt+P | Hochgestellt |
Befehl +L | Links ausrichten |
Befehl +R | Rechts ausrichten |
Befehl +Umschalt+B | Subskription |
Befehl+Umschalt+Z | Letzte Aktion wiederholen |
Befehl +0 (Null) | Absatzstil „Textkörper“ anwenden |
Befehl +1 | Absatzstil Überschrift 1 anwenden |
Befehl +2 | Überschrift 2 Absatzstil anwenden |
Befehl +3 | Wenden Sie das Absatzformat „Überschrift 3“ an |
Befehl +4 | Wenden Sie das Absatzformat „Überschrift 4“ an |
Befehl +5 | Überschrift 5 Absatzstil anwenden |
Befehl + Plustaste (+) | Berechnet den markierten Text und kopiert das Ergebnis in die Zwischenablage. |
Befehl +Bindestrich(-) | Weiche Bindestriche; von Ihnen festgelegte Silbentrennung. |
Befehl +Umschalt+Minuszeichen (-) | Geschützter Bindestrich (wird nicht zur Silbentrennung verwendet) |
Befehl +Multiplikationszeichen * (nur auf dem Ziffernblock) | Makrofeld ausführen |
Befehl +Umschalt+Leertaste | Geschützte Leerzeichen. Geschützte Leerzeichen werden nicht zur Silbentrennung verwendet und bei Blocksatz nicht erweitert. |
Umschalt+Eingabe | Zeilenumbruch ohne Absatzwechsel |
Befehl + Eingabetaste | Manueller Seitenumbruch |
Befehl +Umschalt+Eingabe | Spaltenumbruch in mehrspaltigen Texten |
Option + Eingabetaste | Einfügen eines neuen Absatzes ohne Nummerierung innerhalb einer Liste. Funktioniert nicht, wenn sich der Cursor am Ende der Liste befindet. |
Option + Eingabetaste | Einfügen eines neuen Absatzes direkt vor oder nach einem Abschnitt oder vor einer Tabelle. |
Pfeil nach links | Cursor nach links bewegen |
Umschalt+Pfeil nach links | Cursor mit Auswahl nach links bewegen |
Option +Pfeil nach links | Gehe zum Wortanfang |
Option +Umschalt+Pfeil nach links | Wortweise Auswahl nach links |
Pfeil nach rechts | Cursor nach rechts bewegen |
Umschalt+Pfeil nach rechts | Cursor mit Auswahl nach rechts bewegen |
Option +Pfeil nach rechts | Gehe zum Anfang des nächsten Wortes |
Option +Umschalt+Pfeil nach rechts | Wort für Wort zum richtigen auswählen |
Pfeil nach oben | Cursor eine Zeile nach oben bewegen |
Umschalt+Pfeil nach oben | Zeilen nach oben auswählen |
Strg+Pfeil nach oben | Cursor zum Anfang des vorherigen Absatzes bewegen |
Option +Umschalt+Pfeil nach oben | Bis zum Absatzanfang auswählen. Beim nächsten Tastendruck wird die Auswahl bis zum Anfang des vorherigen Absatzes erweitert |
Pfeil nach unten | Cursor eine Zeile nach unten bewegen |
Umschalt+Pfeil nach unten | Zeilen nach unten auswählen |
Option +Pfeil nach unten | Cursor zum Anfang des nächsten Absatzes bewegen. |
Option +Umschalt+Pfeil nach unten | Bis zum Ende des Absatzes auswählen. Beim nächsten Tastendruck wird die Auswahl bis zum Ende des nächsten Absatzes erweitert |
Befehl+Pfeil nach links | Gehe zum Zeilenanfang |
Befehl+Pfeil nach links +Umschalttaste | Zum Anfang einer Zeile gehen und auswählen |
Befehl+Pfeil rechts | Gehe zum Zeilenende |
Befehl+Pfeil rechts +Umschalttaste | Gehen Sie und wählen Sie bis zum Zeilenende |
Befehl+Pfeil nach oben | Gehe zum Anfang des Dokuments |
Befehl+Pfeil nach oben +Umschalttaste | Gehen Sie und wählen Sie den Text zum Anfang des Dokuments aus |
Befehl+Pfeil nach unten | Gehe zum Ende des Dokuments |
Befehl+Pfeil nach unten +Umschalttaste | Gehen Sie und markieren Sie den Text bis zum Ende des Dokuments |
Befehl + Bild nach oben | Cursor zwischen Text und Kopfzeile umschalten |
Befehl + Bild nach unten | Cursor zwischen Text und Fußzeile umschalten |
Einfügen | Einfügemodus ein/aus |
Seite nach oben | Bildschirmseite nach oben |
Umschalt+Bild-auf | Bildschirmseite mit Auswahl nach oben bewegen |
Seite nach unten | Bildschirmseite nach unten verschieben |
Umschalt+Bild-ab | Mit Auswahl Bildschirmseite nach unten bewegen |
Option+Fn+Rücktaste | Text bis zum Ende des Wortes löschen |
Option +Rücktaste | Text bis zum Wortanfang löschen In einer Liste:einen leeren Absatz vor dem aktuellen Absatz löschen |
Befehl+Fn+Rücktaste +Umschalttaste | Text bis Satzende löschen |
Befehl +Umschalt+Rücktaste | Text bis Satzanfang löschen |
Befehl +Tab | Nächster Vorschlag mit automatischer Wortvervollständigung |
Befehl +Umschalt+Tab | Verwenden Sie den vorherigen Vorschlag mit der automatischen Wortvervollständigung |
Befehl+Wahl+Umschalt+V | Inhalt der Zwischenablage als unformatierten Text einfügen. |
Befehl + Doppelklick oder Befehl + Umschalttaste + F10 | Verwenden Sie diese Kombination, um den Navigator, das Stilfenster oder andere Fenster schnell anzudocken oder abzudocken |
Tastenkombinationen für Absätze und Überschriftenebenen
Tastenkombinationen | Effekt |
Befehl+Wahl +Pfeil nach oben | Verschiebt den aktiven Absatz oder ausgewählte Absätze einen Absatz nach oben. |
Befehl+Wahltaste +Abwärtspfeil | Verschiebt den aktiven Absatz oder ausgewählte Absätze einen Absatz nach unten. |
Registerkarte | Die Überschrift im Format „Überschrift X“ (X =1-9) wird in der Gliederung um eine Ebene nach unten verschoben. |
Umschalt+Tab | Die Überschrift im Format „Überschrift X“ (X =2-10) wird in der Gliederung um eine Ebene nach oben verschoben. |
Befehl +Tab | Am Anfang einer Überschrift:Fügt einen Tabstopp ein. Je nach verwendetem Fenstermanager kann stattdessen Option +Tab verwendet werden. Um die Überschriftenebene mit der Tastatur zu ändern, positionieren Sie zuerst den Cursor vor der Überschrift. |
Tastenkombinationen für Tabellen in LibreOffice Writer
Tastenkombinationen | Effekt |
Befehl +A | Wenn die aktive Zelle leer ist:wählt die gesamte Tabelle aus. Andernfalls:wählt den Inhalt der aktiven Zelle aus. Durch erneutes Drücken wird die gesamte Tabelle ausgewählt. |
Befehl +Pos1 | Wenn die aktive Zelle leer ist:springt zum Anfang der Tabelle. Andernfalls:beim ersten Drücken geht man zum Anfang der aktiven Zelle, beim zweiten Drücken geht man zum Anfang der aktuellen Tabelle, beim dritten Drücken geht man zum Anfang des Dokuments. |
Befehl +Ende | Wenn die aktive Zelle leer ist:Geht zum Ende der Tabelle. Andernfalls:Beim ersten Drücken wird das Ende der aktiven Zelle angezeigt, beim zweiten Drücken wird das Ende der aktuellen Tabelle angezeigt, beim dritten Drücken wird das Dokument beendet. |
Befehl +Tab | Fügt einen Tabstopp ein (nur in Tabellen). Je nach verwendetem Fenstermanager kann stattdessen Option +Tab verwendet werden. |
Option + Pfeiltasten | Vergrößert/verkleinert die Spalte/Zeile am rechten/unteren Zellenrand |
Option +Umschalt+Pfeiltasten | Spalte/Zeile am linken/oberen Zellenrand vergrößern/verkleinern |
Wahl+Befehl +Pfeiltasten | Wie Option , aber nur die aktive Zelle wird geändert |
Wahl+Befehl +Umschalt+Pfeiltasten | Wie Option , aber nur die aktive Zelle wird geändert |
Befehl +Umschalt+T | Entfernt den Zellschutz von allen ausgewählten Tabellen. Wenn keine Tabelle ausgewählt ist, wird der Zellschutz von allen Tabellen im Dokument entfernt. |
Umschalt+Befehl +Entf | Wenn keine ganze Zelle ausgewählt ist, wird der Text vom Cursor bis zum Ende des aktuellen Satzes gelöscht. Wenn sich der Cursor am Ende einer Zelle befindet und keine ganze Zelle ausgewählt ist, wird der Inhalt der nächsten Zelle gelöscht. Wenn keine ganze Zelle ausgewählt ist und sich der Cursor am Ende der Tabelle befindet, wird der auf die Tabelle folgende Absatz gelöscht, es sei denn, es handelt sich um den letzten Absatz im Dokument. Wenn eine oder mehrere Zellen ausgewählt sind, werden die gesamten Zeilen, die die Auswahl enthalten, gelöscht. Wenn alle Zeilen ganz oder teilweise ausgewählt sind, wird die gesamte Tabelle gelöscht. |
Tastenkombinationen zum Verschieben und Ändern der Größe von Rahmen, Grafiken und Objekten
Tastenkombinationen | Effekt |
Esc | Der Cursor befindet sich in einem Textrahmen und es ist kein Text ausgewählt:Escape wählt den Textrahmen aus. Textrahmen ist ausgewählt:Escape löscht den Cursor aus dem Textrahmen. |
F2 oder Enter oder eine beliebige Taste, die ein Zeichen auf dem Bildschirm erzeugt | Wenn ein Textrahmen ausgewählt ist:positioniert den Cursor an das Ende des Textes im Textrahmen. Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, die ein Zeichen auf dem Bildschirm erzeugt, und sich das Dokument im Bearbeitungsmodus befindet, wird das Zeichen an den Text angehängt. |
Option + Pfeiltasten | Objekt verschieben. |
Wahl+Befehl +Pfeiltasten | Ändert die Größe durch Verschieben der unteren rechten Ecke. |
Wahl+Befehl +Umschalt+Pfeiltasten | Ändert die Größe durch Verschieben der oberen linken Ecke. |
Befehl +Tab | Wählt den Anker eines Objekts aus (im Modus „Punkte bearbeiten“). |
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie es bis zum Ende der Shortcuts-Liste geschafft haben, denn jetzt können Sie die zusätzliche Leistung genießen, die jeder Benutzer verdient. Gibt es irgendwelche bemerkenswerten Tastaturbefehle, die es nicht auf die Seite geschafft haben? Fühlen Sie sich frei, Ihre Vorschläge unten zu posten.
Gibt es Shortcuts für andere Apps, die wir veröffentlichen sollen? Gerne können Sie Ihre Anfragen auch im Diskussionsbereich stellen.