Ich verwende Gnome unter Ubuntu 11.04. Ich arbeite viel in Emacs, und ich finde, dass der Gnome-Fenstermanager einige der Emacs-Schlüssel greift. Bis zu einem gewissen Grad kann ich dies stoppen, indem ich mühsam alle System-> Einstellungen-> Tastaturkürzel durchgehe und die anstößigen Tasten deaktiviere. Es wäre jedoch schön, dies einmal für alles zu tun. Außerdem ist mein neuestes Problem mit dem Org-Modus, M-S-up sollte org-shiftmetaup (org-move-subtree-up) sein, aber der Fenstermanager greift nach dieser Tastenkombination und erstellt verkleinerte Fenster. Ich kann das jedoch nicht in der Liste der Tastaturkürzel finden; Ich benutze es nicht und habe keine Ahnung, wie sie es nennen (und es scheint, dass Sie die Tastenkombinationen nicht nach Tastenkombinationen suchen/bearbeiten können, sondern nur nach Namen).
Also meine Fragen sind:
- Gibt es eine Gnome-Konfigurationsänderung, die ich vornehmen kann, die standardmäßig alle Tastenkombinationen deaktiviert?
- Gibt es dann eine Möglichkeit, einige von ihnen wieder zu aktivieren? (Ich benutze sie nicht oft, möchte aber vielleicht ein Paar, das nicht mit Emacs in Konflikt gerät.)
- Wenn dies nicht möglich ist, gibt es eine Möglichkeit, Verknüpfungen zu deaktivieren, die mit Emacs in Konflikt stehen, z. B. indem Meta nur für Gnome und nicht für Emacs auf die Super-Taste verschoben wird?
- Gibt es neben 3 eine Möglichkeit, eine Tastenkombination anhand der Tastenkombination zu finden, damit sie einzeln deaktiviert werden kann?
Akzeptierte Antwort:
Verschieben Sie das Meta Schlüssel zu den Windows-Tasten in Ihren Tastatureinstellungen („Tastatureinstellungen → Layouts → Optionen → Verhalten der Alt/Win-Taste → Meta wird den Win-Tasten zugeordnet). Der Fenstermanager verwendet weiterhin Alt , und Emacs verwendet Meta.