Erhalten Sie Fehler beim Aktualisieren von System-Repositories oder Installieren neuer Software? Möglicherweise erhalten Sie Fehler, weil Ihre /etc/apt/source.list Datei ist beschädigt, die die Repository-Details enthält. In diesem Artikel werden wir sehen, wie die Standard-Repositories in Ubuntu wiederhergestellt werden.
Es gibt vier Standard-Repositories in Ubuntu:
- Haupt
- Universum
- Eingeschränkt
- Multiversum
Standard-Repositories in Ubuntu wiederherstellen
Zuerst müssen wir die beschädigte Quelldatei sichern, indem wir sie an einen anderen Ort verschieben. Öffnen Sie ein Terminal, indem Sie Strg+Alt+T drücken und geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Verzeichnis zu ändern, in dem sich die Quelldatei befindet:
cd /etc/apt
Verschieben Sie nun die beschädigte Datei an einen anderen Ort:
sudo mv sources.list <location>
sudo mv sources.list /sid/home/Desktop
Erstellen Sie eine neue Datei mit dem Touch-Befehl:
sudo touch /etc/apt/sources.list
Öffnen Sie nun Software &Updates Anwendung über die Suchleiste oder die App-Schublade. Ändern Sie den Server auf den Hauptserver Server und aktivieren Sie die eingeschränkt Repository. Sie können auch Universum aktivieren und Multiversum Repositorys, falls erforderlich.
Um die Updates zu aktivieren, gehen Sie unter Updates Wählen Sie auf der Registerkarte Alle Updates aus oder zumindest Sicherheitsupdates in Abonniert Dropdown-Menü und klicken Sie auf Schließen.
Klicken Sie auf Neu laden. Die Software-Repositories werden aktualisiert.
Überprüfen Sie, ob Repositories hinzugefügt wurden
Öffnen Sie zur Überprüfung ein Terminal, indem Sie Strg+Alt+T drücken . Öffnen Sie die Datei /etc/apt/sources.list, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo vi /etc/apt/sources.list
Bei Einträgen ohne # wie unten gezeigt, wurden die Repositories hinzugefügt.
Aktualisieren Sie schließlich die Repositories, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo apt update
Schlussfolgerung
Also haben wir gelernt, wie man Standard-Repositories in Ubuntu wiederherstellt. Folgen Sie Journaldev.com für noch mehr Tutorials zu Linux, Python und mehr!