Ein Repository ist die Sammlung von Paketen für ein Linux-Betriebssystem. Sie können ein zentrales Repository erstellen, das die eigentlichen Pakete enthält. Konfigurieren Sie dann Ihre anderen Systeme so, dass sie sich mit dem Haupt-Repository verbinden. Von wo aus können Sie Pakete installieren und aktualisieren.
Ubuntu und andere Debian-basierte Systeme verwenden APT (Advanced Packages Tool) als Paketmanager. Apt speichert alle Konfigurationsdateien unter /etc/apt
Verzeichnis.
Dieses Tutorial hilft Ihnen, alle installierten Repositories unter einem Ubuntu- oder Debian-basierten System über die Befehlszeile aufzulisten.
In Ubuntu installierte Repositories auflisten
Die Remote-Repository-Referenzen werden in /etc/apt/sources.list
konfiguriert Datei und alle Dateien unter /etc/apt/sources.list.d/
Verzeichnis.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle konfigurierten Repositories auf einem apt-basierten System aufzulisten:
sudo grep -rhE ^deb /etc/apt/sources.list*
Sie sehen die Ausgabe wie unten:
deb http://mirrors.digitalocean.com/ubuntu/ xenial main restricted deb-src http://mirrors.digitalocean.com/ubuntu/ xenial main restricted deb http://mirrors.digitalocean.com/ubuntu/ xenial-updates main restricted deb-src http://mirrors.digitalocean.com/ubuntu/ xenial-updates main restricted deb http://mirrors.digitalocean.com/ubuntu/ xenial universe deb-src http://mirrors.digitalocean.com/ubuntu/ xenial universe . . . deb http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security universe deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security universe deb http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security multiverse deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security multiverse
Alternativ können Sie den Befehl apt-cache verwenden, um alle Repositories aufzulisten. Dieser Befehl liefert auch weitere Details über das Repository.
Versuchen wir es mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-cache policy
Ausgabe:
Package files: 100 /var/lib/dpkg/status release a=now 500 http://ppa.launchpad.net/ondrej/php/ubuntu xenial/main amd64 Packages release v=16.04,o=LP-PPA-ondrej-php,a=xenial,n=xenial,l=***** The main PPA for supported PHP versions with many PECL extensions *****,c=main,b=amd64 origin ppa.launchpad.net 500 https://deb.nodesource.com/node_13.x xenial/main amd64 Packages release o=Node Source,n=xenial,l=Node Source,c=main,b=amd64 origin deb.nodesource.com . . . 500 http://mirrors.digitalocean.com/ubuntu xenial/main amd64 Packages release v=16.04,o=Ubuntu,a=xenial,n=xenial,l=Ubuntu,c=main,b=amd64 origin mirrors.digitalocean.com Pinned packages:
Schlussfolgerung
In diesem Tutorial haben Sie gelernt, alle Repositories zu finden, die auf Ubuntu- oder Debian-basierten Systemen konfiguriert sind.