Wenn Sie mit Linux-Servern arbeiten, verwenden Sie wahrscheinlich SSH, um sich mit dem Remote-Server zu verbinden.
In solchen Fällen, in denen Sie keinen direkten Zugriff auf das System haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Ihr Server in einer virtuellen Maschine oder auf einem physischen System ausgeführt wird.
Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie das geht.
Überprüfen Sie, ob der Server physisch oder virtuell ist
Es gibt mehrere Befehle, die Sie für diesen Zweck verwenden können.
Dmidecode-Befehl verwenden
Der einfachste Weg, dies zu überprüfen, ist die Verwendung des Befehls dmidecode.
sudo dmidecode -s system-manufacturer
- Wenn es sich um ein physisches System handelt, sollten Sie den Namen des Herstellers sehen, z. B. Dell, Lenovo usw.
- Wenn es sich um ein virtuelles System handelt, sollten Sie eine Ausgabe wie QEMU, innotek Gmbh (für VirtualBox) sehen.
Der Befehl dmidecode wird zum Decodieren der DMI-Informationen eines Computers in einem für Menschen lesbaren Format verwendet.
DMI, kurz für Desktop Management Interface, ist ein Standard, dem (fast) alle Systemhersteller folgen. Das DMI-Framework wird zum Verwalten und Verfolgen von Komponenten in einem Desktop-, Laptop- oder Server-Computer verwendet.
Dank DMI können Sie Informationen über die Hardware des Systems, den Systemhersteller und die Seriennummer des Geräts erhalten.
Mit dem Befehl dmidecode (DMI Decode) können Sie diese Informationen extrahieren und mit dem -s system-manufacturer
versehen Sie können die Details des Systemherstellers abrufen.
Wenn Ihr System echt ist, sollten Sie den Namen des Herstellers sehen:
[email protected]:~$ sudo dmidecode -s system-manufacturer
Dell Inc.
Wenn es sich um eine virtuelle Maschine handelt, werden die Informationen entsprechend wiedergegeben.
[email protected]:~# dmidecode -s system-manufacturer
QEMU
Das ging schnell, oder? Auf der Manpage des Befehls dmidecode finden Sie Schlüsselwörter, mit denen Sie weitere Informationen extrahieren können.
Wenn Sie die Linux-Versionsdetails überprüfen möchten, müssen Sie den uname-Befehl verwenden, da es bei dmidecode ausschließlich um Hardware-Details geht.
Virt-what verwenden
Eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob der Server auf einer virtuellen Maschine läuft, ist die Verwendung von virt-what.
Es ist im Grunde ein Shell-Skript, das in den meisten Linux-Distributionen als Befehl installiert werden kann.
sudo apt install virt-what
Wenn der Server auf einem echten Bare-Metal-System läuft, gibt er nichts zurück. Andernfalls werden einige Fakten über die virtuelle Maschine aufgelistet.
[email protected]:~# virt-what
kvm
Ich hoffe, dies hat Ihnen schnell geholfen, festzustellen, ob Ihr Linux-Server in einer VM oder auf einem physischen Computer ausgeführt wird.