Was ist Hyper-V
Microsoft Hyper-V ist ein nativer Hypervisor. Es kann virtuelle Maschinen auf x86-64-Systemen erstellen, auf denen Windows ausgeführt wird. Beginnend mit Windows 8 hat Hyper-V Windows Virtual PC als Hardwarevirtualisierungskomponente der Clienteditionen von Windows NT abgelöst. Ein Servercomputer, auf dem Hyper-V ausgeführt wird, kann so konfiguriert werden, dass einzelne virtuelle Maschinen einem oder mehreren Netzwerken verfügbar gemacht werden. Hyper-V wurde erstmals mit Windows Server 2008 veröffentlicht und ist seit Windows Server 2012 und Windows 8 ohne Aufpreis verfügbar. Ein eigenständiger Windows Hyper-V-Server ist kostenlos, jedoch nur mit Befehlszeilenschnittstelle.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Gehen Sie zuerst zum Startmenü und geben Sie Folgendes ein:Systemsteuerung:
![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042914094574.png)
Programme auswählen:
![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042914094642.png)
Schalten Sie jetzt die Windows-Funktionen ein oder aus
![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042914094652.png)
Alle aus Hyper-V auswählen
![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042914094601.png)
Geben Sie nach einem Neustart im Startmenü Hyper-V Manager
ein![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042914094698.png)
Jetzt sehen Sie den Standard-Hyper-V-Manager
![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042914094700.png)