Nach meinem letzten Artikel über die ls
Befehl und seine Optionen habe ich über die Haltbarkeit einiger Befehle und die Verbesserungen nachgedacht, die Sie im Laufe der Jahre erwartet hätten. Das löste in meinem Kopf eine Erinnerung an All Things Open (ATO) 209 aus, wo Chris Waldon von IBM einen Vortrag über Terminal Velocity:Moving fast in your shell hielt . Wenn Ihnen dieser Titel bekannt vorkommt, liegt das daran, dass er einen Artikel geschrieben hat, der auf diesem Vortrag basiert. Jedenfalls stellte er während der ATO-Präsentation ein Tool namens exa
vor das ist ein Ersatz für ls
und ich war ziemlich beeindruckt davon. Es stellt sich heraus, dass einige Befehle durch gut ausgeführte, moderne Ersetzungen verbessert wurden. Das exa
Dienstprogramm ist einer von ihnen.
Also, was ist Exa?
exa
, wie ich bereits erwähnt habe, ist eine Verbesserung gegenüber dem klassischen ls
Befehl. Im Kern dient es dazu, Auflistungsinformationen für alle Dateien und Verzeichnisse in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis anzuzeigen. Klingt gar nicht so aufregend, oder? Hier wird jedoch mehr geboten, als man zunächst denkt.
Welche Verbesserungen hat exa gegenüber ls vorgenommen?
Der Designansatz rund um exa
Ist einfach. Mehr ist besser. Wenn Sie die Webseite durchsuchen, werden Sie feststellen, dass der Ersteller sich viele Gedanken darüber gemacht hat, warum ls
war so spartanisch. Es macht sehr viel Sinn. In den 1960er-Jahren waren Computer exponentiell stärker durch die Verarbeitungszeit für die Eingabe von Befehlen und die Ausgabe von Ergebnissen begrenzt. Die ursprüngliche Befehlszeilen-Suite von Befehlen wurde unter Berücksichtigung dieses E/A-Engpasses erstellt. Mit den heutigen Fortschritten in der Computertechnologie haben die meisten von uns Supercomputer in der Tasche, die diese Aufgaben problemlos bewältigen können. Daher können moderne Server und Desktops natürlich in den meisten Fällen mit allem fertig werden, was wir ihnen entgegenwerfen.
exa
führt den stat-Systemaufruf für jede einzelne Datei aus, auf die er trifft. Anschließend nimmt es die aus diesem Anruf gewonnenen Informationen und codiert sie farblich nach Berechtigungstyp, Eigentümer, Größe und mehr. Eines der ersten Dinge, die Sie bemerken werden, wenn Sie exa
verwenden So bunt sind die Dinge. Wenn Sie einer dieser seltsamen Menschen sind, die das triste Schwarzweiß einer traditionellen Terminalausgabe bevorzugen, können Sie die Verwendung von Farbe deaktivieren, wenn Sie möchten. Für alle da draußen, die git
verwenden Repositorys für das Änderungsmanagement, exa
zeigt auch den git status
an von Dateien ggf. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nur zwei git
Änderungen werden derzeit verfolgt:
N
- neue DateiM
- eine vorhandene Datei
Installation und Aliasing
Wenn Sie diese Funktionen ansprechend finden, empfehle ich Ihnen, exa
zu installieren und probiere es aus. Exa ist für eine Reihe von Distributionen gepackt. Installieren Sie auf Fedora das Paket rust-exa mit sudo dnf install exa
. Sie können auch auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) installieren, wenn auch manuell, und es funktioniert auch auf macOS. Ausführliche Installationsanweisungen finden Sie auf der offiziellen Exa-Webseite.
Sobald Sie das Programm installiert haben, möchten Sie es vielleicht über Ihr Standard-ls
aliasieren Befehl. Mein Alias sieht etwa so aus:
Ich ermutige Sie, es zu versuchen. Vielleicht gefällt Ihnen das Tool und nicht zuletzt bringt es Sie vielleicht dazu, über andere Verbesserungen nachzudenken, die wir als Systemadministratoren benötigen.
Möchten Sie Red Hat Enterprise Linux ausprobieren? Jetzt kostenlos herunterladen.