In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Hardwarebeschleunigung im Chromium-Browser unter Raspberry Pi OS (für Raspberry Pi 4) aktivieren.
Durch die Aktivierung der GPU-Beschleunigung sollte die CPU-Last beim Abspielen von unterstützten Videos (beispielsweise auf YouTube) deutlich geringer sein. In meinem Fall gingen die wichtigsten Chromium-GPU- und Renderer-Prozesse mit einem Raspberry Pi 4 Model B von ~ 160 % und ~ 130 % auf unter ~ 30 % und 23 % CPU-Auslastung (laut htop), nachdem die Hardwarebeschleunigung aktiviert wurde. Nebenbei bemerkt, dies ist eine Voraussetzung für einen Artikel, den ich demnächst schreiben möchte.
Raspberry Pi OS enthält alles, was zum Ausführen von Chromium mit Hardwarebeschleunigung auf einem Raspberry Pi 4 erforderlich ist, aber es funktioniert nicht sofort. Für Raspberry Pi 4 müssen Sie keine zusätzlichen Pakete installieren, OpenGL aktivieren etc., da diese bereits aktiviert sind. Alles, was Sie tun müssen, ist, einige Chromium-Browser-Flags zu aktivieren. Unten gibt es auch eine „Korrektur“ für Bildschirmrisse, die beim Abspielen von Hardware-beschleunigten Vollbildvideos auftreten.
Ich habe dies mit einem Raspberry Pi 4 Model B (mit Raspberry Pi OS) getestet, daher kann ich nur bestätigen, dass dies dafür funktioniert. Dementsprechend müssen Sie möglicherweise OpenGL mit gefälschtem / vollständigem KMS mithilfe von raspi-config für ältere Raspberry Pi-Modelle aktivieren (ich bin mir nicht sicher, ob bei älteren Modellen zusätzliche Schritte erforderlich sind). Für den Raspberry Pi 4 ist dies nicht erforderlich.
Da ich dies jedoch nur auf einem Raspberry Pi 4 Model B testen kann und ich nicht gerne Artikel über Dinge schreibe, die ich nicht selbst testen kann, werde ich mich nur auf Raspberry Pi 4 und die Anleitung dafür konzentrieren in diesem Artikel.
Aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung im Chromium-Browser, der auf Raspberry Pi OS (Raspberry Pi 4) ausgeführt wird
Um die Hardwarebeschleunigung im Chromium-Browser unter Raspberry Pi OS (Raspberry Pi 4) zu aktivieren, führen Sie die folgenden 3 Schritte aus (naja, eher 2.5):
1. Aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung im Chromium-Browser.
Aktivieren Sie die folgenden Flags in chrome://flags
:
- Software-Renderingliste überschreiben:
chrome://flags/#ignore-gpu-blocklist
- Hardwarebeschleunigte Videodekodierung
chrome://flags/#enable-accelerated-video-decode
- GPU-Rasterung:
chrome://flags/#enable-gpu-rasterization
Starten Sie Chromium neu, wenn Sie fertig sind.
2. Stellen Sie sicher, dass die h264ify Chromium-Erweiterung aktiviert ist.
Chromium auf Raspberry Pi OS wird standardmäßig mit uBlock Origin und h264ify Extensions installiert. Stellen Sie sicher, dass h264ify aktiviert ist, damit YouTube h264-codierte Videos verwendet, für die der Raspberry Pi hardwarebeschleunigte Videodecodierung unterstützt.
3. Optional:Video-Tearing im Vollbildmodus beheben.
Um Video-Tearing im Vollbildmodus zu beheben (Fix oben), müssen wir den Compositor deaktivieren. Öffnen Sie dazu ein Terminal auf dem Raspberry Pi und führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Konsolenversion des Raspberry Pi Software Configuration Tool auszuführen:
sudo raspi-config
Verwenden Sie den Up
/ Down
Pfeiltasten zum Navigieren durch das Menü und Tab
um Schaltflächen wie Finish
auszuwählen , OK
oder Back
. Um den Compositor zu deaktivieren, gehen Sie zu Advanced Options -> Compositor
und wählen Sie No
um es zu deaktivieren.
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Finish
und starten Sie Ihr System neu.
Das ist es. Ihr Chromium-Webbrowser sollte jetzt hardwarebeschleunigt sein und hardwarebeschleunigte Videodekodierung durchführen können.
Verwandt:So aktivieren Sie die hardwarebeschleunigte Videodekodierung in den Browsern Google Chrome, Brave, Vivaldi und Opera unter Debian, Ubuntu oder Linux Mint
So überprüfen Sie, ob der Chromium-Browser hardwarebeschleunigt ist
Um zu sehen, ob der Chromium-Browser Hardwarebeschleunigung verwendet, besuchen Sie chrome://gpu
in Chrom:
Wenn die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist, sollten alle Felder, die sich auf die Hardwarebeschleunigung beziehen, grün angezeigt werden.
So sah es aus, bevor die oben genannten Flags aktiviert wurden (d. h. im Screenshot unten ist die Hardwarebeschleunigung nicht aktiviert):
So prüfen Sie, ob die hardwarebeschleunigte Videodekodierung in Chromium funktioniert , geben Sie ein YouTube-Video wieder und drücken Sie dann Ctrl + Shift + i
Dadurch werden die Chrome DevTools geöffnet. Klicken Sie als Nächstes auf das Menü mit den drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke von Chrome DevTools und wählen Sie More tools -> Media
aus :
Im neuen Media
Klicken Sie auf der Registerkarte DevTools links auf das YouTube-Video (unter Players
) stellen Sie dann sicher, dass Properties
Die Unterregisterkarte ist ausgewählt und scrollen Sie nach unten zum Video Decoder
Abschnitt. Mit Chromium 88+ auf Raspberry Pi OS ist die Decoder name
Wert sollte MojoVideoDecoder
sein wenn die hardwarebeschleunigte Videodekodierung aktiviert ist und funktioniert. Bis Chromium 86 (bei Version 87 bin ich mir nicht sicher) hieß der Decoder MmalVideoDecoder
wenn die hardwarebeschleunigte Videodekodierung aktiviert war und funktionierte.
Sie sollten auch feststellen, dass Ihre CPU-Auslastung viel geringer ist, z. B. Beim Abspielen eines 1080p-Videos auf YouTube.
Sie können Widevine auch im Chromium-Browser aktivieren, der auf Raspberry Pi OS ausgeführt wird, wodurch Sie Netflix, Amazon Prime, Hulu usw. spielen können.