Ich würde gerne meinen Debian-Rechner von Jessie auf Stretch upgraden, aber aptitude meldet, dass ich 19 veraltete Pakete habe. Einige davon, wie BerkeleyDB, verwende ich routinemäßig.
Eine Reihe von Upgrade-Anweisungen besagt, dass veraltete Software vor dem Upgrade entfernt werden soll, aber ich möchte einen Teil der Software weiterhin verwenden. Bleibe ich für immer bei Jessie?
Akzeptierte Antwort:
Wenn die Pakete nicht mit neuen/aktualisierten Paketen in Stretch in Konflikt stehen, gibt es keinen besonderen Grund, warum Sie sie entfernen sollten.
Wenn es zu Konflikten kommt, wird der Paketmanager Sie darüber informieren.
Übrigens, ich habe immer noch einige Pakete auf meinem System installiert, die seit ein oder zwei Jahrzehnten nicht mehr in Debian enthalten sind. Sie arbeiten immer noch. Ich hatte andere, die ich für neuere Debian-Veröffentlichungen neu kompilieren musste, und ein paar mehr, die ich nicht mehr benutzte, weil sie die Mühe einer Neukompilierung nicht wert waren (oder häufiger zu hacken, so dass sie gegen die neueren Versionen kompiliert wurden). verschiedener Bibliotheken).
Ich habe noch alte Versionen von libdb installiert:
$ dpkg -l libdb[0-9.]* | grep ii
ii libdb4.6 4.6.21-21 amd64 Berkeley v4.6 Database Libraries [runtime]
ii libdb4.6++ 4.6.21-18 amd64 Berkeley v4.6 Database Libraries for C++ [runtime]
ii libdb5.1:amd64 5.1.29-7 amd64 Berkeley v5.1 Database Libraries [runtime]
ii libdb5.1:i386 5.1.29-7 i386 Berkeley v5.1 Database Libraries [runtime]
ii libdb5.3:amd64 5.3.28-13.1+b1 amd64 Berkeley v5.3 Database Libraries [runtime]
ii libdb5.3:i386 5.3.28-13.1+b1 i386 Berkeley v5.3 Database Libraries [runtime]
ii libdb5.3-dev 5.3.28-13.1+b1 amd64 Berkeley v5.3 Database Libraries [development]
ii libdb5.3-sql:amd64 5.3.28-13.1+b1 amd64 Berkeley v5.3 Database Libraries [SQL runtime]
libdb4.6 war seit „Squeeze“ (Debian 6), etwa 2014, nicht mehr in Debian.
Ich lösche sie gelegentlich, wenn ich nichts installiert habe, das die alten Bibliotheken verwendet … wenn/wenn ich mich erinnere.