Linux-Kernel 5.16 hat viele neue Funktionen, Support und Sicherheit. Die Kernel-Version von Linux 5.16 hat eine großartige neue Funktion, FUTEX2 oder futex_watv(), das darauf abzielt, das Linux-Spielerlebnis zu verbessern, und wächst erheblich mit einer besseren nativen Linux-Portierung für Windows-Spiele, die Wine verwenden.
Weitere Verbesserungen wurden beim Schreiben beobachtet, darunter ein verbesserter Aufgabenplaner für die Schreibüberlastungsverwaltung für CPU-Cluster, die sich den L2/L3-Cache teilen , neben vielen anderen Ergänzungen. Weitere Informationen finden Sie im Änderungsprotokoll für die Kernel-Version von Linux 5.16 .
In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie den neuesten 5.16-Linux-Kernel auf Debian 11 Bullseye installieren.
Debian-System aktualisieren
Aktualisieren Sie Ihr Debian System, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Pakete auf dem neuesten Stand sind:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Sid/Unstable-Repository importieren
Die folgenden Schritte erklären, wie das sid/unstable-Repository importiert wird. Dies ist das Repository
Kopieren Sie zuerst den folgenden Befehl und fügen Sie ihn ein.
echo "deb http://deb.debian.org/debian unstable main contrib non-free" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list
echo "deb-src http://deb.debian.org/debian unstable main contrib non-free" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list
APT-Pinning-Datei erstellen
Als Nächstes besteht eine einfache Lösung darin, apt-pinning zu verwenden, um zu vermeiden, dass unterschiedliche Versionszweige dazu führen, dass Ihr System nach Updates aus dem experimentellen Repository fragt. Öffnen Sie die folgende Datei mit einem Texteditor.
sudo nano /etc/apt/preferences
Fügen Sie als Nächstes Folgendes hinzu.
Package: *
Pin: release a=bullseye
Pin-Priority: 500
Package: linux-image-amd64
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 1000
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 100
In der Reihenfolge werden alle Updates Bullseye mit einer höheren Punktzahl (500) als instabil (100) bevorzugt , sodass Sie nicht aufgefordert werden, verschiedene Pakete aus dem Unstable-Repository zu aktualisieren.
Um es jedoch zu vereinfachen, den Kernel auf dem neuesten Stand zu halten, wenn Sie den Befehl apt update für Ihre Standard-Bullseye-Pakete ausführen, wurde im obigen Beispiel linux-image-amd64 als hohe Priorität (1000) festgelegt nur für dieses Paket. das Unstable-Repository vor allen anderen Quellen zu verwenden
Beispiel:
Speichern Sie nun die Datei STRG+O, Beenden Sie dann STRG+X .
Installation oder Upgrade auf Linux Kernel 5.16
Aktualisieren Sie als Nächstes Ihr Repository.
sudo apt update
Sie werden feststellen, dass Sie ein Paket aktualisieren müssen.
1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
Führen Sie den Befehl apt upgrade aus, um mit der Aktualisierung auf Linux Kernel 5.16 zu beginnen.
sudo apt upgrade -y
Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihr System neu, damit der neue Kernel aktiviert wird.
sudo reboot
Sobald Sie sich wieder angemeldet haben, öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Installation zu überprüfen.
sudo uname -r
Beispielausgabe:
5.16.0-1-amd64
Alternativ können Sie Ihre Systemspezifikationen mit neofetch drucken.
sudo apt install neofetch -y
Führen Sie nun neofetch aus, um Ihre Linux-Kernel-Version abzurufen.
neofetch
Beispiel für Neofetch-Ausgabe:
Alle neu eintreffenden Updates werden automatisch angezeigt, wenn Sie den apt update-Befehl ausführen um nach Updates für den Rest Ihrer Debian 11 Bullseye-Repository-Pakete zu suchen.