In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Linux Kernel 5.15 auf Debian 11 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Linux Kernel 5.15 wurde an Halloween, am 31. Oktober, veröffentlicht , 2021 mit vielen neuen interessanten neuen Funktionen. Die Linux 5.15-Kernel-Version verbessert die Unterstützung für AMD-CPUs und -GPUs, Intels CPUs der 12. Generation weiter und bringt neue Funktionen wie NTFS3, KSMBD (CIFS/SMB3) und weitere Apple M1-Unterstützung, neben vielen anderen Änderungen und Ergänzungen.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation des GoAccess-Webprotokollanalysators auf einem Debian 11 (Bullseye).
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:Debian 11 (Bullseye).
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie Linux Kernel 5.15 auf Debian 11 Bullseye
Schritt 1. Bevor wir Software installieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, indem Sie das folgende apt
ausführen Befehle im Terminal:
sudo apt update sudo apt upgrade sudo apt install build-essential dwarves python3 libncurses-dev flex bison libssl-dev bc libelf-dev
Schritt 2. Linux Kernel 5.15 auf Debian 11 installieren.
- Installieren Sie Linux Kernel 5.15 aus dem offiziellen Repository.
Standardmäßig ist der Linux-Kernel nicht im Basis-Repository von Debian 11 verfügbar. Daher laden wir jetzt die neueste stabile Version des Linux-Kernel von der offiziellen Seite herunter:
wget https://cdn.kernel.org/pub/linux/kernel/v5.x/linux-5.15.13.tar.xz
Als nächstes importieren Sie den GPG-Schlüssel:
https://cdn.kernel.org/pub/linux/kernel/v5.x/linux-5.15.13.tar.sign
Entpacken Sie danach das Dateiarchiv:
tar xvf linux-5.15.13.tar.xz
Nehmen Sie als Nächstes Konfigurationen am Linux-Kernel vor und geben Sie die benötigten Kernel-Module an:
cd linux-5.15.13 sudo cp -v /boot/config-$(uname -r) .config
Kompilieren Sie dann den Linux-Kernel 5.15 mit dem folgenden Befehl:
sudo make bzImage make localmodconfig
Installieren Sie schließlich die Linux-Kernel-Module:
sudo make modules sudo make modules_install sudo make install
Damit die vorgenommenen Änderungen wirksam werden, müssen wir unser GRUB auf dem Debian-System aktualisieren:
sudo update-grub sudo reboot -i
Schritt 3. Überprüfen Sie die Installation von Linux Kernel 5.15.
Nachdem Sie sich wieder bei Ihrem Debian-System angemeldet haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die laufende Kernel-Version zu überprüfen:
uname -a
Ausgabe:
Linux debian 5.15.13 #1 SMP Thu Jan 09 03:46:07 EST 2022 x86_64 GNU/Linux
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Linux-Kernel erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial für die Installation der neuesten Version des Linux-Kernel 5.15 auf Debian 11 Bullseye verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, dies zu überprüfen die offizielle Kernel-Website.