Debian 11, Codename „Bullseye“, offiziell veröffentlicht. Verfügt über 5 Jahre Support, Kernel 5.10 LTS, sofort einsatzbereite Unterstützung für das exFAT-Dateisystem und die meisten modernen Drucker.
Debian ist eine kostenlose, von der Open-Source-Community unterstützte Linux-Distribution, die 1993 gestartet wurde. Sie zielt darauf ab, „das universelle Betriebssystem“ zu sein, das für Desktop-Benutzer, Server und Cluster-Systeme geeignet ist; und für Datenbank-, Web- und Speicherserver. Und es ist die Grundlage für viele andere Distributionen, einschließlich Ubuntu.
Meiner Meinung nach ist Debian ein ziemlich stabiles und zuverlässiges System für den produktiven Einsatz. Es wird zwar mit weniger Systemressourcen bereitgestellt, ist aber bei Serverbenutzern sehr beliebt. Obwohl die Paketbasis etwas alt ist, arbeiten einige Paketteams weiter an der Sicherheit, Stabilität und Leistung. Und in „Bullseye“ hat das Debian Med-Team gegen COVID-19 gekämpft, indem es Software zur Erforschung des Virus auf Sequenzebene und für die in der Epidemiologie verwendeten Werkzeuge gepackt hat.
Was ist neu in Debian 11:
Für PCs ist Debian 11 über verschiedene Desktop-Umgebungen verfügbar, darunter:
- Gnome 3.38,
- KDE-Plasma 5.20,
- LXDE 11,
- LXQt 0,16,
- MATE 1.24,
- Xfce 4.16.
Die Version bietet Linux Kernel 5.10 mit Unterstützung für das exFAT-Dateisystem. Die exfat-fuse
-Paket wird nicht mehr zum Mounten von exFAT-Dateisystemen benötigt. Und die exfatprogs
bietet die Tools zum Erstellen, Überprüfen und Kennzeichnen von exFAT-Dateisystemen.
Mit ipp-usb
, bietet es sofort einsatzbereite Unterstützung für die meisten modernen Drucker ohne herstellerspezifische Treiber.
Es gibt auch aktualisierte Pakete, einschließlich Apache 2.4.48, BIND DNS Server 9.16, Calligra 3.2, Cryptsetup 2.3, Emacs 27.1, GIMP 2.10.22, GNU Compiler Collection 10.2, GnuPG 2.2.20, Inkscape 1.0.2, LibreOffice 7.0, MariaDB 10.5 , OpenSSH 8.4p1, Perl 5.32, PHP 7.4, PostgreSQL 13, Python 3.9.1, Rustc 1.48, Samba 4.13 und Vim 8.2.
Weitere Änderungen beinhalten:
- Aktivieren Sie die dauerhafte Journalfunktion standardmäßig.
- Neue Fcitx 5-Eingabemethode.
- Standardeinstellung auf Wayland und bessere Addon-Unterstützung.
- Unterstützung für 64-Bit-/32-Bit-PC-, PowerPC-, IBM S/390-, ARM- und MIPS-Architekturen.
- Über 11.294 neue Pakete, 9.519 als veraltet markierte und entfernte Pakete.
So erhalten Sie Debian 11:
Die Debian-Website bietet ein kleines Disco-Image, das während der Installation eine Internetverbindung benötigt, um mehr herunterzuladen. Es gibt auch ein vollständiges Image und eine Live-ISO, um Debian auszuprobieren, ohne es auf Ihrem Computer zu installieren.
Holen Sie sich Debian 11
Zum Upgrade vom vorherigen Debian 10 Buster steht die Dokumentation mit detaillierten Informationen zur Verfügung.
Originalartikel