Kurz :Dieser Artikel erklärt die Schritte zum Aktualisieren des Linux-Kernels in Debian. Es bietet Ihnen auch ein paar Tipps und Wissenswertes rund um die Kernelverwaltung in Debian Linux.
Während das Upgrade des Linux-Kernels in Ubuntu dank einiger grafischer Tools etwas einfacher ist, ziehe ich es als Debian-Benutzer vor, die Dinge im Terminal anstatt in der GUI richtig zu stellen. Bevor wir sehen, wie man den Linux-Kernel in Debian aktualisiert , sehen wir uns zuerst ein paar Dinge darüber an.
Die Debian-LTS-Kernel-Initiative
Jetzt ist der Linux-Kernel ein sich ständig bewegendes Ziel. Etwa alle vier Monate veröffentlicht Linus einen neuen Kernel. Vier Monate sind eine ziemlich kurze Zeit, um alle Regressionen zu erfassen und neue Funktionen hinzuzufügen usw. und daher . 2011 kam eine Reihe von Elektronikherstellern zusammen und die LTSI-Initiative war geboren.
Der Grund, warum ich das Obige mitteilte, ist, zumindest in Debian, dass die Betreuer des Debian-Kernels immer versuchen, sich an die LTSI-Veröffentlichung in der stabilen Veröffentlichung zu halten. Die Begründung ist einfach, Sie erhalten zwei Jahre Wartung vom Upstream-Kernel, der Redhat und Ubuntu von Canonical ähnelt. Debian bietet außerdem 5 Jahre lang Sicherheitsunterstützung für den Debian-Kernel plus Apps, und sie waren einigermaßen erfolgreich bei der Erhöhung der erforderlichen Menge, obwohl es nie genug sein kann.
Wer braucht wirklich einen neuen Kernel?
Es gibt nur 2-3 Arten von Menschen oder Menschen, die in Situationen geraten, in denen ein Kernel-Upgrade von Vorteil ist.
- Verwenden Sie die neueste Hardware – Während beide Chiphersteller heutzutage Code- und Treiberbeiträge etwa 6 Monate vor der Veröffentlichung senden, würden die Userspace-Tools mehr Zeit benötigen, um optimiert zu werden, und das System etwas besser kennen. Für z.B. wenn ich zu einem Kaby-Lake-Prozessor oder einem Zen-Prozessor gehöre, stellt der neueste Kernel zumindest sicher, dass Sie eine CLI (Befehlszeilenschnittstelle) haben, wenn nicht die GUI.
- Regression – Manchmal passieren Fehler, die als Rückschritte bezeichnet werden. Diese Regressionen im Laufe der Zeit sind und können für eine Organisation teuer werden. Dies wurde im Laufe der Jahre diskutiert und bekannt, und der einzige Weg, dies zu erreichen, besteht darin, dass immer mehr Benutzer die Kernel testen und eine Vielzahl von Kerneln unter realen Bedingungen verwenden. In Wirklichkeit wissen die meisten Leute nicht einmal, dass der Kernel eine Leistungsregression hat, es sei denn, es gibt einen bestimmten Anwendungsfall und es gibt andere Kernelversionen, die die gleiche/ähnliche Arbeit mit den gleichen Spezifikationen leisten.
- Formatieren eines Systems, um Dinge von Grund auf neu zu starten – Wenn Sie Ihr System formatieren, ist es am sinnvollsten, den neuesten verfügbaren Kernel zu verwenden
Wie erkenne ich die Version des Linux-Kernels in Debian Linux?
Bevor wir irgendwohin gehen oder irgendetwas tun, müssen wir die Version des vorhandenen Kernels kennen. Sie können den folgenden Befehl verwenden:
uname -r
Die Ausgabe des obigen Befehls für mein System ist 4.9.0-2-amd64, was bedeutet, dass ich Linux Kernel 4.9.0-2 verwende.
Verwendung von Backport-Linux-Kernels in Debian
Wenn ich jetzt auf Debian Jessie wäre, was in Debian als „stable“ für 64-Bit-Systeme bezeichnet wird (wie das jetzt in Mode ist), würde ich 3.16.0-4 verwenden. Nehmen wir nun an, aus einem der oben genannten Gründe möchten Sie den zurückportierten Kernel. Jetzt müssen Sie nur noch Backports zur Liste von /etc/apt/sources.list hinzufügen. Hier ist ein Beispiel für eine /etc/apt/sources.list mit stable –
Diese Datei enthält bidirektionalen Unicode-Text, der möglicherweise anders als unten dargestellt interpretiert oder kompiliert wird. Öffnen Sie die Datei zur Überprüfung in einem Editor, der verborgene Unicode-Zeichen sichtbar macht.
Weitere Informationen zu bidirektionalen Unicode-Zeichen
#———————————— ——————————————# | |
# OFFIZIELLE DEBIAN REPOS | |
#———————————— ——————————————# | |
###### Debian Main Repos #### ## | |
deb http://deb.debian.org stable main contrib | |
deb-src http://deb.debian.org stable Hauptbeitrag | |
deb http://deb.debian.org stable-updates Hauptbeitrag | |
deb-src http://deb.debian.org stable -aktualisiert den Hauptbeitrag | |
deb http://deb.debian.org/debian- Security Stable/Updates main | |
deb-src http://deb.debian.org/ debian-secrity stable/updates main | |
deb http://ftp.debian.org/debian jessie -backports main | |
deb-src http://ftp.debian.org/ debian jessie-backports main |
sources.list an, die für Jessie
gehostet mit ❤ von GitHub erstellt wurde
Tun Sie das und führen Sie sudo aptitude update
aus
Nach verfügbarem Linux-Kernel suchen
Sobald der Index aktualisiert ist, können Sie Folgendes tun:–
aptitude search linux-image
Es sollte Ihnen eine Liste mit Ihrem vorhandenen Kernel sowie allen neuen Kernel-Images geben, die es findet. Meine ist etwas anders zugeschnitten /etc/apt/sources.list und liefert daher etwas andere Ergebnisse.
Wie Sie sehen können, zeigte das befohlene linux-image auch die 32-Bit-Kernel, weil ich architecture-i386 als fremde Architektur hinzugefügt habe.
Diese Datei enthält bidirektionalen Unicode-Text, der möglicherweise anders als unten dargestellt interpretiert oder kompiliert wird. Öffnen Sie die Datei zur Überprüfung in einem Editor, der verborgene Unicode-Zeichen sichtbar macht.
Weitere Informationen zu bidirektionalen Unicode-Zeichen
[$] aptitude search linux-image | |
p linux-image-4.10.0-rc6-686:i386 – Linux 4.10-rc6 für ältere PCs (signiert) | |
p linux-image-4.10.0-rc6-686-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für linux-image-4.10.0-rc6-686 | |
p linux-image-4.10.0-rc6-686-pae:i386 – Linux 4.10 -rc6 für moderne PCs (signiert) | |
p linux-image-4.10.0-rc6-686-pae-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für linux-image-4.10.0-rc6-686-pae | |
p linux-image-4.10.0-rc6-686-pae-unsigned:i386 – Linux 4.10-rc6 für moderne PCs | |
p linux-image-4.10.0-rc6-686-unsigned:i386 – Linux 4.10 -rc6 für ältere PCs | |
p linux-image-4.10.0-rc6-amd64 – Linux 4.10-rc6 für 64 -bit PCs (signiert) | |
p linux-image-4.10.0-rc6-amd64-dbgsym – Debugging-Symbole für Linux -image-4.10.0-rc6-amd64 | |
p linux-image-4.10.0-rc6-amd64-unsigned – Linux 4.10-rc6 für 64-Bit-PCs | |
v linux-image-4.10.0-trunk-686:i386 – | |
p linux-image-4.10.0-trunk-686-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für linux-image-4.10.0-trunk-686 | |
v linux-image-4.10.0-trunk-686-pae:i386 – | |
p linux-image-4.10.0-trunk-686-pae-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für linux-image-4.10.0-trunk-686-pae | |
p linux-image-4.10.0-trunk-686-pae-unsigned:i386 – Linux 4.10 für moderne PCs | |
p linux-image-4.10.0-trunk-686-unsigned:i386 – Linux 4.10 für ältere PCs | |
v linux-image-4.10.0-trunk-amd64 – | |
p linux-image-4.10.0-trunk-amd64-dbgsym – Debugging-Symbole für Linux -image-4.10.0-trunk-amd64 | |
p linux-image-4.10.0-trunk-amd64-unsigned – Linux 4.10 für 64 -bit-PCs | |
p linux-image-4.9.0-2-686:i386 – Linux 4.9 für ältere PCs (signiert) | |
p linux-image-4.9.0-2-686-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für linux-image-4.9.0-2-686 | |
p linux-image-4.9.0-2-686-pae:i386 – Linux 4.9 für moderne PCs (signiert) | |
p linux-image-4.9.0-2-686-pae-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für linux-image-4.9.0-2-686-pae | |
p linux-image-4.9.0-2-686-pae-unsigned:i386 – Linux 4.9 für moderne PCs | |
p linux-image-4.9.0-2-686-unsigned:i386 – Linux 4.9 für ältere PCs | |
i A linux-image-4.9.0-2-amd64 – Linux 4.9 für 64- Bit-PCs (mit Vorzeichen) | |
p linux-image-4.9.0-2-amd64-dbgsym – Debugging-Symbole für Linux -image-4.9.0-2-amd64 | |
p linux-image-4.9.0-2-amd64-unsigned – Linux 4.9 für 64 -bit-PCs | |
p linux-image-4.9.0-2-grsec-686-pae:i386 – Linux 4.9 für moderne PCs, Grsecurity-Schutz | |
p linux-image-4.9.0-2-grsec-amd64 – Linux 4.9 für 64 -bit PCs, GrSicherheitsschutz | |
p linux-image-4.9.0-2-rt-686-pae:i386 – Linux 4.9 für moderne PCs, PREEMPT_RT (signiert) | |
p linux-image-4.9.0-2-rt-686-pae-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für linux-image-4.9.0-2-rt-686-pae | |
p linux-image-4.9.0-2-rt-686-pae-unsigned:i386 – Linux 4.9 für moderne PCs, PREEMPT_RT | |
p linux-image-4.9.0-2-rt-amd64 – Linux 4.9 für 64 -bit PCs, PREEMPT_RT (signiert) | |
p linux-image-4.9.0-2-rt-amd64-dbgsym – Debug-Symbole für linux-image-4.9.0-2-rt-amd64 | |
p linux-image-4.9.0-2-rt-amd64-unsigned – Linux 4.9 für 64-Bit-PCs PREEMPT_RT | |
p linux-image-586:i386 – Linux für ältere PCs (Dummy-Paket) | |
p linux-image-686:i386 – Linux für ältere PCs (Metapaket) | |
p linux-image-686-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für die Konfiguration von Linux 686 (meta -Paket) | |
p linux-image-686-pae:i386 – Linux für moderne PCs (Metapaket ) | |
p linux-image-686-pae-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für Linux 686- pae-Konfiguration (Metapaket) | |
i linux-image-amd64 – Linux für 64-Bit-PCs (Metapaket) | |
p linux-image-amd64-dbgsym – Debugsymbole für die Konfiguration von Linux amd64 (meta-package ) | |
p linux-image-grsec-686-pae:i386 – Linux-Image-Metapaket, grsec-Funktionsumfang | |
p linux-image-grsec-amd64 – Linux-Image-Metapaket, grsec-Featureset | |
p linux-image-grsec-i386:i386 – Linux-Image-Metapaket, grsec-Featureset (Übergangspaket) | |
p linux-image-rt-686-pae:i386 – Linux für moderne PCs (meta -Paket), PREEMPT_RT | |
p linux-image-rt-686-pae-dbgsym:i386 – Debug-Symbole für Linux rt-686-pae-Konfiguration (Meta-Paket) | |
p linux-image-rt-amd64 – Linux für 64-Bit-PCs (Metapaket ), PREEMPT_RT | |
p linux-image-rt-amd64-dbgsym – Debugging-Symbole für die Linux rt-amd64-Konfiguration (Metapaket) |
kernels-found
gehostet mit ❤ von GitHub anzeigen
Installieren eines neuen Linux-Kernels in Debian
Wenn Leute jetzt aktualisieren wollen, aktualisieren sie normalerweise einfach linux-image-amd64 und es wird die erforderlichen Abhängigkeiten einziehen.
In meinem Fall werde ich jedoch, da es kurzfristig keine Kernel-Updates gibt, zeigen, wie man auf den nächsten Kernel aktualisiert/aktualisiert, in diesem Fall 4.10.0-trunk. Also mache ich Folgendes:
sudo aptitude install linux-image-4.10.0-trunk-amd64-unsigned linux-headers-4.10.0-trunk-amd64
Folgen Sie einfach den Anweisungen. Wenn etwas schief geht, sind Sie immer noch auf dem alten Kernel. Ich würde jedoch darauf bestehen, dass Sie einen Fehlerbericht an die Debian-Entwickler senden.
Ich hoffe, Sie wissen wie man den Linux-Kernel in Debian aktualisiert und Sie haben auch ein paar Dinge über den Linux-Kernel gelernt. Da ich es liebe, Debian zu verwenden, werde ich in den kommenden Wochen weitere Artikel darüber schreiben.