Einführung
Das lang erwartete Linux Kernel 5.0-Upgrade ist endlich draußen und es ist an der Zeit, einen Blick auf all die neuen Funktionen zu werfen es zu bieten hat.
Linus Torvalds, der Hauptentwickler des Linux-Kernels, warnte die Öffentlichkeit davor, einen drastischen Unterschied zu seinem Vorgänger zu erwarten. Er kündigte an, dass die Linux Foundation keine „funktionsbasierten Veröffentlichungen“ mache. Nennen Sie es daher 5.0 statt 4.22 ist nur eine Frage, ob ihm „die Finger ausgehen, auf die man sich verlassen kann.“
Einige der spannendsten Updates Dazu gehören AMD FreeSync-Unterstützung, Datenverschlüsselung, verbesserte Energieverwaltung, Bereitstellung von offizieller Unterstützung für den Raspberry Pi-Touchscreen und andere Hardware-Unterstützung.

Die neue stabile Version des Kernels für Unix-ähnliche Betriebssysteme wurde veröffentlicht. Erfahren Sie mehr über Linux Kernel 5.7 und seine Funktionen.
Neue Funktionen in Linux Kernel 5.0
AMC FreeSync Display-Unterstützung
Die erste wesentliche Änderung besteht darin, dass Kernel 5.0 mit AMD FreeSync funktioniert , mit Hilfe von Mesa 19.0 .
Dadurch werden Tearing und Stottern behoben, indem die Aktualisierungsrate synchronisiert wird mit der Bilder pro Sekunde (FPS) . Die Bildwiederholfrequenz auf Ihrem Computer ist nämlich konsistent, FPS jedoch nicht. Aus diesem Grund kann die Synchronisierung von FPS mit der Bildwiederholfrequenz zu einer Eingangsverzögerung führen und ist unzuverlässig.
Daher muss die Aktualisierungsrate die Geschwindigkeit bestimmen, mit der FSP Frames zur Anzeige auf dem Monitor sendet.
Allerdings funktioniert FreeSync nicht auf allen Grafikprozessoren (GPU s), aber nur auf denen mit einem bestimmten FPS-Bereich. Um AMC FreeSync zu erleben, benötigen Sie außerdem einen Monitor, der FreeSync unterstützt, und eine AMD Radeon R5/R7/R9 200 Serie GPU.
Energieverwaltung
Kernel 5 bringt mit dem Energy Aware Scheduler Verbesserungen bei der Energieverwaltung (EAS). Seine Aufgabe ist es, Systeme mit asymmetrischen CPU-Topologien wie big.LITTLE effizient zu handhaben und DynamiIQ ARM Plattformen.
Es erhöht die Leistung und reduziert den Energieverbrauch, indem es energieeffiziente Planungsentscheidungen trifft.
Datenverschlüsselung
Ersetzen von Speck, einem von der National Security Administration (NSA) entwickelten Verschlüsselungsalgorithmus, Adiantum Data Encryption kommt als Teil des Zusammenführungsfensters des neuen Kernel 5. Es wurde hauptsächlich für Low-End-Android-Go-Geräte entwickelt, ist Teil des Krypto-Subsystems und bietet eine schnelle Dateisystemverschlüsselung.
Außerdem ist Adiantum jetzt auch ein Teil von fscrypt , das Verwaltungstool für die Verschlüsselung des Linux-Dateisystems. Daher wird es durch die nativen F2Fs zur Desktop-Benutzererfahrung beitragen und EXT4 .
Benutzer, für die Datensicherheit eine hohe Priorität hat, werden diese Innovation sehr wertvoll finden.
Unterstützung für Raspberry Pi Touchscreen
Erstmals unterstützt der Linux-Kernel nun den Touchscreen des Raspberry Pi mit einem offiziellen Treiber. Stromversorgung über Universal Input/Output (GPIO) Pins verbindet sich der Raspberry Pi über den DSI-Port mit dem Touchscreen. Dieser Raspberry Pi-ts-Treiber erhält Informationen über die Raspberry Pi-Firmware aus einem speicherabgebildeten Bereich.
Mit dieser Unterstützung haben Raspberry Pi-Enthusiasten die Möglichkeit, ihre eigenen intelligenten Informationsdisplays und Do-it-yourself-Tablets zu entwickeln.
Erweiterte ARM-Hardwareunterstützung
ARM-Prozessoren sind leistungsstark, weil sie viele Aufgaben gleichzeitig ausführen können. Aus diesem Grund stecken in den meisten Android-Smartphones und -Tablets Chipsätze mit ARM-Architektur. Aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung ist es für Betriebssysteme von entscheidender Bedeutung, solche beliebten Prozessoren zu unterstützen.
Verbesserte ARM-Unterstützung bringt Zeiger-Authentifizierung , eine Sicherheitsfunktion, die in den ARM-Architekturcode integriert ist. Diese Art der Unterstützung ermöglicht das Signieren und Authentifizieren von Zeigern gegen geheime Schlüssel und schützt so den Kernel vor Return-Oriented Programming (ROP)-Angriffen.
Frühe Unterstützung für die NVIDIA Turing-Architektur
Gaming-Enthusiasten freuen sich besonders zu hören, dass der neue Kernel 5.0 die NVIDIA Turing-Architektur unterstützt . Dies ist eine der fortschrittlichsten GPU-Architekturen auf dem Markt. Es liefert außergewöhnlich realistische Grafiken für PC-Spiele und beschleunigt die Bearbeitung visueller Inhalte. Neben alltäglichen Anwendungsfällen kann diese GPU-Architektur ihren Platz in Rechenzentren finden, wo anspruchsvolle Anwendungen ausgeführt und für maschinelles Lernen verwendet werden.
Einige der aufregendsten Funktionen von Turing sind die Steigerung der Rasterisierungsleistung, Raytracing-Prozessoren, Computer, künstliche Intelligenz (KI) und Tensor-Kerne.
Andere Änderungen in Linux 5.0 umfassen:
- Unterstützung für NXP i.MX8 SoCs
- Unterstützung für Allwinner T3, Qualcomm QCS404 und NXP Layerscape LX2160A
- Intel VT-d Scalable Mode-Unterstützung für skalierbare E/A-Virtualisierung
- Aktualisierter Realtek R8169-Treiber
- Unterstützung für High-Resolution Scrolling von Logitech
- Unterstützung für das Chameleon96 Intel FPGA-Board
- Aktualisierte x86-Laptop-Treiber
- Unterstützung für eine andere Vega M-GPU und Vega-IDs
- Sicherheitserweiterung für Thunderbolt
Sollten Sie den neuesten Linux-Kernel 5 herunterladen
Experimentieren Sie nicht alleine mit dem Kernel, es sei denn, Sie haben viel Erfahrung oder einen guten Grund. Am besten warten Sie auf eine stabile Version einer Linux-Distribution mit Kernel 5.0.
Linux Kernel 5.0 kann von der offiziellen Linux Kernel-Website heruntergeladen werden. Es wird jedoch im Allgemeinen nicht empfohlen, dass normale Benutzer ihren Linux-Kernel manuell aktualisieren.