HTMLDOC ist ein Open-Source-Programm, mit dem HTML- und Markdown-Quelldateien in PostScript- und PDF-Dateien konvertiert werden können. Es gibt zwei Arten von HTML-Dateien, 1) strukturierte Dokumente mit Überschriften wie H1, H2 usw., die als Buch bekannt sind, und 2) unstrukturierte Dokumente ohne Überschriften, die als Webseiten bekannt sind.
In diesem Tutorial erklären wir, wie man HTMLDOC unter Debian 10 installiert und eine HTML-Datei in PDF konvertiert.
Anforderungen
- Ein Server mit Debian 10.
- Auf Ihrem Server ist ein Root-Passwort konfiguriert.
Erste Schritte
Aktualisieren Sie zuerst Ihr System mit der neuesten Version, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
apt-get update -y
apt-get upgrade -y
Sobald Ihr System aktualisiert ist, starten Sie es neu, um die Konfigurationsänderungen zu übernehmen.
HTMLDOC installieren
Standardmäßig ist HTMLDOC im Standard-Repository von Debian 10 verfügbar. Sie können es installieren, indem Sie einfach den folgenden Befehl ausführen:
apt-get install htmldoc -y
Nach der Installation von HTMLDOC können Sie alle mit HTMLDOC verfügbaren Optionen mit dem folgenden Befehl auflisten:
htmldoc --help
Erstellen Sie Ihr erstes PDF aus HTML
Erstellen Sie zuerst eine test.html-Datei mit dem folgenden Befehl:
nano test.html
Fügen Sie den folgenden Code hinzu:
<html> <head> <title>This is my first PDF</title> </head> <body> This is the body of my first PDF. </body> </html>
Speichern und schließen Sie die Datei, wenn Sie fertig sind.
Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um test.html mit dem folgenden Befehl in test.pdf zu konvertieren:
htmldoc --webpage -f test.pdf test.html
Der obige Befehl generiert eine neue PDF-Datei mit dem Namen test.pdf.
Herzliche Glückwünsche! Sie haben HTMLDOC erfolgreich auf dem Debian 10-Server installiert.