Dieses Tutorial erklärt, wie man die neueste Entwicklungsversion von ISPConfig 3 unter Verwendung eines Debian-Stretch-Repositorys mit den entsprechenden Debian-Paketen installiert.
Das Ziel dieses Tutorials ist mehr für experimentelle und Testzwecke als für produktive Umgebungen.
Diese experimentelle Funktion wird von ncomputers.org bereitgestellt, um einen Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von ISPConfig zu leisten.
Wenn dieses Feature erfolgreich ist, besteht möglicherweise die Möglichkeit, seine Unterstützung zu erweitern, und schließlich könnte ISPConfig eine starke Basis haben, um die Verteilung von ISPConfig über die offiziellen Debian-Repositories anzufordern.
Falls Sie mehr Funktionen als die in diesem Tutorial bereitgestellten installieren möchten, konsultieren Sie bitte die offizielle ISPConfig-Dokumentation.
Aufgrund dieser Ratschläge wird empfohlen, eine Neuinstallation von Debian Stretch zu verwenden:
- ispconfig-git Paket installiert den Inhalt des ISPConfig-Git-Master-Zweigs in /root/ispconfig3 Ordner.
- ispconfig-apache Paket deaktiviert alle Konfigurationsdateien und Module in /etc/apache2 .
Dieses Tutorial soll eine voll produktive Implementierung von ISPConfig bieten mit:HTTP Apache Server, FTP pure-ftpd Server, SSL Let’s encrypt Zertifikaten, PHP 7 mit Fast-CGI Server, NTP Diensten, MySQL Datenbankserver, WebDAV Diensten und ISPConfig Schnittstelle.
1 Bereiten Sie das System vor
1.1 Installieren Sie Ihren bevorzugten Editor
Wenn es bereits installiert ist, können Sie diesen Schritt überspringen.
apt-get install editor
1.2 Konfigurieren Sie den Hostnamen
Der Hostname besteht aus zwei Teilen:einer Subdomain und einer Domain. Im folgenden Beispiel 1a entspricht dem Teil der Subdomain und ncomputers.org zum Domänenteil. Ersetzen Sie sie entsprechend in /etc/hosts Datei und Befehle unten.
editor /etc/hosts
::1 1a.ncomputers.org 1a localhost
127.0.0.1 1a.ncomputers.org 1a localhost
Aktualisieren Sie den Hostnamen
echo 1a > /etc/hostname; hostname 1a
1.3 Installieren Sie GNU wget
Falls Ihr System bereits wget hat , können Sie diesen Schritt überspringen.
apt-get install wget --no-install-recommends
1.4 Schlüsselbund installieren
Dieses Debian-Paket enthält den öffentlichen Schlüssel des Debian-Stretch-Repositorys von ncomputers.org.
wget http://ncomputers.org/debian/keyring.deb
dpkg -i keyring.deb
rm keyring.deb
1.5 Quellenliste installieren
Dieses Debian-Paket enthält die Quellenliste des Debian-Stretch-Repositorys von ncomputers.org.
Hinweis :Es ist auch möglich, die kommentierte Zeile unten in /etc/apt/sources.list zu schreiben , anstatt das folgende Debian-Paket zu installieren, aber wenn sich diese Quellenliste in Zukunft ändert, müssten Sie sie manuell aktualisieren.
#deb http://ncomputers.org/debian stretch main
wget http://ncomputers.org/debian/stretch.deb
dpkg -i stretch.deb
rm stretch.deb
1.6 Quellenliste aktualisieren
Sobald der Schlüsselbund und die Quellenliste installiert sind.
apt-get update
2 ISPConfig-Funktionen installieren
2.1 MySQL-Server und seine Abhängigkeiten installieren
Dieses Metapaket installiert alle ISPConfig-Abhängigkeiten für den MySQL-Server und führt einige Konfigurationsaufgaben durch.
Hinweis :Der MySQL-Server wird neu gestartet und lauscht dann auf allen Netzwerkschnittstellen.
apt-get install ispconfig-mariadb --no-install-recommends
Enter current password for root (enter for none): <- enter
Set root password? [Y/n] <- y
New password:
Re-enter new password:
Remove anonymous users? [Y/n] <- y
Disallow root login remotely? [Y/n] <- y
Remove test database and access to it? [Y/n] <- y
Reload privilege tables now? [Y/n] <- y
2.2 Installieren Sie den Apache-Server und seine Abhängigkeiten
Hinweis :Alle Apache-Konfigurationen und -Module werden deaktiviert, außer denen, die von ISPConfig benötigt werden.
apt-get install ispconfig-apache --no-install-recommends
2.3 ISPConfig-Git-Master-Branch-Dateien installieren
Dieses Paket installiert alle ISPConfig-Git-Master-Branch-Dateien in /root/ispconfig3
Hinweis :Wenn Sie den obigen Ordner verwenden, sollten Sie ihn umbenennen, bevor Sie den folgenden Befehl ausführen.
apt-get install ispconfig-git --no-install-recommends
2.4 ISPConfig installieren
Hinweis :Wenn Sie Ihrer ISPConfig-Implementierung weitere Funktionen hinzufügen möchten, z. B. Sicherheit, Speicher, Virtualisierung, DNS-, HTTP-, IMAP-, POP- und SMTP-Rollen, sollten Sie diese installieren, bevor Sie diesen Befehl ausführen. Weitere Details in der offiziellen ISPConfig-Dokumentation.
apt-get install ispconfig --no-install-recommends
--------------------------------------------------------------------------------
_____ ___________ _____ __ _ ____
|_ _/ ___| ___ \ / __ \ / _(_) /__ \
| | \ `--.| |_/ / | / \/ ___ _ __ | |_ _ __ _ _/ /
| | `--. \ __/ | | / _ \| '_ \| _| |/ _` | |_ |
_| |_/\__/ / | | \__/\ (_) | | | | | | | (_| | ___\ \
\___/\____/\_| \____/\___/|_| |_|_| |_|\__, | \____/
__/ |
|___/
--------------------------------------------------------------------------------
>> Initial configuration
Operating System: Debian or compatible, unknown version.
Following will be a few questions for primary configuration so be careful.
Default values are in [brackets] and can be accepted with <ENTER>.
Tap in "quit" (without the quotes) to stop the installer.
Select language (en,de) [en]: <- enter
Installation mode (standard,expert) [standard]: <- enter
Full qualified hostname (FQDN) of the server, eg server1.domain.tld [1a.ncomputers.org]: <- enter
MySQL server hostname [localhost]: <- enter
MySQL server port [3306]: <- enter
MySQL root username [root]: <- enter
MySQL root password []: <- enter
MySQL database to create [dbispconfig]: <- enter
MySQL charset [utf8]: <- enter
[INFO] service Postgrey not detected
[INFO] service Postfix not detected
[ERROR] Postfix not installed - skipping Mail
[INFO] service Jailkit not detected
Configuring Pureftpd
[INFO] service BIND not detected
[INFO] service MyDNS not detected
Configuring Apache
Configuring vlogger
[INFO] service OpenVZ not detected
[INFO] service Ubuntu Firewall not detected
[INFO] service Bastille Firewall not detected
[INFO] service Metronome XMPP Server not detected
[INFO] service Fail2ban not detected
Configuring Apps vhost
Installing ISPConfig
ISPConfig Port [8080]: <- enter
Admin password [admin]: <- enter
Do you want a secure (SSL) connection to the ISPConfig web interface (y,n) [y]: <- n
Configuring DBServer
Installing ISPConfig crontab
Installing ISPConfig crontab
no crontab for root
Detect IP addresses
Restarting services ...
Restarting Apache httpd web server: apache2.
Restarting ftp server: Running: /usr/sbin/pure-ftpd-mysql-virtualchroot -l mysql:/etc/pure-ftpd/db/mysql.conf -O clf:/var/log/pure-ftpd/transfer.log -b -8 UTF-8 -J ECDHE:AES256-SHA:AES128-SHA:DES-CBC3-SHA:!RC4 -H -C 64 -c 1024 -A -E -F /etc/pure-ftpd/welcome.msg -D -B
Installation completed.
3 Fördern Sie das Wachstum von ISPConfig
Jegliches Feedback und Beiträge jeglicher Art werden das Wachstum von ISPConfig vorantreiben. Wir hoffen, dass diese experimentelle Funktion für Sie nützlich ist, und wir werden versuchen, weitere Debian-Pakete mit den entsprechenden Abhängigkeiten hinzuzufügen.