Einführung
NVIDIA-Grafikkarten sind seit langem der Favorit für Linux-Gamer.
Ihre proprietären Treiber wurden in den letzten Jahren sehr gut unterstützt und werden dies auch weiterhin tun.
Die Open-Source-Nouveau-Treiber waren weit weniger zuverlässig, hauptsächlich aufgrund der Weigerung von NVIDIA, mit der Open-Source-Community zusammenzuarbeiten.
Wie auch immer, die Treiber können auf Debian Stretch installiert werden.
Um den Nvidia-Treiber auf anderen Linux-Distributionen zu installieren, folgen Sie unserer Nvidia-Linux-Treiberanleitung.
Open-Source
Wenn Sie Debian Stretch installieren, werden meistens auch die Nouveau-Treiber installiert.
Eine Ausnahme bilden hier jedoch die Firmware-Blobs, die erforderlich sind, damit die Treiber ihr volles Potenzial entfalten können.
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Grafikkarte von Nouveau unterstützt wird.
Da der Nouveau-Treiber rückentwickelt werden muss, hinkt er in der Regel hinter den Veröffentlichungen von Grafikkarten hinterher.
Sie können die Unterstützung Ihrer Karte unter https://nouveau.freedesktop.org/wiki/FeatureMatrix/
überprüfen .
Firmware
Der erste Schritt bei der Installation der Firmware besteht darin, contrib
zu aktivieren und non-free
Repositories in Debian.
Öffnen Sie /etc/apt/sources.list
in Ihrem bevorzugten Texteditor als root und fügen Sie contrib non-free
hinzu bis zum Ende jeder Zeile nach main
. Speichern und beenden.
Führen Sie jetzt ein Systemupdate durch.
# apt update && apt upgrade
Verwenden Sie apt
statt apt-get
. Es ist die neuere Version und neigt dazu, Konflikte besser zu handhaben.
LLVM
Dieser nächste Teil ist nicht unbedingt erforderlich, aber LLVM wird von einigen Grafikpaketen verwendet, und es ist am besten sicherzustellen, dass Sie die neueste verfügbare Version bereits installiert haben, insbesondere da ältere Versionen in den Repositories verfügbar sind.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels ist 3.9 die neueste Version und ein 4.0-Release-Kandidat ist verfügbar. 3.9 sollte die zu installierende Mindestversion sein.
# apt install llvm-3.9 clang-3.9
Neu starten
Das ist es. Starten Sie jetzt Ihren Computer neu und testen Sie Ihre Karte, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Eigene
Bei den proprietären Treibern glänzen NVIDIA-Karten wirklich.
Sie sind vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wenn Sie sich nicht für geschlossene Software interessieren und nur möchten, dass Ihre Spiele laufen, sind sie eine großartige Option.
Debian-Pakete
Debian bietet die proprietären NVIDIA-Treiber im non-free
an Repository.
Sie sind nicht immer die aktuellsten, aber seit diesem Artikel ist die neueste stabile Version im Stretch-Repository verfügbar.
Beginnen Sie mit der Aktivierung von contrib
und non-free
Repositories sowie i386
Unterstützung.
Um sie zu aktivieren, öffnen Sie /etc/apt/sources.list
mit dem Texteditor Ihrer Wahl als root und fügen Sie contrib non-free
hinzu nach main
in jeder der offiziellen Debian-Repository-Zeilen.
Aktivieren Sie dann i386
indem Sie den folgenden Linux-Befehl ausführen.
# dpkg --add-architecture i386
Nachdem der Befehl ausgeführt wurde, können Sie sowohl die unfreie Firmware als auch die erforderlichen NVIDIA-Treiberpakete installieren.
# apt install firmware-linux nvidia-driver nvidia-settings nvidia-xconfig
Führen Sie nach Abschluss der Installation Folgendes aus, um eine Xorg-Konfigurationsdatei zu generieren.
# nvidia-xconfig
Sie können Ihren Computer jetzt neu starten und Ihre neuen Treiber genießen.
Nvidia-Installationsprogramm
Diese Methode wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie kompliziert werden und Probleme verursachen kann.
Das heißt, es funktioniert und es kann die einzige Möglichkeit sein, die neuesten NVIDIA-Treiber zu installieren.
Wie bei der Installation des Debian-Pakets müssen Sie non-free
aktivieren repo zusammen mit i386
Unterstützung.
Sehen Sie sich genau diesen Abschnitt an, um das jetzt zu tun.
Sobald Sie diese Repos aktiviert und Ihr System aktualisiert haben, gibt es einige Pakete, die Sie zuerst installieren müssen.
# apt install firmware-linux build-essential gcc-multilib # apt build-dep linux
Jetzt können Sie zu https://www.nvidia.com/Download/Find.aspx?lang=en-us
gehen , füllen Sie dort das Formular mit Ihren Systeminformationen aus und laden Sie Ihre Treiber herunter.
Die Treiber kommen in Form einer .run
Datei. Diese Datei muss als root mit deaktiviertem X-Server ausgeführt werden.
Der einfachste Weg, dies in Debian zu tun, besteht darin, Ihren Display-Manager mit Systemd zu stoppen.
# systemctl stop gdm3
Der obige Befehl geht davon aus, dass Sie den Standard-GDM-Display-Manager verwenden. Wenn dies nicht der Fall ist, ersetzen Sie einfach die von Ihnen verwendete.
Unmittelbar nach dem Ausführen des Befehls wird die grafische Umgebung beendet und Sie werden in das Terminal geleitet.
Melden Sie sich als root an und cd
in das Verzeichnis, in das das Treiberinstallationsprogramm heruntergeladen wurde.
Stellen Sie dort sicher, dass es ausführbar ist.
# cd /home/user/Downloads # chmod +x NVIDIA-Linux-x86_64-378.09.run
In diesem Artikel wird die aktuelle Beta-Versionsnummer verwendet, achten Sie also darauf, den tatsächlichen Namen der heruntergeladenen Datei zu verwenden.
Sie können jetzt das Installationsprogramm ausführen.
# ./NVIDIA-Linux-x86_64-378.09.run
Sie erhalten nun eine Reihe von Eingabeaufforderungen, während das Installationsprogramm ausgeführt wird.
Es wird empfohlen, die 32-Bit-Unterstützung zu aktivieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Sofern sich das Installationsprogramm nicht ändert, sollte es Sie auch auffordern, eine Xorg-Konfiguration zu generieren.
Akzeptiere das auch. Wenn nicht, führen Sie nvidia-xconfig
aus nachdem das Installationsprogramm abgeschlossen ist.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihr System mit den neuen Treibern neu.
Schlussfolgerung
Wenn Sie eine NVIDIA-Grafikkarte haben, können Sie diese auf Debian Stretch sicherlich gut nutzen.
Obwohl Debian vielleicht nicht so sehr als Spieleplattform angesehen wird, wurde es von Valve als Basis von SteamOS ausgewählt, und das sollte etwas ausmachen.
In Verbindung mit den erstklassigen proprietären Treibern von NVIDIA oder Nouveau (falls kompatibel) kann es eine hervorragende Gaming-Plattform ergeben.